Nützliche Links
Ukraine-Hotline des Österreichischen Integrationsfonds mit ukrainisch sprechenden Mitarbeiter/innen: +43 1 715 10 51 - 120 von 08:00 bis 15:00 Uhr; rund um Fragen zur Versorgung, Orientierung sowie zu Unterstützungs- und Hilfsangeboten zum Leben, Wohnen und Arbeiten in Österreich, Verweise auf bestehende Förderangebote und auf zuständige Stellen
AMS: Erstinfo für Geflüchtete aus der Ukraine
BMEiA - Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten
BMI: Einreise und Aufenthalt von ukrainischen Staatsangehörigen in Österreich
Österreichische Hochschülerschaft: ÖH Soforthilfe Paket und Beratung für Studierende
Österreichischer Integrationsfondhttps://www.bmeia.gv.at/s: Fördermittel für ehrenamtliche Personen, Vereine und Gemeinden
BBU (Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen)
https://www.caritas.at/spenden-helfen/auslandshilfe/katastrophenhilfe/laender-brennpunkte/ukraine
ORF Nachbar in Not - Hilfe für die Ukraine
Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs
Asylkoordination Österreich: Infos zu Schlafplätzen für schutzsuchende Menschen
Gesundheitsvorsorge der ÖGK für dringende Fälle (laut Asylkoordination: Ukrainische Geflüchtete werden in die Krankenversicherung aufgenommen werden. Es kann noch etwas dauern, bis man sich registrieren kann und die Versicherung aktiviert wird. Bis dahin stehen den aus der Ukraine Geflüchteten diese Möglichkeit zur Verfügung.
AMS Arbeitsmarkt für Flüchtlinge aus der Ukraine
Sprachportal: Kostenlose Online-Deutschkurse und Lernmaterialien für die Niveaustufen A1, A2 und B1
Ukrainetakeshelter.com: Avi Schiffmann und Marco Burstein (zwei Harvard-Studierende) haben in drei Tagen diese Seite entwickelt und veröffentlicht in 12 Sprachen. Ukrainische Flüchtende können hier freie Unterbringungsmöglichkeiten suchen.
Nothilfe Ukraine des Österreichischen Hilfswerks
UNHCR: Überblicksseite mit laufend aktualisierten Statistiken, Karten, Grafiken, Links und "Flash Updates"