
150 News gefunden
-
© Pixabay/Dariusz SankowskiDas EU-Projekt ENFORCE ruft zu einer Umfrage zum Thema Citizen Science im Umweltschutz auf.2 min lesen · 20. Mai 2025
-
© Freepik
Jetzt anmelden! Netzwerktreffen für Citizen-Science-Kontaktpersonen
Am 26. November 2025 findet von 10:00 bis 11:30 Uhr das zweite Netzwerktreffen für Citizen-Science-Kontaktpersonen in diesem Jahr statt.1 min lesen · 19. Mai 2025 -
© Unsplash/Elias Tsapaliaris
Citizen Science für die Zukunft Europas
Die aktuelle Stellungnahme der European Citizen Science Association zeigt auf, wie Bürgerwissenschaft die Forschung stärkt, Gemeinschaften einbindet und bessere politische Entscheidungen unterstützt. Sie ist eine Einladung, gemeinsam ein demokratischeres, integrativeres und widerstandsfähigeres Europa zu gestalten.2 min lesen · 14. Mai 2025 -
© Freepik
ECSA definiert Merkmale für Citizen Science
Citizen Science wird zunehmend als wertvoller wissenschaftlicher Ansatz in verschiedenen Forschungsbereichen anerkannt. Die rasche Ausbreitung und die unterschiedlichen Methoden machen es jedoch schwierig, eine einheitliche Definition dafür festzulegen. Eine aktuelle Publikation der European Citizen Science Association stellt nun Charakteristika der Bürgerwissenschaft vor.2 min lesen · 13. Mai 2025 -
© Freepik
Sparkling-Science-Spotlight mit “DIAG_NOSE” und “MultilinguA.I.”
Von Projektteams lernen und sich für eigene Citizen-Science-Projekte inspirieren lassen - bei den Online-Sessions zu aktuellen Sparkling-Science-Projekten.1 min lesen · 09. Mai 2025 -
© Bernd Resch
Klimaagenten: Gemeinsam den Klimawandel erforschen
Das Projekt "Klimaagenten" wird im Rahmen der Reihe #ProjektderWoche präsentiert, in der jede Woche neu geförderte Citizen-Science-Projekte aus dem Forschungsförderungsprogramm "Sparkling Science 2.0" vor den Vorhang geholt werden.2 min lesen · 09. Mai 2025 -
© Freepik
Rückblick: Spotlight mit "Forest Groove" und "Hybride Lehr-Lern-Räume in der Schule"
Am 8. Mai präsentierten sich zwei aktuelle Projekte im Sparkling-Science-Spotlight vor.2 min lesen · 08. Mai 2025 -
© Unsplash/Bruce Mars
Zum Mitforschen anregen - Videos für Citizen Scientists
Wie man potenzielle Citizen Scientists informiert und zum Mitforschen anregen kann, zeigen zwei Forschungsprojekte mit aktuellen Erklärvideos.1 min lesen · 07. Mai 2025 -
© Freepik
Leitfaden für Partizipation in der Forschung
Gemeinsam mit Bürger/innen zu forschen, birgt großes Potenzial – vorausgesetzt, der Prozess ist gut durchdacht. Ein neuer Leitfaden unterstützt Forschende und Praktiker/innen dabei, partizipative Projekte fundiert zu planen und wirkungsvoll umzusetzen.1 min lesen · 02. Mai 2025 -
© Paulina Wagner
MultilinguA.I.: KI im Sprachunterricht
Das Projekt "MultilinguA.I." wird im Rahmen der Reihe #ProjektderWoche präsentiert, in der jede Woche neu geförderte Citizen-Science-Projekte aus dem Forschungsförderungsprogramm "Sparkling Science 2.0" vor den Vorhang geholt werden.2 min lesen · 02. Mai 2025 -
© Freepik
Der neue Citizen-Science-Newsletter ist da!
Am 30. April 2025 wurden die neuesten Informationen rund um die Themen Citizen Science und Wissenschaftskommunikation versandt.1 min lesen · 29. April 2025 -
© Alexander Preisinger
Digital GameBase/d Learning: Spielbasierte Lehrmaterialien für den Schulalltag
Das Projekt "Digital Game/based Learning" wird im Rahmen der Reihe #ProjektderWoche präsentiert, in der jede Woche neu geförderte Citizen-Science-Projekte aus dem Forschungsförderungsprogramm "Sparkling Science 2.0" vor den Vorhang geholt werden.1 min lesen · 25. April 2025