
15 News gefunden
-
© European CommissionAuszeichnung für virtuelle Zusammenarbeit mit Partnerschulen in Europa: 23 nationale eTwinning-Qualitätssiegel verliehen2 min lesen · 02. Juli 2025
-
© canva/Jacob Lund
Campus International 2025: Wie Auslandsaufenthalte Karrierewege prägen – Jetzt mitwirken!
Studierende und Hochschulen sind eingeladen, Teil einer europaweiten Studie zu werden.1 min lesen · 01. Juli 2025 -
© Kinderbüro der Universität Wien
Workshops mit Forscher/innen zu Holocaust Education für Kinder von 6–12 Jahren
Auch Kinder stellen Fragen zu Geschichte, Ausgrenzung und demokratischem Zusammenleben. Die Frage, wie Holocaust Education mit Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren gelingen kann, ist deshalb für unsere demokratische Gesellschaft von großer Bedeutung.1 min lesen · 11. Juni 2025 -
© OeAD
Bewerben Sie sich jetzt für den Erasmus+ und ESK Award 2025 „Mobilität und Wirkung“!
Bis 30. September können Sie Ihre Bewerbung einreichen.1 min lesen · 03. Juni 2025 -
© OeAD
NAFSA Annual Conference & Expo 2025
OeAD und 14 österreichische Hochschulen bei der NAFSA 2025 in San Diego2 min lesen · 03. Juni 2025 -
© designed by Freepik
Rückblick: Podiumsdiskussion "Resonanzräume statt Echokammern"
Am 27. Mai 2025 lud das OeAD-Zentrum für Citizen Science zu einer Podiumsdiskussion, die den Einfluss von Sozialen Medien auf das Demokratieverständnis und die Resilienz junger Menschen thematisierte.2 min lesen · 27. Mai 2025 -
© OeAD-GmbH/APA-Fotoservice/Hörmandinger
Mut zur Nachhaltigkeit!
Eindrücke von der Erasmus+ und ESK-Fachtagung 2025 in Wien.3 min lesen · 15. Mai 2025 -
© European Union, 2025 - photo: iStock
Erasmus+ mit dem „Cercle d’Economia Award for European Integration“ ausgezeichnet
Der „European Integration Award“ würdigt herausragende Beiträge zur europäischen Einheit – in diesem Jahr geht er an Erasmus+.2 min lesen · 08. Mai 2025 -
© Freepik
Podiumsdiskussion: Jugend, Demokratie und Resilienz in Zeiten von Social Media
Wie kann man die Resilienz und das Demokratieverständnis bei Kindern und Jugendlichen stärken, damit diese sich der Risiken von Social Media bewusst werden? Bei der Podiumsdiskussion "Resonanzräume statt Echokammern. Jugend, Demokratie und Resilienz in Zeiten von Social Media" am 27. Mai zeigen Expert/innen Best-Practice-Beispiele, wie man Soziale Medien im Bildungsbereich konstruktiv einsetzen kann.2 min lesen · 22. April 2025 -
© Freepik
Resonanzräume statt Echokammern. Jugend, Demokratie und Resilienz in Zeiten von Social Media
Beim Online-Event am 27. Mai 2025 diskutieren Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen die Implikationen von Sozialen Medien auf das Demokratieverständnis und die Resilienz junger Menschen.2 min lesen · 22. April 2025 -
© Thomas Schrei
Erasmus+ Internationale Hochschulmobilität: Diversity in Teacher Education
Lehrende aus Israel und Bethlehem begleiteten im Rahmen der einwöchigen Veranstaltung gemeinsam eine Unterrichtsstunde zum Thema Holocaust. Die Begegnung zeigte eindrucksvoll, dass Bildung Brücken des Verständnisses, des Respekts und der gemeinsamen Reflexion bauen kann.3 min lesen · 05. März 2025 -
© Mauthausen Memorial/Julius_Sevcik
2024: Rund 3.000 Salzburger Jugendliche besuchten KZ-Gedenkstätten
Teilnahme von 140 Klassen aus allen Bezirken / Landesprojekt gegen Radikalisierung und Antisemitismus höchst erfolgreich03. Februar 2025