Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

Stipendien und Aktivitäten des OeAD

Der OeAD bietet verschiedene Stipendienprogramme, Veranstaltungen und Aktivitäten, um die Mobilität von MINT-Studierenden zu unterstützen. Die untenstehende Übersicht wird laufend ergänzt!

Stipendienprogramme für internationale Studierende, die für ein Studium nach Österreich kommen

Mit dem Erhard Busek-Stipendium wird Studierenden aus außereuropäischen Entwicklungsländern die Absolvierung eines vollständigen zweijährigen Masterstudiums in Österreich ermöglicht. Das Exzellenzstipendium fördert hochqualifizierte Studierende, insbesondere im Rahmen von MINT- und englischsprachigen Masterstudien. Im Mittelpunkt steht die Stärkung der Karrierechancen der Stipendiatinnen und Stipendiaten, und in weiterer Folge ein Beitrag zur Integration der Absolventinnen und -Absolventen in den österreichischen Arbeitsmarkt.

  • Dauer: 24 Monate
  • Förderung: 1300€ monatliche Stipendienrate + einmaliger Reisekostenzuschuss

Weitere Informationen

Internationale Kooperationsprogramme

Die Wissenschaftlich-Technische Zusammenarbeit (WTZ) basiert auf zwischenstaatlichen Abkommen und bilateralen Vereinbarungen über Kooperationen im wissenschaftlich-technischen Bereich. Gefördert werden dabei Forschungsaufenthalte im Rahmen konkreter wissenschaftlicher Kooperationsprojekte mit Forscher/innen aus einem WTZ-Partnerland. Bei einigen Calls gibt es Schwerpunkte in MINT-Fachgebieten wie beispielsweise Renewable Energy, Climate Change, Natural Resources oder Biochemistry.

  • Zielgruppe: Wissenschafter/innen sowie PhD-Studierende
  • Förderung: Reise- und Aufenthaltskosten

Weitere Informationen

Veranstaltungen: Nachlese und Dokumentation

Im ersten Halbjahr 2024 widmeten sich zwei Innovationswerkstätten des OeAD dem Thema „Mobilitätsförderung in MINT-Studienfächer“. In der ersten Veranstaltung wurden Problem- und Handlungsfelder identifiziert, welche in einer zweiten Veranstaltung diskutiert und vertieft wurden. Um der tendenziell niedrigen Mobilitätsneigung von MINT-Studierenden zu begegnen, wurden Empfehlungen und Maßnahmen zur Zielerreichung ausgearbeitet.

Weitere Informationen

Weitere Informationen

Sie suchen weitere Informationen?

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

ArcGIS ist deaktiviert

Für die Verwendung von ArcGIS benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

PeerTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von PeerTube benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.