Wissenschaftsbotschafter/innen zum Thema "Europäische Union" einladen!

Die anstehende Europawahl bietet den idealen Anlass für Lehrkräfte, Forschende zu diesem Thema in ihre Schulen einzuladen.

Welche Entscheidungen treffen die Abgeordneten im Europäischen Parlament? Wer oder was verbirgt sich eigentlich hinter der Europäischen Union? Wie kann ich als Wähler/in Europapolitik mit meiner Stimme beeinflussen? Und wie soll das „Europa von morgen“ aussehen? Bei der Europawahl von 6. bis 9. Juni 2024 werden zum 10. Mal die Abgeordneten des Europäischen Parlaments direkt gewählt.

Forschende treten als Wissenschaftsbotschafter/innen mit Schüler/innen in Dialog, um deren Kenntnisse über verschiedene Aspekte rund um die Europäische Union zu vertiefen und das Bewusstsein für eine aktive Rolle als EU-Bürger/in zu stärken.

Welche thematischen Workshops und Wissenschaftsbotschafter/innen aus dem Themencluster "Europäische Union" zur Auswahl stehen, finden Sie HIER.