Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
Zur Übersicht
Menschen mit Sprechblasen
© Freepik

Nachbericht zum 15. Netzwerktreffen für Young-Science- und Citizen-Science-Kontaktpersonen

Beim Vernetzungstreffen am 16. Mai 2025 wurden Erfahrungen ausgetauscht und neue Initiativen vorgestellt.
2 min lesen · 21. Mai 2025

Das OeAD-Zentrum für Citizen Science lädt Citizen-Science- und Young-Science-Kontaktpersonen an Universitäten, FH, PHs und außeruniversitären Einrichtungen regelmäßig zu Netzwerktreffen ein. Ziel ist es, sich über Aufgaben und anstehende Herausforderungen rund um Citizen Science und Wissenschaftskommunikation auszutauschen und voneinander zu lernen.

Christiane Grill von der Ludwig Boltzmann Gesellschaft stellte Neuigkeiten aus dem dort angesiedelten Open Innovation in Science Center (LBG OIS Center) vor: Das 4. OIS zam: Forum findet am 9. und 10. Oktober 2025 in Wien statt. In seiner Material-Datenbank stellt das OIS Center Materialien zur Verfügung, die für die OIS / Citizen-Science-Aktivitäten genutzt werden können. Das OIS Center bietet kostenlose Webinare und Trainings nach Bedarf an.

Danach stellte Walburg Steurer Initiativen des Fachbereichs Public Science beim OeAD vor: Der Citizen Science Award lädt noch bis 31. Juli Menschen aller Altersgruppen zum Mitforschen ein. Neuigkeiten gab es auch zu den Kinder- und Jugenduniversitäten zu berichten. Die Initiative Schülerinnen und Schüler an die Hochschulen erfreut sich steigender Beliebtheit. Bereits über 500 Forschende besuchen als Wissenschaftsbotschafter/innen ehrenamtlich Schulen in ganz Österreich. Die Fortbildungsreihe für Young-Science- und Citizen-Science-Kontaktpersonen im Jahr 2025 beschäftigt sich mit Künstlicher Intelligenz in der Wissenschaftskommunikation. 

Elisabeth Schauermann vom OeAD-Zentrum für Citizen Science berichtete über aktuelle Ergebnisse zu Einstellungen zur Wissenschaft. Sie gab Einblicke in die Eurobarometer- und die TISP-Studie. 

Das nächste Netzwerktreffen findet am 26. November 2025 statt. HIER können Sie sich anmelden.

Zur Übersicht
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.