Gremien
Der 1961 gegründete Verein ÖAD wurde per 1. Jänner 2009 zur OeAD-GmbH. Ziel ist die Durchführung von Maßnahmen der europäischen und internationalen Kooperation im Bereich der Wissenschaft und Forschung sowie der Erschließung der Künste, der Hochschulbildung, der Bildung und der Ausbildung. Sämtliche Geschäftsanteile der OeAD-GmbH stehen im Eigentum des Bundes. Zur Ausübung der Gesellschafterrechte an der OeAD-GmbH ist die Bundesministerin/der Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung.
Die Gremien der OeAD-GmbH setzen sich zusammen aus:
Aufsichtsrat
- Vorsitzender: Sektionschef Mag. Elmar Pichl
- Stellvertretender Vorsitzender: Mag. Hanspeter Huber
- MMag. Bernhard Mazegger
- Botschafterin Dr. Teresa Indjein
- Univ.-Prof. DI Dr. Edeltraud Hanappi-Egger
- Mag. Kurt Koleznik
- Prof. Mag. Dr. Marlies Krainz-Dürr
- Univ.-Prof. Dr. Jean-Robert Tyran
- Mitglieder aus dem Bereich der betrieblichen Arbeitnehmer/innenvertretung:
Mag. Franz Salchenegger
MMag. Julia Lichtkoppler-Moser
Mag. Christina Düss
Mag. Bernhard Muzik
Strategiebeirat
SC Mag. Barbara Weitgruber M.A. (Chicago)
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Mag. Jürgen Schick
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Vizerektorin Mag. Berta Leeb
Private Pädagogische Hochschule Linz
Gesandter Mag. Dr. Marcus Bergmann
Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres
Dr. Peter Schlögl
öibf (Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung)
Ao.Univ. Prof. Dr. Sylvia Hahn
Universität Salzburg
Mag. Joachim Heinzl
Wirtschafts-Standort Vorarlberg GmbH (WISTO)
SC Mag. Elmar Pichl
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung