Das Lektoratsprogramm des OeAD ist ein Mobilitätsprogramm zum Unterricht der deutschen Sprache, der Literatur und Landeskunde Österreichs an ausländischen Universitäten. Es lädt Graduierte mit Magister-/Masterabschluss geistes- und kulturwissenschaftlicher Studienrichtungen zu einer Bewerbung ein.
Das Programm wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung finanzeiert und vom OeAD auf der Grundlage von Förderungsvereinbarungen mit ausländischen Universitätsinstituten und Hochschuleinrichtungen durchgeführt.
Durch die mehrjährige Unterrichtstätigkeit ermöglichen Lektorate den Aufbau nachhaltiger Beziehungen zwischen Österreich und dem Gastland und bilden somit ein wichtiges Instrument österreichischer Kultur- und Wissenschaftsvermittlung im Hochschulbereich im Ausland.
Bitte beachten Sie vor der Bewerbung die Voraussetzungen für die Bewerbung um eine Lektoratsstelle.
Bewerbungsfrist: ehestmöglich
Eintrittstermin: 1. September 2023
Ihre schriftliche Bewerbung können Sie samt den erforderlichen Unterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse sowie, falls vorhanden, Empfehlungsschreiben) über unsere Bewerbungsplattform einreichen. Auf dieser Plattform finden Sie neben den Stellenprofilen auch die sogenannten "Lektoratsprofile" mit Informationen zur Tätigkeit seitens der derzeit tätigen Lektor/innen.
Inhalte und Ziele

Neben der Förderung der deutschen Sprache und der Vermittlung österreichischer Landeskunde an internationalen Gastuniversitäten beinhaltet das OeAD-Lektoratsprogramm noch vieles anderes mehr.
Bewerbung um eine Lektoratsstelle

Um als OeAD-Lektor/in an einer unserer Partneruniversitäten arbeiten zu können, müssen Sie ein mehrstufiges Bewerbungsverfahren durchlaufen, im Zuge dessen Ihre fachliche Eignung geprüft wird.