Im Rahmen der einstündigen Session am 13. März 2025 ab 13:00 Uhr stellen sich diesmal zwei spannende Sparkling-Science-Projekte vor und teilen ihre Zielsetzungen sowie Erfahrungen:
Stadt-Baum-Boden
Dieses Projekt des Bundesforschungszentrums für Wald untersucht Effekte der städtischen Umwelt auf Baumwachstum und Bodenkohlenstoff. Damit können städtische Klimaschutzmaßnahmen besser geplant werden und die Ergebnisse zur Verbesserung der nationalen Treibhausgasberichterstattung beitragen.
SAG S MULTI - Selbstermächtigung durch Mehrsprachigkeit
Zentraler Partner bei diesem Projekt der Universität Wien ist der Redewettbewerb „SAG’S MULTI“, der Jugendlichen eine Bühne bietet, auf der sie ihre Kompetenzen auf Deutsch und in einer weiteren Sprache unter Beweis stellen können. Das Projekt untersucht, inwiefern „SAG’S MULTI“ selbstermächtigend wirkt.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um direkt von den Projektteams zu lernen und Inspiration für Ihre eigenen Vorhaben zu sammeln.