Ruanda: Social work after a genocide

8. May 2018 Development Research
Grop of people demonstrating with posters and slogans on it in their hands
On April 23rd, 2018 more than 100 people from the Fachhochschule and from outside the Fachhochschule attended an interesting event about the small East-African country of Rwanda at the Feldkirchen Campus.

In diesem schönen „Land der tausend Hügel“ sind 1994 bei einem Genozid bis zu einer Million Menschen ermordet worden. Helmut Spitzer vom Studiengang Soziale Arbeit skizzierte in seinem Vortrag die historischen, politischen und sozialen Verflechtungen, die zu dieser humanitären Katastrophe geführt hatten, und ging auf aktuelle Herausforderungen der Sozialen Arbeit in diesem Kontext ein. Dabei ließ er auch Ergebnisse aus dem APPEAR Projekt einfließen, das die Stärkung und Professionalisierung Sozialer Arbeit in Ostafrika zum Ziel hat. Im Rahmen dieser Hochschulkooperation zwischen dem Studiengang Soziale Arbeit der FH Kärnten und einigen ostafrikanischen Partnerinstitutionen wurde im März 2018 eine großen Sozialarbeitskonferenz und ein Sozialer Marsch in der ruandischen Landeshauptstadt Kigali organisiert.

Danach präsentierten die Studierenden der FH Kärnten Michael Jöbstl, Leni Kadletz, Melanie Prehsegger und Maria Reimelt ihre Eindrücke von einer Studienreise nach Ruanda, ihre Teilnahme an der Konferenz und am Sozialen Marsch. Die Schilderungen der Studierenden waren sehr authentisch und ließen das Publikum nicht unberührt. Mit dieser Veranstaltung ist es einmal mehr gelungen, dem in Europa oftmals verzerrten Bild von Afrika eine differenzierte Sichtweise entgegenzustellen.

PROSOWO steht für „Professional Social Work in East Africa“ und wird gemeinsam von der Makerere University, University of Nairobi, Hope Africa University, University of Rwanda, Institute of Social Work Tanzania und der FH Kärnten durchgeführt. Das Projekt wird durch das Austrian Partnership Programme in Higher Education and Research for Development finanziert, ein Programm der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA).

Video: Internationale Sozialarbeitskonferenz und Grußbotschaften aus Ruanda

Terminaviso: Symposium „Global Challenges and International Social Work” am 29. Juni 2018 an der FH Kärnten