KEF Roundtable: Der Mensch und das Feuer

12. Mai 2017 EntwicklungsforschungForscher/innen
Wassersprühanlage im Mount Kenya Nationalpark.
Harald Vacik präsentiert am 17. Mai im Naturhistorischen Museum das KEF-Projekt FIREMAPS und gibt Einblicke in den Waldressourcenkonflikt in Ostafrika.

Die Kommission für Entwicklungsforschung (KEF) veranstaltet am Mittwoch, 17. Mai 2017 bei freiem Eintritt einen Roundtable im Naturhistorischen Museum Wien. Harald Vacik von der Universität für Bodenkultur hält unter dem Titel "Der Mensch und das Feuer – Mount Kenya Nationalpark" einen Vortrag über sein KEF-Projekt FIREMAPS. Er hat sich als Forstwirt wissenschaftlich und praxisnah mit dem Feuermanagement im Mount Kenya Nationalpark  beschäftigt.

Im Mount Kenya Nationalpark brennt es häufig. Diese Brände haben nicht nur natürliche Ursachen, viele werden durch den Menschen verursacht, meist auf Kosten der lokalen Bevölkerung. Dahinter stehen unterschiedlichste Interessen und Interessensgruppen – ein Waldressourcenkonflikt in Ostafrika.

Vortragender: Ao.Univ.-Prof. DI Dr. MAS (GIS) Harald Vacik/Institut für Waldbau/Universität für Bodenkultur Wien, Leiter des KEF-Projekts FIREMAPS

Ort: Naturhistorisches Museum Wien, Vortragssaal, Burgring 7, 1010 Wien

Datum: 17. Mai 2017, 18.30 Uhr

Keine Anmeldung erfordlich. Der Eintritt ist frei. Dieser KEF Roundtable findet in Kooperation mit dem Naturhistorischen Museum Wien statt.