OeAD-Angebote im Rahmen der UNESCO International Arts Education Week
Die vierte Woche im Mai wurde von der UNESCO 2011 zur Internationalen Woche der Kulturellen Bildung ausgerufen. Der OeAD nimmt die International Arts Education Week zum Anlass, um in Kooperation mit den Wiener Festwochen, der Wiener Staatsoper sowie dem Verein Jugend und Kultur in Wiener Neustadt ein vielfältiges Programm anzubieten.
Die Österreichische UNESCO-Kommission betont die Wichtigkeit von kultureller Bildung:
"Kunst und Kultur bringen uns einander näher. Sie lassen uns spüren und verstehen, was die Menschheit in der Vielfalt ihrer kulturellen Ausdrucksformen eint, und trägt so zu unserer nachhaltigen Zukunft bei."
Sabine Haag, Präsidentin der Österreichischen UNESCO-Kommission
Mehr zur Österreichischen UNESCO International Arts Education Week 2023
Wiener Festschulwochen 2023
Die Wiener Festwochen öffnen in Kooperation mit dem OeAD ihr Programm für Schulen und bieten ein breites Vermittlungsangebot rund um die Schweizer Inszenierung Pinocchio (8+) unter der Regie von Filmemacherin und Performancekünstlerin Wu Tsang, zu Skatepark (12+) unter der Leitung der dänischen Choreografin Mette Ingvartsen und zu Antigone im Amazonas (14+) unter der Regie von Milo Rau, dem zukünftigen Intendanten der Wiener Festwochen.
Die vor- und nachbereitenden Workshops mit Theater- und Tanzpädagoginnen und -pädagogen für Schulklassen sind kostenfrei.
Termine für die Workshops: 22. bis 26.5.2023
Weitere Informationen und Buchung
ON THE ROAD WITH TSCHICK, Wiener Staatsoper
Zu einem "Outdoor Musiktheater-Performance Walk", einer Form des performativen Stationentheaters, laden am 20. und 21. Mai rund 80 junge Darsteller/innen sowie das Bühnenorchester der Wiener Staatsoper.
"On the road with Tschick" ist ein Stück über Freundschaft, gemeinsame Erinnerungen und dem Umgang mit Trauer und Verlust. Mit dabei sind auch Lehrlinge von Jugend am Werk, die im Rahmen eines K3-Projekts des OeAD unter der Leitung von Dietmar Flosdorf ein Schrottauto zum Klingen bringen. Neben dem Community-Ensemble der Wiener Staatsoper wirken auch Teilnehmer/innen mehrerer Kooperationspartner des Hauses am Ring, darunter Superar, Künstlerhaus, Österreichisches Rotes Kreuz, Musikuniversität Wien sowie Jugend am Werk mit.
Konzept und Projektleitung: Katharina Augendopler und Krysztina Winkel
Inszenierung: Katharina Augendopler
Künstlerische Mitarbeit: Felicia Bulenda und Linda Schwärzler
On the road with Tschick ist geeignet ab 13 Jahren
Termin: 20. und 21.5.2023, Beginn jeweils um 12:30 und 13:00 Uhr sowie 15:30 und 16:00 Uhr (Dauer 70 Minuten)
Ort: Karlsplatz, Treffpunkt Künstlerhaus, 1010 Wien
Kartenpreise: pay as you wish
Weitere Informationen und Buchung
Ausstellung: Wenn Lehrlinge Filme machen, singen und Wände bemalen

Seit 10 Jahren gibt es in ganz Niederösterreich für Lehrlinge die Möglichkeit, unter dem Titel kreAKTIV an Kulturvermittlungsprojekten teilzunehmen. Anlässlich dieses Jubiläums findet eine einzigartige Ausstellung „Wenn Lehrlinge Filme machen, singen und Wände bemalen“ mit ausgewählten Objekten und Projekten aus 10 Jahren Kulturworkshops an Landesberufsschulen NÖ im Schloss Fischau statt. Sie zeigt von Graffitis, Pflanzendrucken über Hörspiele bis hin zu Filmen einen beeindruckenden Querschnitt durch das künstlerische Schaffen von Lehrlingen.
KreAKTIV - Kultur in der Lehre in NÖ wird in Kooperation zwischen dem Verein Jugend und Kultur und dem OeAD im Rahmen der Reihe "K3-PROJEKTE. Kulturvermittlung mit Lehrlingen" durchgeführt und durch die Abteilung Schulen und der Kulturabteilung des Landes Niederösterreich gefördert.
Eröffnung Donnerstag,: 25.5.2023 um 13:00 Uhr inkl. Buffet und Ausstellungsbesuch
Wo: Schloss Fischau, Wiener Neustädter Straße 3, 2721 Bad Fischau
Ausstellungsdauer: 25.5. bis 11.6.2023
Weitere Informationen