Jump to main content Jump to footer Skip navigation Jump to navigation start

Angebote für alle Schulen in Österreich mit Öffentlichkeitsrecht

In dieser Datenbank stellen wir Ihnen unsere Angebote vor und freuen uns schon jetzt über Ihr Interesse! 

Der OeAD unterstützt Schulen im Auftrag des Bundes  - insbesondere des Bundesministeriums für Bildung sowie des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung - und der Europäischen Union.

mastertemplate.result_count

  • Bild in Vogelperspektive: Personen sitzen auf Sitzgelegenheiten
    © M. Weilguny
    • Kategorie: Kulturvermittlung
    • Schulstufe: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
    • Mehrwert: Fördern Sie die eigenständige Auseinandersetzung Ihrer Schüler/innen mit dem sie umgebenden Lebens- und Alltagsraum und damit die Wahrnehmung der gestalteten Umwelt.
  • Tanzende Menschen
    © Lisa Lindner
    • Kategorie: Kulturvermittlung
    • Schulstufe: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
    • Mehrwert: Projekte kultureller Bildung bieten in belastenden Situationen Möglichkeiten des gemeinsamen Dialogs, der Begegnungen und der Reflexion und stärken damit die Klassengemeinschaft.
  • Personen sprayen ein Graffiti an eine Wand
    © Christina Hinterhölzl
    • Kategorie: Kulturvermittlung
    • Schulstufe: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
    • Mehrwert: Sie erhalten finanzielle Unterstützung bei der innovativen Unterrichtsgestaltung zur Förderung der aktiven Teilhabe an Kunst, Kultur und Gesellschaft.
  • Logo von IDEAS
    © OeAD
    • Kategorie: Innovationsstiftung für Bildung
    • Schulstufe: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
    • Mehrwert: Das IDEAS-Programm fördert Austausch und Vernetzung zwischen Schulen und unterstützt dabei, gemeinsam innovativ zu bleiben und die bestmögliche Bildung zu bieten.
  • Gedenkstätte Mauthausen
    © Mauthausen Memorial/ Stephan Mathyus
    • Kategorie: Holocaust Education
    • Schulstufe: Sekundarstufe I
    • Mehrwert: Vertiefen Sie mit einem Besuch von KZ-Gedenkstätten Unterrichtsinhalte in Fächern wie Geschichte, Politische Bildung, Religion und Ethik. Stärken Sie die Erinnerungskultur für Jugendliche, die Demokratiebildung und die Resilienz gegenüber Radikalisierung.
  • Auf einem Tablet wird eine Karte angezeigt
    © OeAD
    • Kategorie: Holocaust Education
    • Schulstufe: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
    • Mehrwert: Die Schüler/innen lernen regionale und lokale Erinnerungszeichen kennen und den selbständigen Umgang mit verschiedenen Quellentypen.
  • Eine Zeitzeugin sitzt in einem Sessel und erzählt
    © OeAD
    • Kategorie: Holocaust Education
    • Schulstufe: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
    • Mehrwert: Die Gespräche mit Verfolgten der NS-Zeit vertiefen die vermittelten Unterrichtsinhalte in Fächern wie Geschichte, Politische Bildung, Religion und Ethik.
  • Logo des ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation mit Adler der Republik Österreich
    © OeAD
    • Kategorie: Innovationsstiftung für Bildung
    • Schulstufe: Kindergärten, Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
    • Mehrwert: Sie erhalten mit dem ISB-Stiftungspreis Bildungsinnovation die Möglichkeit, die engagierte Arbeit des Teams ihrer Bildungseinrichtung in der Öffentlichkeit darzustellen. Die Wertschätzung durch eine Nominierung oder Auszeichnung motiviert Pädagoginnen und Pädagogen und bestärkt die gemeinsame Arbeit am Standort.
  • Eine Kindergärtnerin sitzt mit drei Kindergartenkindern an einem Tisch
    © skynesher
    • Kategorie: Erasmus+ Bildung
    • Schulstufe: Kindergärten, Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
    • Mehrwert: Pädagoginnen und Pädagogen bekommen Einblicke in andere Unterrichtsmethoden, erweitern und vertiefen ihre fachlichen Kompetenzen. Die ganze Schule profitiert vom Erfahrungsaustausch zu innovativem Lehren und Lernen zwischen Bildungseinrichtungen in Europa.
  • Grafik mit blauen und pinken Halbkreisen
    © OeAD
    • Kategorie: Erasmus+ Jugend
    • Schulstufe: Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
    • Mehrwert: Erfahren Sie aus erster Hand, was mit Erasmus+ und dem Europäischen Solidaritätskorps möglich ist, und werden Sie selbst aktiv.
YouTube is deactivated

We need your consent to use YouTube videos. For more information, see our Privacy Policy.

Vimeo is deactivated

We need your consent to use Vimeo videos. For more information, see our Privacy Policy.

OpenStreetMap is deactivated

We need your consent to use OpenStreetMap. For more information, see our Privacy Policy.

Issuu is deactivated

We need your consent to use Issuu. For more information, see our Privacy Policy.