erfahrens. Zur Anmeldung Im Rahmen der European Vocational Skills Week 2022 veranstaltet das Erasmus+ VET Team Austria eine Reihe kompakter Online-Vorträge (über Zoom ) zu relevanten Themen der Berufsbildung in Österreich und Europa. Das Erasmus+ VET Team Austria im OeAD, der nationalen Agentur für Erasmus+, bietet Informations- und Beratungsleistungen zu europäischen Berufsbildungsinstrumenten und [...] und -prinzipien an, etwa zu Internationalisierungsstrategien, Lernergebnissen, Qualifikationen etc. Erasmus+ Projektträger/innen, potentielle Antragsteller/innen und andere Akteure der Berufsbildung sollen so bei deren Anwendung unterstützt werden.
(Vienna time) This webinar for OeAD alumni will introduce Erasmus+ the EU's programme to support education, training, youth and sport. The following instruments, that also address academic and administrative staff of HEI institutions in Africa, Asia and Latin America, will be presented. In addition to the traditional Erasmus+ action, Erasmus+ International Mobility (KA107 + KA171) offers the opportunity [...] education in partner countries. Detailed information on these opportunities, including eligibility criteria, is available in the Erasmus+ Programme Guide . The OeAD has been designated as the national agency for implementing and administering the education component of Erasmus+ in Austria. Programme Welcome and introduction by Gerhard Volz OeAD, Head of Department for International Cooperation in Higher [...] Department for International Cooperation in Higher Education Main focus of his work is on the Erasmus+ International Mobility Action Presentation by Martina Friedrich OeAD, Programme Officer, Department for International Cooperation in Higher Education Main focus of her work is on the centralized actions Erasmus Mundus, Capacity Building in Higher Education, Alliances for Innovation and Jean Monnet. Moderation
informieren: 21.12.2021 Infowebinar: Erasmus+ Schulbildung - KA 122 Kurzfristige Projekte 07.01.2022 Infowebinar: Erasmus+ Schulbildung - KA 122 Kurzfristige Projekte 17.01.2022 Onlinetraining Solidaritätsprojekte: Entwickle dein lokales Projekt! 18.01.2022 Onlinetraining Solidaritätsprojekte: Entwickle dein lokales Projekt! 18.01.2022 Online Info Session: Erasmus+ Partnerships for Innovation – Forw [...] (KA171) 26.01.2022 Infowebinar zu KA121 Budgetantrag Schulbildung (nur für akkreditierte Einrichtungen) 27.01.2022 Infowebinar: Erasmus+ Berufsbildung - KA 122 Kurzfristige Projekte 27.01.2022 Infowebinar: Erasmus+ für die Erwachsenenbildungscommunity 28.01.2022 Infowebinar Erasmus+ Hochschulbildung KA131/KA130 Call 2022 01.02.2022 Webinar zu KA1 Kurzfristige Projekte der Erwachsenenbildung (KA122) 02.02 [...] Um Sie auf die bevorstehenden Antragsfristen des Aufrufs 2022 von Erasmus+ und ESK bestmöglich vorzubereiten, organisiert der OeAD eine Reihe von Infoveranstaltungen. Die Infoveranstaltungen werden online stattfinden. Die nachfolgende Termin-Übersicht wird laufend um neue Veranstaltungen erweitert. Die Anmeldung zu den Info-Veranstaltungen wird zeitgerecht im Vorfeld freigeschaltet und ist direkt über
Anmeldung unter info@oead.at im OeAD-Infocenter Wien. Erasmus-Referate Die Erasmus-Referate betreuen die für einen Erasmus+ Aufenthalt ausgewählten Student/innen. International Testing Services OeAD International Testing Services ist ein zertifiziertes Testzentrum für international anerkannte Universitäts- und berufsbezogene Prüfungen. Bereichsmenü Erasmus-Referate International Testing Services [...] Kooperationsbüros Wissenschaft Submenü Lemberg Shanghai Baku Freiwilligentätigkeit Ins Ausland Submenü Hochschulen Submenü Vorbereitung für Studierende Stipendien und Praktika in Erasmus+ Auslandsstipendien Kooperationen mit Erasmus+ Servicestellen Sommerkurse Schule Berufsbildung Jugend Erwachsenenbildung Lehren im Ausland Submenü Lektoratsprogramm DaF Auslandspraktikum weltweit unterrichten Schule Submenü [...] g Projektförderung im ASEA-UNINET Projektförderung im Eurasia-Pacific-Uninet Förderprogramm Taiwan-Österreich Wissenschaftlich-Technische Zusammenarbeit Kooperationsbüros Wissenschaft Erasmus+ Partnerschaften Erasmus+ Mobilitätsprojekte Österreich-Zentren Der OeAD Submenü Was wir tun Internationalisierung, Bildung, Qualität und Transparenz Internationalisierung Wofür wir uns einsetzen Wie wir arbeiten
Sie möchten Ihre Geschichte teilen und andere für eine Teilnahme am Erasmus+ Programm begeistern? Wir suchen "Erasmus+ Testimonials" im Bildungsbereich. Weitere Informationen Bei Interesse wenden Sie sich an erasmus30@oead.at .
Themenschwerpunkt: Von Erasmus zu Erasmus+ 30 Jahre Erfolgsgeschichte. Die neue Ausgabe der OeAD news orientiert sich am Erasmus-Jubiläumsjahr 2017. Hier finden Sie die digitale Ausgabe der OeAD news!
bewilligt. Die Erasmus Charta für die Hochschulbildung, kurz ECHE, bildet für Hochschulen die rechtliche Basis für eine Teilnahme am Programm Erasmus+. Sie definiert den allgemeinen Qualitätsrahmen für europäische und internationale Kooperationsaktivitäten im Programm. Eine verliehene Charta behält hierbei für die gesamte siebenjährige Programmperiode ihre Gültigkeit. Für das Programm Erasmus+ 2021-27 mussten [...] erfreulich: allen 77 antragstellenden Hochschulen wurde die Charta für den gesamten Zeitraum 2021-27 verliehen. Der österreichische Hochschulsektor kann somit wie auch schon bisher de facto geschlossen an Erasmus+ teilnehmen. Die Liste der Institutionen mit verliehener Charta finden Sie auf unserer Webseite . Der OeAD gratuliert allen Hochschuleinrichtungen und wünscht viel Erfolg bei der Teilnahme am Programm
tätig? Sie haben eine Projektidee mit europäischem Bezug? Sie sind auf der Suche nach Fördermöglichkeiten? Sie möchten mehr über Erasmus+ Strategische Partnerschaften im Bereich Berufsbildung wissen? Nehmen Sie an unserem Kamingespräch teil, und informieren Sie sich über Erasmus+ Strategische Partnerschaften Berufsbildung. Sie erhalten eine Einführung zu Programmzielen, Förderumfang und Einreichfristen [...] gestaltet ist, die noch keine bzw. wenig Erfahrung mit Erasmus+ haben bzw. noch keinen Förderantrag erfolgreich eingereicht haben. Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung per E-Mail bis 22. November 2019 unter sascha.franz@oead.at . Bitte geben Sie uns bei der Anmeldung auch Ihre Institution bekannt. Weitere Informationsveranstaltungen für Erasmus+ Berufsbildung finden Sie hier .
tätig? Sie haben eine Projektidee mit europäischem Bezug? Sie sind auf der Suche nach Fördermöglichkeiten? Sie möchten mehr über Erasmus+ Strategische Partnerschaften im Bereich Berufsbildung wissen? Nehmen Sie an unserem Kamingespräch teil, und informieren Sie sich über Erasmus+ Strategische Partnerschaften Berufsbildung. Sie erhalten eine Einführung zu Programmzielen, Förderumfang und Einreichfristen [...] gestaltet ist, die noch keine bzw. wenig Erfahrung mit Erasmus+ haben bzw. noch keinen Förderantrag erfolgreich eingereicht haben. Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung per E-Mail bis 22. November 2019 unter sascha.franz@oead.at. Bitte geben Sie uns bei der Anmeldung auch Ihre Institution bekannt. Weitere Informationsveranstaltungen für Erasmus+ Berufsbildung finden Sie hier .
Lernen Sie das Programm Erasmus+ Berufsbildung besser kennen und reichen Sie Ihr Projekt in der Antragsrunde 2019 ein. Die Nationalagentur Erasmus+ Bildung bietet im November und Dezember Webinare zu "KA1 - Erasmus+ Mobilitätsprojekte in der Berufsbildung" an. Dieses Webinar richtet sich an: neue Antragsteller/innen, die Basiswissen benötigen erfahrene Antragsteller/innen, die ihr Basiswissen auffrischen [...] auffrischen möchten. Im Rahmen des Webinars informieren wir Sie über Möglichkeiten der Antragstellung im Bereich Erasmus+ Berufsbildung sowie über Neuerungen der Antragsrunde 2019. Wir hoffen, Sie bei einem unserer Webinare begrüßen zu dürfen: 19. November 2018, 14:00 Uhr: Anmeldung 05. Dezember 2018, 14:00 Uhr: Anmeldung Wir freuen uns auf ein spannendes Webinar und stehen für Rückfragen ( Lothar Semper-Wang