Schnittstellenarbeit und Vernetzung

Der OeAD vernetzt – sich und andere: Interdisziplinäre Kooperationen und Netzwerkarbeit an der Schnittstelle zwischen Bildungssystemen, Kunst, Kultur und Wirtschaft sind ein Kernelement der Arbeit. Der OeAD fungiert dabei als Drehscheibe und versteht sich auch als Vermittler zwischen Ländern, Systemen, Institutionen und deren Kulturen. Der Erfahrungsaustausch mit den europäischen Partnerländern und das gemeinsame Arbeiten an Lösungsansätzen zur Weiterentwicklung und Umsetzung von Projekten ist eine Bereicherung für alle Beteiligten.

ENO – European Network of Observatories in the Field of Arts and Cultural Education linked to UNESCO

Kulturelle Bildung in Europa durch internationale Vernetzung, Zusammenarbeit in Forschungsfragen sowie die gemeinsame Entwicklung von Konzepten und Umsetzungsstrategien zu stärken und zugleich weiterzuentwickeln steht im Zentrum dieses Netzwerks.

weiterlesen

Europe in Perspective: Internationale Kooperationen in der Kulturellen Bildung

Symbolfoto Europe in Perspective (opens larger image) © BMB/OeAD/Christoph Schwaiger

Von Mitte 2017 bis Ende 2019 arbeitete der OeAD im EU-Projekt "Europe in Perspective: Internationale Kooperationen in der Kulturellen Bildung" mit.

weiterlesen