Richard Plaschka-Stipendium
Namensgeber für dieses Stipendium ist der 2001 verstorbene österreichische Historiker, der von 1967 bis 1993 als Universitätsprofessor für osteuropäische Geschichte an der Universität Wien tätig war. 1981/82 war er Rektor der Universität Wien. Daneben leitete er von 1958 bis 1988 das Österreichische Ost- und Südosteuropainstitut. Richard Plaschka hat sich zeitlebens für die grenzüberschreitende und gemeinsame Aufarbeitung der Geschichte im ost- und südosteuropäischen Raum eingesetzt. Die Stipendiaten und Stipendiatinnen sollen diese Grenzen überschreitende Zusammenarbeit in ihrer wissenschaftlichen Arbeit in den Vordergrund stellen.
Richard Plaschka-Stipendium
Das Richard Plaschka-Stipendium PostDoc richtet sich an Postdocs Forscher/innen der historischen Wissenschaften. Plaschka-Stipendiat/innen können als Gastforscher/innen an Instituten arbeiten und Spezialstudien in Bibliotheken, Archiven oder an Forschungseinrichtungen durchführen. Nach einer Stipendiendauer von 12 Monaten besteht die Möglichkeit in die Nachbetreuung aufgenommen zu werden.