
150 News gefunden
-
© Unsplash/Bruno CerveraEine neue Fallstudie beleuchtet die Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Durchführung bürgerwissenschaftlicher Forschungs- und Innovationsaktivitäten während des Ereignisses einer höheren Gewalt des 21. Jahrhunderts.2 min lesen · 17. Juni 2025
-
© Unsplash/huma h yardim
Generationenübergreifend und lebendig: Citizen Science in der Bibliothek
Wie Citizen Science in der öffentlichen Bücherei erfolgreich gelebt werden kann, zeigt das Beispiel der Valmiera-Bibliothek in Lettland.2 min lesen · 17. Juni 2025 -
© Philipp Kornfeind
"Sinnvoll Aktiv": Gemeinsam für mehr Barrierefreiheit im Sport
Ein aktueller Zeitungsartikel bietet interessante Einblicke in das Sparkling-Science-Projekt „Sinnvoll Aktiv“, in dem Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Forschenden an Sporttechnologien und Assistenzsystemen für Menschen mit Sehbehinderungen und Blindheit arbeiten.1 min lesen · 13. Juni 2025 -
© designed by Freepik
Rückblick: Spotlight mit "MultilinguA.I." und "DIAG_NOSE"
Am 12. Juni präsentierten sich zwei aktuelle Projekte im Sparkling-Science-Spotlight.1 min lesen · 13. Juni 2025 -
© OeAD
Rückblick: "SoilBlitz" bei "Vielfalt kennenlernen" im NHM
Am 6. Juni hatten Besucher/innen des NHM Gelegenheit, das Citizen-Science-Award-Projekt "SoilBlitz" kennenzulernen und mit den Forscherinnen ins Gespräch zu kommen.1 min lesen · 10. Juni 2025 -
© Freepik/Mateus Andre
Neuer Fachbeitrag: Vertrauen in Wissenschaft und Demokratie durch Public Science stärken
Wie lässt sich das Vertrauen junger Menschen in Wissenschaft und Demokratie fördern? Welche Rolle spielen Schulen als Brückenbauer zwischen Forschung und Gesellschaft?1 min lesen · 05. Juni 2025 -
© designed by Freepik
Rückblick: Podiumsdiskussion "Resonanzräume statt Echokammern"
Am 27. Mai 2025 lud das OeAD-Zentrum für Citizen Science zu einer Podiumsdiskussion, die den Einfluss von Sozialen Medien auf das Demokratieverständnis und die Resilienz junger Menschen thematisierte.2 min lesen · 27. Mai 2025 -
© Unsplash/Summer Rune
Der neue Citizen-Science-Newsletter ist da!
Am 28. Mai 2025 wurden die neuesten Informationen rund um die Themen Citizen Science und Wissenschaftskommunikation versandt.1 min lesen · 27. Mai 2025 -
© Fiona Houdek/Lilian Pramhaas/gestaltet mit Canva
Einblicke in das Citizen-Science-Award-Projekt "MatheConnect"
In diesem Projekt identifizieren die Citizen Scientists für sie gesellschaftlich relevante Themen und verknüpfen diese mit mathematischen Inhalten.2 min lesen · 22. Mai 2025 -
© Mikrosoft Copilot
"SoilBlitz" bei "Vielfalt kennenlernen" im Naturhistorischen Museum Wien
Am 6. Juni erfahren interessierte Citizen Scientists, warum Bodengesundheit wichtig ist und wie diese gemessen werden kann.1 min lesen · 21. Mai 2025 -
© Freepik
Nachbericht zum 15. Netzwerktreffen für Young-Science- und Citizen-Science-Kontaktpersonen
Beim Vernetzungstreffen am 16. Mai 2025 wurden Erfahrungen ausgetauscht und neue Initiativen vorgestellt.2 min lesen · 21. Mai 2025 -
© Freepik/jcomp
Horizon Europe-Call: Citizen Science für Biodiversität stärken
Im Rahmen des EU-Förderprogramms Horizon Europe wurde ein neuer Call veröffentlicht, der Citizen Science im Bereich Biodiversitätsbeobachtung gezielt fördert. Projektanträge können bis zum 17. September 2025 eingereicht werden.1 min lesen · 21. Mai 2025