Peer Learning Activity für Pädagogische Hochschulen: "Flexibilisierung der Curricula"

18. - 19. November 2021, online

Ein Screenshot einer Videokonferenz: Bilder von Personen mit Blick in die Kamera in Kacheln angeordnet © OeAD/Beate Treml

Flexible and open learning paths, part of the original inspiration for the Bologna Process, are important aspects of student-centred learning and are in increasing demand in our societies.“  Rome Communiqué (EHEA 2020)

Im Rahmen der grenzüberschreitenden Peer Learning Activity wurde Flexibilisierung der Curricula breit gedacht:

Flexible Curricula sollen durch organisatorische Maßnahmen und Anerkennung von im Ausland absolvierten Studienleistungen Mobilität ohne Studienzeitverlust und durch inhaltliche Wahlmöglichkeiten eine persönliche Schwerpunktsetzung und individuelle Lernpfade ermöglichen. Eine flexible Lehrplanung, also Umsetzung der Curricula, hinsichtlich der Abhaltungszeiten von Lehrveranstaltungen und Anwesenheitspflichten kommt sowohl Studierenden mit Betreuungspflichten entgegen als auch jenen, die neben dem Studium, mitunter bereits in der Schule, berufstätig sind.

Neben der Auseinandersetzung mit dem Mehrwert und den Chancen flexiblerer Curricula für Pädagogische Hochschulen und zukünftige Lehrpersonen wurden der Status Quo und Herausforderungen diskutiert, sowie Beispiele guter Praxis präsentiert. Gemeinsam wurden Empfehlungen für den Sektor der Pädagogischen Hochschulen erarbeitet.

Bitte beachten Sie, dass die Empfehlungen an die Hochschulen Anfang März hochgeladen werden.

Diese Veranstaltung wurde von der OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) und swissuniversities aus Mitteln des Projekts „INternationalisation/INclusion/ INnovation: Towards high-quality inclusive mobility and innovative teaching & learning in an internationalised Austrian Higher Education Area“ (Leitaktion 3 des Programms Erasmus+) umgesetzt und fand mit freundlicher Unterstützung der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz statt.

Die Verantwortung für den Inhalt dieser Website und aller verlinkten Dokumente trägt allein der Verfasser; die Europäische Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.