Netzwerk Kultur-Kontaktpersonen

Netzwerk Kultur-Kontaktpersonen

In vielen Schulen gibt es sie: diese engagierten Lehrerinnen und Lehrer, die nicht nur eigene künstlerische Projekte umsetzen, sondern auch im Kollegium bekannt sind als DIE Ansprechperson in der Schule für Kunst und Kultur. Sie sind die treibende Kraft hinter kulturellen Aktivitäten an der Schule.

Bei ihnen bündeln sich Informationen über Angebote von Kulturpartnern und über Einreichmöglichkeiten beim OeAD, sie geben diese weiter, unterstützen Kolleg/innen bei der Planung und Umsetzen von Ideen und Projekten. Durch ihre Arbeit wird Kunst und Kultur an der Schule gestärkt und belebt – und oftmals überhaupt erst möglich gemacht.

Sie fühlen sich angesprochen? Wir möchten Ihnen hier zur Seite stehen und laden Sie dazu ein, Mitglied in unserem "Netzwerk Kultur-Kontaktpersonen" zu werden.

Wir bieten Ihnen:

  • Aktuelle, bedarfsorientierte Informationen über Einreichungsmöglichkeiten zur Finanzierung von Projekten mit Künstler/innen und Kulturpartnern
  • Konkrete Workshop- und Projektangebote sowie Empfehlungen
  • Einladung zu themenspezifischen Veranstaltungen des OeAD im Bereich Kulturvermittlung
  • Beratung und Austausch mit den Fachberater/innen der einzelnen Kunstparten im OeAD
  • Bei Bedarf Schulbesuche der Fachberater/innen vor Ort, um im Kollegium oder bei der Direktion die Möglichkeiten im Bereich der Kulturellen Bildung vorzustellen und Sie in Ihrer Arbeit zu stärken

Was ist für Sie zu tun?

Als Kultur-Kontaktperson definieren Sie selbst ihre Rolle und Aufgaben, die sich individuell und auf freiwilliger Basis in Rücksprache mit Ihrer Direktion an den Möglichkeiten Ihrer Schule orientieren. Die Aufgaben können von der Weitergabe von Informationen im Kollegium, Übersicht über Projekteinreichungen der Schule bis hin zur Entwicklung eines kulturellen Schulprofils reichen.

Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten mit Öffentlichkeitsrecht sind willkommen. Pro Schule können sich auch mehrere Personen als Kultur-Kontaktpersonen anmelden. Sie können jederzeit Teil des österreichweiten Netzwerks werden. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!

Zur Anmeldung