Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

OeAD-Angebote im Rahmen der Woche der Kulturellen Bildung

Die vierte Woche im Mai wurde von der UNESCO 2011 zur Internationalen Woche der Kulturellen Bildung ausgerufen. Der OeAD nimmt das zum Anlass vom 19. bis 25. Mai 2025 auf die Wichtigkeit der Kulturellen Bildung – auch hinsichtlich der Auseinandersetzung mit Demokratie und Nachhaltigkeit - hinzuweisen und gibt Einblicke in seine vielseitige Projektpraxis.

2024 wurde ein neues, internationales Rahmenwerk der UNESCO zu kultureller und künstlerischer Bildung verabschiedet. Bei der Weltkonferenz in Abu Dhabi im Februar 2024 einigten sich darauf 120 Staaten, darunter auch Österreich.

Der Alternativtext wird in Kürze eingefügt
© Akademie der bildenden Künste Wien

Fachtagung: 80 Jahre danach. NS-Erinnerungsarbeit in künstlerischer Praxis und Vermittlung heute

Eine gemeinsame Tagung des OeAD (Programm ERINNERN:AT sowie Bereich Kulturvermittlung mit Schulen), des Centrums für Jüdische Studien der Universität Graz und des Fachbereichs Kunst- und Kulturpädagogik am Institut für das künstlerische Lehramt der Akademie der bildenden Künste Wien.

Veranstaltungen

Kunstraum pro arte
© Kunstraum pro arte

23.5. - 4.6.2025: "Drucken ohne Druck", MS Hallein Stadt

In einer Workshopserie und einer Ausstellung im kunstraum pro arte in Hallein erarbeiten Schüler/innen der Mittelschule Hallein Stadt gemeinsam mit DO!lab analoge und digitale Techniken grafischer Gestaltung.

  • OeAD | Kulturvermittlung mit Schulen

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.