

Bibliotheken sind lebendige Orte des Lernens und der Begegnung, an denen Wissen nicht nur passiv aufgenommen, sondern aktiv mitgestaltet werden kann. Ein wichtiger Baustein in diesem Zusammenhang ist Citizen Science. Bibliotheken stellen hierfür nicht nur Räume für die Durchführung von Mitforsch-Projekten zur Verfügung, sondern bieten auch eine gute Vernetzungsmöglichkeit für interessierte Personen aller Altersgruppen.
Zu diesem Themenfeld war der OeAD beim Treffen des Ländernetzwerks Weiter.Bildung im April 2025 eingeladen. Das Netzwerk ist eine Initiative der österreichischen Landesarbeitsgemeinschaften für Erwachsenenbildung, des öffentlichen Büchereiwesens sowie der zuständigen Vertreter/innen aus den Ämtern der Landesregierungen. Gemeinsam mit Expert/innen und Entscheidungsträger/innen aus ganz Österreich gab es einen inspirierenden Austausch rund um das Potenzial von Citizen Science in Bibliotheken. Dabei wurden auch Ideen für zukünftige Formate in den unterschiedlichen Settings größerer und kleinerer Bibliotheken in der Stadt und im ländlichen Raum geboren, insbesondere zum Citizen Science Award.
Durch die Kooperation mit Schulen, Jugendgruppen und interessierten Leser/innen können Bibliotheken einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Citizen Science leisten und so die aktive Teilhabe der Bürger/innen an der Wissenschaft stärken.