Direkt zum Inhalt
Sie sind hier:
  1. OeAD
  2. Aktuelles
  • Suchfeld öffnen
  • Sprache ändernDE
    • Deutsch (ausgewählt)
    • English
  • OeAD Portal:
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Social Media
  • Presse
  • Karriere
  • Kontaktverzeichnis
OeAD

Hauptnavigation

  • Nach ÖsterreichSubmenü 
    • StudiumSubmenü 
      • Angebote
      • Vorbereitung
      • Anerkennung
    • Stipendien
    • ScholarsSubmenü 
      • Aktivitäten von Scholars
      • Vor der Anreise
      • Während des Aufenthaltes
      • Vor der Abreise
      • Nach dem Aufenthalt
      • FAQs
    • AlumniSubmenü 
      • Aktivitäten von Alumni
      • Porträts
      • AudioLab
      • Talks
      • oead.map
    • Lehren und Forschen
    • Einreise und AufenthaltSubmenü 
      • BREXIT
    • Unterkunft
    • oead4refugees
    • RegionalbürosSubmenü 
      • Graz
      • Innsbruck
      • Klagenfurt
      • Leoben
      • Linz
      • Salzburg
      • Wien
    • Vorstudienlehrgänge
    • Kooperationsbüros WissenschaftSubmenü 
      • Lemberg
      • Shanghai
      • Baku
    • Freiwilligentätigkeit
  • Ins AuslandSubmenü 
    • HochschulenSubmenü 
      • Vorbereitung für Studierende
      • Stipendien und Praktika in Erasmus+
      • Auslandsstipendien
      • Kooperationen mit Erasmus+
      • Servicestellen
      • Sommerkurse
    • Schule
    • Berufsbildung
    • Jugend
    • Erwachsenenbildung
    • Lehren im AuslandSubmenü 
      • Lektoratsprogramm
      • DaF Auslandspraktikum
      • weltweit unterrichten
  • SchuleSubmenü 
    • _erinnern.at_
    • Kulturvermittlung mit SchulenSubmenü 
      • Ausschreibungen
      • Schwerpunkte
      • Beratung und Service
      • Archiv und Nachlese
      • Publikationen und Praxisleitfäden
      • Schnittstellenarbeit und Vernetzung
    • Wissenschaft, Schule und Gesellschaft
    • SchulfondsSubmenü 
      • Schulfonds- häufig gestellte Fragen - FAQS
    • Digitales Lernen
    • Schule entwickeln – Bildung gestalten
    • Extremismusprävention
  • ExpertiseSubmenü 
    • Bildungsinnovation braucht Bildungsforschung
    • EntwicklungsforschungSubmenü 
      • Welt im Ohr Radio und Podcast
      • Entwicklungsforschungspreis
      • Runder Tisch Hochschulbildung Global
    • Euraxess – Researchers in MotionSubmenü 
      • Euraxess TOP IV
      • Euraxess Hubs
      • BRiDGE II
    • Europäischer HochschulraumSubmenü 
      • Schwerpunkte
      • Beratung und Umsetzung
      • Bologna-Prozess
      • 3-IN-AT-PLUS 2022 – 2024
      • 3-IN-AT 2019 – 2021
      • Pro.Mo.Austria 2016 – 2018
    • Hochschulstandort ÖsterreichSubmenü 
      • Mitglieder der Begleitgruppe Hochschulstandort Österreich
      • Messen
      • Produkte und Medien
    • Qualität und Vergleichbarkeit
    • TRANSVAL-EU
  • KooperationenSubmenü 
    • Bildungskooperation mit Ost- und SüdosteuropaSubmenü 
      • Partnerländer der Bildungskooperation
      • Inhaltliche Schwerpunkte
      • EU-Strategie für den Donauraum (EUSDR)
    • Internationale HochschulkooperationenSubmenü 
      • Africa-Uninet
      • APPEAR
      • Bilaterale Aktionen (Slowakei, Tschechien, Ungarn)
      • CEEPUS
      • HERAS+ Scholarship Programme
      • Kooperation Entwicklungsforschung
      • Projektförderung im ASEA-UNINET
      • Projektförderung im Eurasia-Pacific-Uninet
      • Förderprogramm Taiwan-Österreich
      • Wissenschaftlich-Technische Zusammenarbeit
      • Kooperationsbüros Wissenschaft
    • Erasmus+ Partnerschaften
    • Erasmus+ Mobilitätsprojekte
    • Österreich-Zentren
  • Der OeADSubmenü 
    • Was wir tun
    • Internationalisierung, Bildung, Qualität und Transparenz Internationalisierung
    • Wofür wir uns einsetzen
    • Wie wir arbeiten
    • Querschnittsthemen
    • Kontaktformular und Lageplan
    • Unsere Programme von A bis Z

Aktuelles

Gruppe sitzt auf einer Wiese
© OeAD/Gianmaria Gava

Erasmus Hochschulcharta (ECHE) - Ergebnisse 2021-27 veröffentlicht

8. Jänner 202108.01.2021#Hochschule#Europäische Programme

Alle Anträge österreichischer Hochschuleinrichtungen wurden bewilligt.

Seite 65 von 65

  • Vorherige
  • 1
  • …
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65

Nach Jahr einschränken

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019

Nach Thema einschränken

  • Alumni
  • Ausschreibung
  • Berufsbildung
  • Bildungskooperation
  • Citizen Science
  • Entwicklungsforschung
  • Erwachsenenbildung
  • Europäische Programme
  • Europäischer Hochschulraum
  • Forscher/innen
  • Hochschule
  • Hochschulmarketing
  • Holocaust Education
  • Jugend
  • Kinderunis
  • Kulturvermittlung
  • Lern-Apps
  • Netzwerk
  • OeAD
  • OeAD60
  • Partnerschaften
  • Podcasts
  • Pressemitteilung
  • Public Science
  • Qualität
  • Recht
  • RQB
  • Scholars
  • Schule
  • Sparkling Science
  • Sport
  • Sprachen
  • Stipendium
  • Studium
  • Vergleichbarkeit
  • Wissenschaftskommunikation
  • YoungScienceRocks

Nach Website einschränken

  • arqa-vet.at
  • etwinning.at
  • grants.at
  • youngscience.at
  • studyinaustria.at
  • vorstudienlehrgang.at
  • zentrumfuercitizenscience.at
  • africa-uninet.at
  • blog.erasmusplus.at
  • appear.at
  • digitaleslernen.oead.at
  • erasmusplus.at
  • lernapps.oead.at
  • oead.at

Veranstaltungen

31 Jän.

EPALE-Webinar: Content-Entwicklung, Commitment und Aha-Erlebnisse

31 Jän.

KA2 Partnerschaften für Zusammenarbeit in der Schulbildung – Fragerunde für Projektanträge

02 Feb.

"What's new in Brussels" - Recent developments in European policies and programmes (ACA)

Weitere Veranstaltungen
Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
Seitenfuß überspringen
  • Der OEAD
    • Kontaktformular und Lageplan
    • Was wir tun
    • Unsere Programme von A bis Z
    • Meilensteine
    • Zahlen und Fakten
    • Qualitätsmanagement
  • Ombudsstelle
  • Newsroom
    • Presse
    • Social Media
    • Logos
  • Datenbanken
    • oead.map
    • APPEAR map
    • grants.at
    • studienwahl.at
    • Lernen in Österreich
  • Publikationen
    • Hauptinfos und Magazine
    • Jahresberichte
    • Bildung und Gesellschaft
    • Erasmus+ und ESK
    • Studieren und Forschen in Österreich
    • Studieren und Forschen weltweit
    • OeAD im Ausland
    • Umfragen, Themenpapiere
    • Fachpublikationen und Schriftenreihe
    • Jahresabschlüsse und Corporate Governance
  • Websites und Quicklinks
    • africa-uninet
    • APPEAR
    • Bildungskooperation mit O/SOE
    • Bildungssystem in Österreich
    • Culture connected
    • Digitales Lernen
    • Erasmus+
    • erinnern.at
    • eTwinning
    • Euraxess
    • Europass
    • Europäisches Solidaritätskorps
    • EU-Strategie für den Donauraum (EUSDR)
    • Gütesiegel Lern-Apps
    • HMIS 2030
    • Initiative Erwachsenenbildung
    • Innovationsstiftung für Bildung
    • International Testing Services
    • Kreativwettbewerb projekt europa
    • Kulturvermittlung mit Schulen
    • NQR-Qualifikationsregister
    • Ö-Cert
    • OeAD-Wohnraumverwaltung
    • SALTO
    • Sparkling Science
    • Study in Austria
    • Vorstudienlehrgänge
    • Welt im Ohr
    • Weltweit unterrichten
    • Young Science
    • Zentrum für Citizen Science
    • Referenzstelle für Qualität in der Allgemein- und BerufsBildung (RQB)

    Anschrift

    OeAD, Agentur für Bildung und Internationalisierung
    Ebendorferstraße 7, 1010 Wien

    Rufen Sie uns an

    +43 1 53408-0
    Eine Seite des
    OeAD
    Copyright: OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung
    IntranetSitemapImpressumRechtliche HinweiseDatenschutzBarrierefreiheitserklärung
    zum Seitenanfang
    Einstellungen zu Cookies und Applikationen Dritter

    Für den Betrieb unserer Website verwenden wir betriebsnotwendige Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies werden nur verwendet, wenn Sie diesen zustimmen. Diese nutzen wir für statistische Zwecke oder um Ihnen individuelle Informationen anzuzeigen. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und können Ihre Cookie-Einstellungen auch jederzeit ändern. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit dem Klick auf „Alle auswählen und zustimmen“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Um Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen, wählen Sie die gewünschten Checkboxen aus und klicken Sie auf „Auswahl bestätigen“.

    Auswahl bestätigen