Bildung in Europa und weltweit
Der OeAD ist die zentrale Servicestelle für europäische und internationale Mobilitäts- und Kooperationsprogramme in Bildung, Wissenschaft und Forschung. Seit über 60 Jahren stehen wir im Dialog mit Studierenden, Forscher/innen und Lehrenden sowie Personen in der Schul-, Berufs-, Erwachsenen- und Hochschulbildung. Wir schlagen Brücken zwischen österreichischen Bildungsinstitutionen und Einrichtungen auf der ganzen Welt.
Erasmus+: Wir bilden Europa
Das EU-Programm Erasmus+ Bildung fördert Mobilität und internationale Kooperation im Rahmen von Projekten in den vier Bereichen Schulbildung, Berufsbildung, Hochschulbildung und Erwachsenenbildung. Erasmus+ gibt jährlich mehr als 16.000 Personen in Österreich die Möglichkeit zu einem bildungsbezogenen Aufenthalt in Europa. Österreich beteiligt sich an über 400 grenzüberschreitenden Projekten pro Jahr.
Wen Erasmus+ Bildung fördert
Erasmus+ fördert Schülerinnen und Schüler, Lehrlinge, Studierende, Graduierte, Lehrkräfte und Personal. Schulen, Hochschulen, Einrichtungen der beruflichen Aus- und Weiterbildung und der Erwachsenenbildung, Unternehmen, Sozialpartner, Behörden, Personalabteilungen, Bibliotheken und viele mehr können um eine Förderung einreichen. Die Möglichkeiten inkludieren Berufspraktika, Studieren im Ausland sowie europaweite Fortbildungs- und Lehraufenthalte. Gefördert werden außerdem Projektpartnerschaften zwischen Institutionen.
Der OeAD betreut als nationale Agentur den Bereich Erasmus+ in Österreich.
Internationale Mobilität
Neben Erasmus+ bietet der OeAD Studierenden und Forscher/innen eine breite Palette an Möglichkeiten für internationalen Austausch. Der Bereich Mobilitätsprogramme, bilaterale und multilaterale Kooperation wickelt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) eine Reihe von Outgoing-Stipendienprogrammen ab.