

Das Sparkling-Science-Projekt PLASTIC.ALPS hat sich zum Ziel gesetzt, eine grenzübergreifende Datengrundlage zum Ausmaß der Belastung mit (Mikro-)Plastik zu schaffen. Dieses Ziel soll über eine wissenschaftliche Untersuchung auf verschiedenen Tiroler Gletschern gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern erreicht werden. Die Daten über (Mikro-)Plastik werden dabei auch von Citizen Scientists gewonnen. Die Citizen-Science-Komponente sowie der Beitrag der Schulen kann über Exkursionen noch über die Nutzung einer „littering-App“ namens Dreckspotz zur Kartierung von Makroplastik im Hochgebirge multipliziert werden. Über gezielte Untersuchungen - auch mit den Schulen gemeinsam über Workshops an der Universität Innsbruck - wird der Einfluss der Polymere auf die Lebensgemeinschaften (Mikroorganismen, Makrozoobenthos) untersucht.
Nun durften Schüler/innen der Landecker Mittelschule Clemens Holzmeister mit Forschenden des Projekts, Birgit Sattler und Klemens Weisleitner, Filmluft schnuppern. Die Dreharbeiten für die TV-Dokumentation “Ages of Ice” wurden rund 30 Meter unter der Oberfläche des Hintertuxer Gletschers in einer faszinierenden Gletscherhöhle durchgeführt. Die Jugendlichen konnten sich dabei ein Bild von den spektakulären Gegebenheiten im Gletscher machen und sich mit den Forschenden austauschen.