RaumGestalten

Cover Broschüre Raumgestalten 2022/23 © OeAD

Jetzt lesen: Broschüre Raumgestalten 2022/23

Hier downloaden oder kostenlos bestellen bei

Wer kann mitmachen?

Alle Schulen mit Öffentlichkeitsrecht in ganz Österreich.

Was ist RaumGestalten?

Im Rahmen der Projektreihe "RaumGestalten" werden Schulprojekte der baukulturellen Bildung  (Architektur und benachbarte Disziplinen wie Landschaftsgestaltung, Stadt- und Raumplanung, Tragwerksplanung u.a.m.) unterstützt. Damit soll die Wahrnehmung für die gestaltete Umwelt geschärft und auf anschauliche und motivierende Weise die Fähigkeit zur eigenständigen Auseinandersetzung mit dem Lebensraum vermittelt werden.

Was wird eingereicht?

Eingereicht werden Konzeptvorschläge für eine konkrete Umsetzung im Sommersemester 2024. Bevorzugt werden gemeinsame Einreichungen von Teams aus Schule und Expertise aus den Bereichen Baukultur/Architektur. Die Einreichung ist formlos. Sie muss kurz gefasst die Methoden und Ziele sowie Alter der Schüler/innen, Schulart und Unterrichtsfächer nachvollziehbar darstellen. 

Wie wird bewertet?

Aus den eingereichten Konzepten wählt eine Fachjury jene Projekte aus, die eine finanzielle Unterstützung in der Höhe von maximal 2.000 Euro pro Projekt erhalten. Beurteilt wird dabei sowohl der inhaltliche wie auch methodische Zugang.

Zeitplan:

Einreichfrist: 11.12.2023
Einreichungen per Mail an:
Jury und Information: Jänner 2024
Umsetzung der Projekte zwischen Februar und Juli 2024
Erstellung der Dokumentation: Sommer 2024

Online-Beratungen: culture connected und RaumGestalten

Der OeAD stellt via Zoom die Angebote culture connected und RaumGestalten vor. Gerne beantworten OeAD-Berater/innen Fragen zu Antragberechtigung, Einreichprozess, Kosten- und Finanzierungsplan, Auswahlprozess der eingereichten Projekte, Projektumsetzung nach der Zusage und Fristen.

Termine:
7.11.2023, 14:00 bis 15:00 Uhr  
21.11.2023, 17:00 bis 18:00 Uhr

Anmelden