Rückblick: Sparkling-Science-Spotlight mit „This is (not) Rocket Science“ und „Reflecting Minds"

17. June 2024 Sparkling ScienceCitizen Science
Kind mit Verkleidung
Die aktuellen Sparkling-Science-Projekte stellten ihre Forschung und Lessons Learned im Webinar vor.

Doris Erhard und Sarah Rosenbichler (Technisches Museum Wien) vom Sparkling-Science-Projekt „This is (not) Rocket Science“ und Antonia Dinzinger (Paracelsus Medizinische Privatuniversität) von „Reflecting Minds - FEIN-FÜHLEN durch Mentalisieren" gaben am 13. Juni 2024 einen Einblick in ihre Forschungsinhalte und in die Zusammenarbeit mit Schüler/innen als Citizen Scientists.

Lessons Learned

Aus beiden Projekten wurde berichtet, dass der enge Austausch mit den teilnehmenden Schüler/innen wesentlich zur Qualität der Ergebnisse beitrage. Der hohe Betreuungsschlüssel sollte bereits im Projektdesign abgebildet sein, damit genug Ressourcen zur Verfügung stehen. Der intensive Austausch führe aber auch dazu, dass die Identifikation der Teilnehmenden mit dem Projekt hoch sei und motiviert mitgearbeitet werde.

Als Tipp für neue Projekte gaben die Vortragenden mit, dass man sich zu Beginn auf die Etablierung von Strukturen und die wesentlichen Projektziele fokussieren sollte, da es sonst zu einer Überlastung kommen könne.

Mehr Informationen aus den Projekten, Lessons Learned und Tipps können in der Aufzeichnung nachgesehen werden.

Kommende Spotlights

Ab September 2024 finden wieder monatliche Sparkling-Science-Spotlights statt. Die Anmeldung für die kommenden Termine ist hier möglich.

Die Aufzeichnungen aller bisherigen Vorträge sind auf der Webseite des OeAD-Zentrums für Citizen Science zu finden.

 

Gallery