José Ramon Sabogal Hernandez - Botschafter Hochschulbildung 2019

14. March 2019
»Das Erasmus Student Network (ESN) als größte Studierendenorganisation Europas wurde letztes Jahr mit der Karlsmedaille für europäische Medien ausgezeichnet. Dies ist großes Lob für uns alle – unser Einsatz und unsere Arbeit werden nicht nur gesehen, sondern auch geschätzt.«

Einrichtung

Erasmus Student Network (ESN) Austria und Fachhochschule des BFI Wien

 

Europäische Arbeit

José Ramon Sabogal Hernandez studiert an der FH des BFI Wien und arbeitet seit Jahren im ESN-Netzwerk. Seit Mai ist der Kolumbianer Vorsitzender des ESN (Erasmus Student Network) Austria. Im Rahmen seiner ESN-Tätigkeit hat er bereits zahlreiche Veranstaltungen organisiert. Hier hatte er immer die Vision, den eingehenden Incoming-Studierenden die österreichische Kultur bestmöglich näherzubringen wie auch einen Kulturaustausch zwischen den unterschiedlichen Ländern zu fördern.

 

Steckbrief 

  • Sabogal Hernandez sieht das EU-Programm Erasmus+ als Bereicherung für die Gesellschaft.
  • Er arbeitet mit großem Engagement und Begeisterung daran, dass sich alle Menschen in Österreich wohlfühlen.
  • Er ist seit 2015 Mitglied bei ESN.

 

Statement

»Das Erasmus Student Network (ESN) als größte Studierendenorganisation Europas wurde letztes Jahr mit der Karlsmedaille für europäische Medien ausgezeichnet. Dies ist großes Lob für uns alle – unser Einsatz und unsere Arbeit werden nicht nur gesehen, sondern auch geschätzt.«

 

Persönliche und berufliche Erfolge

Durch die Arbeit mit den Incoming-Studierenden konnte Sabogal Hernandez seine Sprachkenntnisse in Englisch und Französisch maßgeblich verbessern. Dazu beigetragen hat natürlich auch sein Auslandssemester in Paris. Sabogal Hernandez betreut jedes Semester als Buddy persönlich zwei Incoming-Studierende. So möchte er ihnen den Aufenthalt in Österreich so angenehm und einfach wie möglich machen, damit sie das Beste aus ihrer Erfahrung herausholen können. Dieses »Buddysystem« ist auch Teil der ESN-Strategie im Rahmen von »Internationalisation at home«.

 

Meine Eindrücke

Als große Ziele hinter all seinen Aktivitäten sieht Sabogal Hernandez die Förderung des Kulturaustauschs, die Internationalisierung aller Studierenden an der FH des BFI Wien und die Bereicherung der Gesellschaft durch maßgeschneiderte Events. Allen Studierenden aus allen Ländern möchte er in Österreich eine gute Willkommenskultur bieten. Sabogal Hernandez hat im Rahmen seiner ESN-Tätigkeit zahlreiche Fähigkeiten erlangt, die ihm auch im Berufsleben große Vorteile bringen. Allen voran hat er sein Zeit- und Projektmanagement, seine Kommunikationsfähigkeiten und seine IT-Kenntnisse verbessert. Durch seine Arbeit bei ESN hat sich herauskristallisiert, dass er die Fähigkeit hat, Probleme innerhalb einer Organisation zu erkennen und passende Lösungen zu finden. Dies hat ihn letztendlich dazu bewegt, seine zukünftige Karriere im Change-Management einzuschlagen. Im Moment absolviert er seinen Master im »Strategic Management«. Um den Incoming-Studierenden auch das Wohnen leistbar und angenehm zu machen, hat er eine Kooperation mit einem Studentenwohnheim an Land gezogen. Diese Kooperation gilt bisher nur für Studierende der FH des BFI Wien, soll jedoch in den nächsten Monaten auf ganz Wien ausgeweitet werden. Die Kooperation läuft im Rahmen des ESN-Projekts »HousErasmus+«. Als Erasmus+ Botschafter möchte er sich dafür einsetzen, das EU-Programm »aufs nächste Level zu heben«.