RaumGestalten

Cover Broschüre Raumgestalten 2022/23 © OeAD

Jetzt lesen: Broschüre Raumgestalten 2022/23

Hier downloaden oder kostenlos bestellen bei

Wer kann mitmachen?

Alle Schulen mit Öffentlichkeitsrecht in ganz Österreich.

Was ist RaumGestalten?

Im Rahmen der Projektreihe "RaumGestalten" werden Schulprojekte der baukulturellen Bildung (Architektur und benachbarte Disziplinen wie Landschaftsgestaltung, Stadt- und Raumplanung, Tragwerksplanung u.a.m.) unterstützt. Ziel ist es  die Wahrnehmung für die gestaltete Umwelt zu schärfen und auf anschauliche und motivierende Weise die Fähigkeit zur eigenständigen Auseinandersetzung mit dem Lebensraum zu vermitteln, um ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Menschen und Umwelt zu fördern.

Wie wird eingereicht?

Eingereicht werden Konzeptvorschläge für eine konkrete Umsetzung im Sommersemester 2025. Bevorzugt werden gemeinsame Einreichungen von Teams aus Schule und Expert/innen aus den Bereichen Baukultur/Architektur. Die Einreichung erfolgt in Form eines frei gestaltbaren Konzepts als PDF, das die Methoden und Ziele des jeweiligen Projekts anschaulich und nachvollziehbar erläutert.  

** Alle Informationen finden Sie ab August zum Downloaden im "Leitfaden für Projektanträge** 

Wie wird bewertet?

Aus den eingereichten Konzepten wählt eine Fachjury jene Projekte aus, die eine finanzielle Unterstützung von maximal 2.000 Euro pro Projekt erhalten. Beurteilt werden der inhaltliche und methodische Ansatz, die Nachhaltigkeit, die Interdisziplinarität, die Relevanz der dargestellten Zielsetzung etc..

Zeitplan:

Einreichfrist: 4.11. bis 9.12.2024
Jury und Information: MItte Jänner 2025
Umsetzung der Projekte zwischen Februar und Juli 2025
Erstellung der Dokumentation: Herbst 2025