Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps

Informationen zur Teilnahme von russischen Einrichtungen an Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps

Die Europäische Kommission hat folgende Bestimmungen zur Teilnahme von russischen Einrichtungen an Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps beschlossen:

Key Action 1

  • Laufende Einzelmobilitäten, insbesondere E+ 131, 171 und VET-internationale Mobilität sowie Jugend und ESK, können fortgeführt werden.
  • Beantragte Projekte in der AR 2022 mit Mobilitäten aus Russland können genehmigt werden.

Key Action 2

Bestehende Projekte

  • Projektpartnereinrichtungen aus Russland, die zu 50% in öffentlicher Hand sind oder durch den Staat kontrolliert werden, werden aus den Projekten ausgeschlossen. Russische Bildungseinrichtungen werden von der Europäischen Kommission als öffentlich oder staatlich kontrolliert eingestuft.
  • Wenn eine Einrichtung nachweisen kann, dass sie nicht zu 50% in öffentlicher Hand oder staatlich kontrolliert ist, darf sie im Projekt bleiben.
  • Kosten nach dem 8. April, die den russischen Einrichtungen anfallen, sind nicht eligibel.
  • Die Teilnahme von russischen Einrichtungen, die privat sind, nicht staatlich kontrolliert werden und keine Bildungsaktivitäten anbieten, kann weiterhin bestehen bleiben.

Projekte der AR 2022

  • Projektpartnereinrichtungen aus Russland, die zu 50% in öffentlicher Hand sind oder durch den Staat kontrolliert werden, werden aus den Projekten ausgeschlossen. Russische Bildungseinrichtungen werden von der Europäischen Kommission als öffentlich oder staatlich kontrolliert eingestuft.
  • Wenn eine Einrichtung nachweisen kann, dass sie nicht zu 50% in öffentlicher Hand oder staatlich kontrolliert ist, darf sie im Projekt bleiben.
  • Die Teilnahme von russischen Einrichtungen, die privat sind, nicht staatlich kontrolliert werden und keine Bildungsaktivitäten anbieten, kann weiterhin bestehen bleiben.

Mögliche Unterstützungsmaßnahmen im Rahmen von Erasmus+ und des ESK in Zusammenhang mit dem Ukrainekrieg

Laufende Erasmus+ Mobilitäts- und Kooperationsprojekte können freie, nicht genutzte Projektgelder für Aktivitäten in Zusammenhang mit dem Ukrainekrieg verwenden. Dabei ist zu beachten, dass die ursprünglich gesetzten Ziele der Projekte jedenfalls erfüllt werden. Die Zusatzmaßnahmen sollen jedenfalls einen Erasmus+ bzw. ESK-Bezug aufweisen.

Betroffene können Kontakt mit den Projektbetreuer/innen beim OeAD aufnehmen.

Beispiele im Rahmen von Erasmus+ und ESK im Bereich der Mobilitätsmaßnahmen sind

  • Geflüchtete Menschen aus der Ukraine können als sogenannte „Incomings“ über Erasmus+ bzw. das ESK gefördert werden. Dies gilt für alle Programmzielgruppen.
  • In der internationalen Hochschulmobilität sowie im Jugendbereich können bestehende Mobilitätspartnerschaften mit der Ukraine ausgeweitet werden.
  • „Outgoing“-Mobilitäten, insbesondere von Lehrkräften, Bildungspersonal, Jugendarbeiter/innen oder von Studierenden zu Praktikumszwecken in Nachbarregionen der Ukraine können zusätzlich mit vorhandenen Mitteln finanziert werden, um Organisationen aus allen Erasmus+ Programmbereichen und dem ESK bei der Integration von Geflüchteten zu unterstützen.

Zur Umsetzung der exemplarisch genannten weiteren Maßnahmen können insbesondere auch freie Mittel aus Erasmus+ Strategischen Partnerschaften, Schulpartnerschaften und Kooperationspartnerschaften genutzt werden.

Beispiele für weitere Unterstützungsmaßnahmen

  • Psychologische Unterstützung, Mediation und Gesprächstherapie für alle Erasmus+ und ESK Zielgruppen (sowohl für österreichische Personen, die mit Flüchtlingen aus der Ukraine zusammenarbeiten als auch zur Integration von ukrainischen Flüchtlingen ins österreichische Bildungssystem)
  • Umsetzung von Workshops zu Themen wie Demokratielernen, aktive Unionsbürgerschaft, Partizipation
  • Finanzierung von Sprachenlehrer/innen (z.B. DAF), um den geflüchteten Menschen aus der Ukraine die deutsche Sprache zu lehren
  • Erstellung neuer und Nutzung bestehender Erasmus+ Produkte zur Unterstützung der geflüchteten Menschen aus der Ukraine

Nutzung von Online Plattformen

  • Nutzung des School Education Gateway als zentrale Ressource für Lehrmaterial aus der Ukraine und Materialien der Mitgliedstaaten in ukrainischer Sprache
  • EPALE bündelt unter "Adult learning and solidarity in times of crises" Ressourcen, die für geflüchtete Erwachsene hilfreich sein können
  • Online Linguistic Support: OLS Lizenzen zum Sprachenlernen für ukrainische Flüchtlinge

Maßnahmen im Rahmen des Europäischen Jahres der Jugend

Die Förderung von Projekten mit Ukrainebezug (Kampagne, Flüchtlingsbetreuung, Sammelaktionen etc.) in der “EUer Projekt” -Initiative im Rahmen des “Europäischen Jahres der Jugend” ist vorgesehen.

Rahmenbedingungen

Vor Durchführung einzelner Maßnahmen ist mit der Projektbetreuung beim OeAD jedenfalls Rücksprache zu halten.

Der OeAD wird mit den Projekten nach Möglichkeit Verfahren vereinbaren, die den zusätzlichen Verwaltungsaufwand für Projektträger und den OeAD geringhalten.

In diesem Zusammenhang warten wir noch auf weiterführende Informationen der Europäischen Kommission, welche Anforderungen bei der Abwicklung und Abrechnung konkret erfüllt werden müssen.

Es ist darauf zu achten, dass die Maßnahmen nicht aus anderen nationalen oder europäischen Mitteln unterstützt bzw. finanziert werden. Eine Doppelfinanzierung ist jedenfalls auszuschließen.

Nicht gefördert werden dürfen allgemeine Geld- oder Sachspenden aus Erasmus+ bzw. ESK Projekten an gemeinnützige Organisationen zur Unterstützung von Menschen in oder aus der Ukraine, da durch den allgemeinen Charakter der Maßnahme hier kein Erasmus+ bzw. ESK Programmbezug gegeben ist.

Erasmus+ und ESK Aufenthalte in der Ukraine können jederzeit abgebrochen werden. Zusätzliche Kosten, welche sich durch vorzeitige Abreisen aus der Ukraine, kurzfristig nicht angetretene Reisen in die Ukraine, Stornokosten etc. ergeben, werden durch Erasmus+ bzw. ESK getragen und können im Zuge der Projektabrechnung im Rahmen von Force Majeure beim OeAD als nationaler Agentur für Erasmus+ und ESK geltend gemacht werden. Wir bitten alle Betroffenen, sich diesbezüglich umgehend mit ihren Projektbetreuer/innen in Verbindung zu setzen.

Für geplante Erasmus+ und ESK Aktivitäten in die Ukraine wird empfohlen, alternative Optionen, wie z.B. die Wahl eines anderen Ziellandes zu prüfen.

Erasmus+ und ESK Aufenthalte in Belarus und Russland können ebenfalls jederzeit abgebrochen werden. Es gelten die Regelungen wie oben für die Ukraine beschrieben. Betroffene wenden sich bitte an ihre Entsende- oder Aufnahmeeinrichtung. Ihre Projektbetreuer/innen im OeAD stehen Ihnen ebenfalls gerne bei Fragen zur Verfügung.

Aufenthalte können flexibel im Rahmen der Projektlaufzeit verschoben werden. Nehmen Sie dazu aber bitte Kontakt mit Ihrer Projektbetreuerin bzw. Ihrem Projektbetreuer auf.

Der OeAD hat die möglichen Aufnahmeeinrichtungen für Jugendliche im Europäischen Solidaritätskorps („Quality Label Holder“) schriftlich verständigt und ist mit diesen in Austausch. Wir werden allen diesen Freiwilligen und deren Einsatzstellen die nötige individuelle Unterstützung, die in unseren Möglichkeiten steht, zukommen lassen.

BMEiA - Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten

BMI: Einreise und Aufenthalt von ukrainischen Staatsangehörigen in Österreich

Österreichische Hochschülerschaft: Fördertöpfe und Beratung für Studierende

Österreichischer Integrationsfonds

Ärzte ohne Grenzen

BBU (Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen)

Caritas

Diakonie

ORF Nachbar in Not - Hilfe für die Ukraine

Österreichisches Rotes Kreuz

Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs

Asylkoordination Österreich: Infos zu Schlafplätzen für schutzsuchende Menschen 

Gesundheitsvorsorge der ÖGK für dringende Fälle (laut Asylkoordination: Ukrainische Vertriebene werden in die Krankenversicherung aufgenommen werden. Es kann noch etwas dauern, bis man sich registrieren kann und die Versicherung aktiviert wird. Bis dahin stehen den aus der Ukraine Vertriebenen diese Möglichkeit zur Verfügung. 

AMS Arbeitsmarkt für Flüchtlinge aus der Ukraine

Sprachportal: Kostenlose Online-Deutschkurse und Lernmaterialien für die Niveaustufen A1, A2 und B1

Ukrainetakeshelter.com: Avi Schiffmann und Marco Burstein (zwei Harvard-Studierende) haben in drei Tagen diese Seite entwickelt und veröffentlicht in 12 Sprachen. 

Nothilfe-Patenschaft Ukraine

Nothilfe-Ukraine: Volkshilfe 

Nothilfe Ukraine des Österreichischen Hilfswerks

UNHCR: Überblicksseite mit laufend aktualisierten Statistiken, Karten, Grafiken, Links und "Flash Updates"

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.