Andjela Vlahovic erhält Auszeichnung für ihre Masterarbeit

12. Juli 2021 ScholarsAlumni
Andjela Vlahovic standing in front of flowers
OeAD Scholar Andjela Vlahovic wurde mit dem Annual Central Bank of Montenegro Award 2021 in der Kategorie der besten Masterarbeit ausgezeichnet.

Andjela Vlahovic wurde im Jahr 2019 ein Stipendium der Stipendienstiftung der Republik Österreich zuerkannt. Studierende, welche den Anforderungen der Stipendienstiftung entsprechen, können sich bewerben, um Forschung für ihre Abschlussarbeiten zu betreiben. Andjela Vlahovic bewarb sich, um für ihre Masterarbeit forschen zu können. Im April 2021 wurde ihr für ihre Masterarbeit mit dem Titel “Ranging factors determining the level of acceptability and the use of Internet banking services – Comparison of European advanced economies and countries in transition” der Annual Central Bank of Montenegro Award in der Kategorie der besten Masterarbeit verliehen. https://www.cbcg.me/en/public-relations/news/press-releases/cbcg-awarded-annual-awards-for-2021?id=1855 Im folgenden Artikel berichtet sie über ihren Forschungsaufenthalt und die Möglichkeiten eines Studiums in Österreich. „Ich war sehr geehrt und überglücklich, als ich über den Erhalt des Stipendiums der Stipendienstiftung der Republik Österreich der Österreichischen Agentur für Internationale Zusammenarbeit in Bildung und Forschung informiert wurde. Meine Reise nach Wien begann am 1. März 2019.

Ersten Kontakt mit Österreich machte ich allerdings bereits am 1. März 2017, als ich dank des OeAD ein Stipendium für mein Bachelorstudium bekam. Am selben Tag, nur zwei Jahre später, fand ich mich am gleichen Ort wieder – der Stadt Wien und der Wirtschaftsuniversität Wien. Dieses Stipendium hatte nicht nur großen Einfluss auf mein persönliches Wachstum, sondern auch auf meine professionelle Weiterentwicklung. Während meines viermonatigen Forschungsaufenthaltes an der WU hatte ich die Gelegenheit eine neue wissenschaftliche Software kennenzulernen, Zugriff auf die aktuelle Literatur und alle Einrichtungen. Das gab mir die Möglichkeit zu lernen, mich weiterzuentwickeln und Fortschritte zu machen. Außerdem war es mir möglich meine Ergebnisse vor PhD Studierenden zu präsentieren und anschließend an einer Diskussion mit ihnen teilzunehmen. Ich habe es genossen von Büchern, internationalen Lehrenden und Studierenden, Wiens kulturellem und historischem Erbe, sowie der schönen und atemberaubenden Natur umgeben zu sein. Marcus Tullius Cicero hat gesagt „Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele“, also habe ich beschlossen jeden in der WU Bibliothek verbrachten Moment zu genießen. Abgesehen davon war mein liebster Zeitvertreib Wien zu Fuß zu erkunden. Ich bin dem Team des OeAD unendlich dankbar für dieses Stipendium und die anhaltende Unterstützung während dieser spannenden Zeit. Ich bekam damit außerdem die Möglichkeit das Leben in einem anderen Land kennenzulernen und mein Wissen außerhalb meiner Komfortzone teilen zu können. Ich bin auch meinem Supervisor dankbar für alles was ich von ihm lernen konnte und noch immer lerne, seine Unterstützung und eine angenehme Zeit and der WU Wien. Wenn man mich nun nach einem Fazit zu meinen Erfahrungen während meines Aufenthalts in Wien fragen würde, dann würde dieses wie folgt lauten:

Ich komme zwar aus Montenegro, aber Österreich wird immer mein zweites Zuhause sein. Meiner Meinung nach wird das Vermögen einer Person nicht am Geldbetrag, den sie besitzt, gemessen, sondern an der Menge an Wissen und Freunden, die sie hat. Dieser Aufenthalt in Wien hat mir geholfen, eine reichere Person zu werden.“