Bologna‐Tag 2022: Internationalisierung ganzheitlich umgesetzt
Der OeAD richtet seit nunmehr 20 Jahren gemeinsam mit dem BMBWF und Stakeholdern aus der hiesigen Hochschul-Community den Bologna-Tag aus, die größte Konferenz zur Begleitung und Umsetzung des Europäischen Hochschulraumes. Dafür suchen wir uns alljährlich neue Themen aus, wie z.B. innovative Lehre/ institutionelle Lehrstrategien, future Skills, oder die letzte Präsenzveranstaltung galt 2019 „20 Jahre Europäischer Hochschulraum“.
Der erste Teil des Bologna-Tages erfolgte am 22.3.2022 online zum Schwerpunkt Internationalisierung ganzheitlich gedacht – der zweite Teil in Präsenz widmet sich indes anhand von möglichst konkreten Beispielen Internationalisierung ganzheitlich umgesetzt. Dieser kann auch ohne Teilnahme an Part 1 wahrgenommen werden und wird am 16.5.2022 09.30 - ca. 16:15 Uhr an der FH Campus Wien umgesetzt. Die Vernetzungskonferenz hat 2022 somit zum Ziel, die Bandbreite an Personen und ihrer Beiträge aufzuzeigen, wenn Internationalisierung an einer Hochschule ganzheitlich gelebt wird. Als Zielgruppen sprechen wir Hochschulleitungen, Lehrende, Curriculumsverantwortliche, Studierende, Allgemeines Personal wie Lehr-Entwicklung, QM, Personalentwicklung und die International Offices an.
Nach einer einleitenden tour d‘ horizon mit hochschulnahen Personen und Hochschulangehörigen, die uns ihre jeweilige Perspektive auf Internationalisierung aufweisen, folgt ein Einblick in das Swiss Global Competence Lab (SGCL) der ZHAW. Am Nachmittag werden in Workshops diese Themen vertieft:
• WS 1: Internationalisierung von Studium und Lehre: Beispiele aus Österreich
• WS 2: Qualitätssicherung zur Internationalisierung von Hochschulen
• WS 3: Internationalisierung der Lehre in der Praxis: Was bedeutet dies für das Lehrportfolio von Lehrenden? Welche Kompetenzen benötigen sie für eine Lehre, die den Erwerb von internationalen und interkulturellen Kompetenzen fördert/unterstützt? Was sind die Bedürfnisse der Studierenden?
• WS 4: COIL (und virtuelle Mobilität) – konkrete Lehrkonzepte
• WS 5: Welche Rolle spielen International Offices an ihrer Hochschule in der sich verändernden Landschaft der Internationalisierung?
Abschließend erfolgt eine Podiumsdiskussion über die Rolle(n)/Beiträge der Lehrenden und des allgemeinen Personals zur Internationalisierung einer Hochschule.
Das Programm finden Sie hier (pdf).
Anmeldung geschlossen!
Die Anmeldung ist bereits geschlossen.
Bei allfälligen Fragen wenden Sie sich bitte an bologna@oead.at