
101 News gefunden
-
© Andrea Madlener/VS Lustenau KirchdorfEin breites Themenspektrum brachten Wissenschaftsbotschafter/innen in den letzten Schulwochen an Schulen in Wien, Vorarlberg und der Steiermark.2 min lesen · 08. Juli 2025
-
© Three Coins
Finanzbildung im Unterricht verankern
Online-Fortbildung für Lehrpersonen und Schulworkshops.2 min lesen · 04. Juli 2025 -
© European Commission
Nationale eTwinning-Qualitätssiegel 2025
Auszeichnung für virtuelle Zusammenarbeit mit Partnerschulen in Europa: 23 nationale eTwinning-Qualitätssiegel verliehen2 min lesen · 02. Juli 2025 -
© canva/Jacob Lund
Campus International 2025: Wie Auslandsaufenthalte Karrierewege prägen – Jetzt mitwirken!
Studierende und Hochschulen sind eingeladen, Teil einer europaweiten Studie zu werden.1 min lesen · 01. Juli 2025 -
© Technisches Museum Wien
Rückblick: This is (not) Rocket Science
Im Rahmen des “Living Planet Symposiums” der European Space Agency veranstaltete das Sparkling-Science-Projekt “This is (not) Rocket Science!” am 25. Juni 2025 seine Abschlusspräsentation im Austria Center Wien.1 min lesen · 27. Juni 2025 -
© Universität Klagenfurt, IMST
IMST-Awards: noch bis zum 28. September einreichen!
Schulen, die ein interessantes Unterrichts- bzw. Schulprojekt durchgeführt oder innovative Ideen für den MINDT-Unterricht umgesetzt haben, werden beim IMST-Award ausgezeichnet.1 min lesen · 25. Juni 2025 -
© Natalie Straninger/HAK Feldkirch
Nachhaltiger Tourismus und Fake News
Thematiken am Puls der Zeit brachten Wissenschaftsbotschafter den Schüler/innen an zwei BHS in Oberösterreich und Vorarlberg näher.2 min lesen · 18. Juni 2025 -
© Freepik, designed by freepic.diller
Als Einzelperson beim Citizen Science Award mitmachen und gewinnen!
Engagierte Citizen Scientists aus allen Alters- und Bevölkerungsgruppen sind herzlich eingeladen, sich noch bis Ende Juli beim Citizen Science Award an insgesamt vier Projekten zu beteiligen.2 min lesen · 13. Juni 2025 -
© Kinderbüro der Universität Wien
Workshops mit Forscher/innen zu Holocaust Education für Kinder von 6–12 Jahren
Auch Kinder stellen Fragen zu Geschichte, Ausgrenzung und demokratischem Zusammenleben. Die Frage, wie Holocaust Education mit Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren gelingen kann, ist deshalb für unsere demokratische Gesellschaft von großer Bedeutung.1 min lesen · 11. Juni 2025 -
© OeAD
Bewerben Sie sich jetzt für den Erasmus+ und ESK Award 2025 „Mobilität und Wirkung“!
Bis 30. September können Sie Ihre Bewerbung einreichen.1 min lesen · 03. Juni 2025 -
© OeAD
NAFSA Annual Conference & Expo 2025
OeAD und 14 österreichische Hochschulen bei der NAFSA 2025 in San Diego2 min lesen · 03. Juni 2025 -
© Pixabay/plklsuperstar
3. Gender MINT jour fixe
Gemeinsam Forschungsgeister wecken! Am 10. Juni 2025 findet der dritte Termin der Online-Veranstaltungsreihe statt. Diesmal zum Konzept von MINT Lern-Ökosystemen.1 min lesen · 02. Juni 2025