

Aufgrund des großen Interesses an der Ausschreibung 2023 knüpft auch der Call FTI-CitizenScience 2024 der GFF Niederösterreich an die umfassende Beteiligung von Citizen Scientists in Forschungsprojekten an und fokussiert den vertiefenden Austausch zwischen Wissenschaft und Bevölkerung.
Citizen-Science-Projekte können bis zum 20. September 2024 eingereicht werden und können unabhängig von Disziplinen und Forschungsthemen gefördert werden. Sie müssen sich jedoch auf die Handlungsfelder der FTI-Strategie Niederösterreich 2027 beziehen:
- Gesundheit und Ernährung
- Umwelt, Klima und Ressourcen
- Digitalisierung, intelligente Produktion und Materialien
- Gesellschaft und Kultur
Die projektleitende Institution muss außerdem eine Universität, Fachhochschule oder außeruniversitäre Forschungseinrichtung in Niederösterreich sein. Zwei- bis dreijährige Projekte werden mit maximal 360.000 Euro gefördert.
Weitere Informationen und das Einreichformular sind auf der Webseite der Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich zu finden.