Förderung für Studienplätze am College of Europe durch das Bundeskanzleramt
Das auf Initiative des Haager Kongresses in 1949 gegründete College of Europe (Collège d'Europe) ist das älteste und renommierteste postgraduale Institut für Europastudien. Seit 1992 arbeitet das College an zwei Standorten: Brügge in Belgien und Natolin in Polen. Jedes Jahr profitieren Hunderte von Studierenden aus ganz Europa und darüber hinaus von einer multikulturellen Lernerfahrung in Vorbereitung auf eine internationale Karriere.
Mit dem Ziel österreichischen Studierenden die Möglichkeit einer postgradualen europäischen Ausbildung zu bieten sowie den Anteil von Österreicherinnen und Österreichern, die in europäischen Institutionen beruflich tätig werden, zu erhöhen, fördert das Bundeskanzleramt pro Jahr drei Zuschussstipendien für Studienplätze in Brügge und Natolin. Die ersten Stipendien wurden im Frühjahr 2022 vergeben, für das Jahr 2023/24 ist eine Fortsetzung des Förderprogramms geplant.
Bewerbungsvoraussetzungen sind die österreichische Staatsangehörigkeit, ein abgeschlossenes Mater-, Diplom- oder PhD-Studium, sowie sehr gute Englisch- und Französischkenntnisse. Weitere Informationen und Details zur Förderung und zum Auswahlprozess finden Sie im entsprechenden Eintrag der österreischischen Datenbank für Stipendien und Förschungsförderung grants.at.
Bewerbungsverfahren
- Das Bewerbungsformular für das College of Europe-Stipendium im Studienjahr 2023/24 können Sie hier herunterladen.
- Dem Antrag sind akademische Nachweise, ein Nachweis über die österreichische Staatsbürgerschaft und ein Motivationsschreiben verpflichtend beizufügen. Weitere Informationen zur Ausschreibung.
- Die Bewerbung für die Förderung ist bis Ende Jänner 2023 möglich.
- Die Auswahl wird voraussichtlich Ende März 2023 abgeschlossen sein.
Vergabe der Stipendien 2022
Am 4. Juli 2022 erhielten die ersten drei Studierenden aus den Händen von Europaministerin Karoline Edtstadler und im Beisein des österreichischen EU-Kommissars Johannes Hahn ihr Stipendium, das sie im Oktober 2022 angetreten haben.
- Mitteilung des Bundeskanzleramt zur Förderung der Studienplätze
- News-Beitrag des OeAD zur Vergabe der Zuschusstipendien 2022
Im Rahmen einer Vereinbarung mit dem Bundeskanzleramt betreut der OeAD die Fördervergabe für die Studienplätze.
Weitere Informationen und Downloads
- Mehr über das College of Europe finden Sie in der umfassenden Broschüre für das Studienjahr 2023/24.
- Präsentationen vom Infowebinar am 07.12.2022 können hier heruntergeladen werden
College of Europe (Campus Brügge)
College of Europe (Campus Natolin)
Förderung des Bundeskanzleramtes (OeAD)