Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
Zur Übersicht
young woman sitting in the library working at the laptop
© Freepik Young woman sitting at the library using books and computer

Partizipatorische Forschung: Neue Workshopreihe für junge Forschende

Eine neue Workshopreihe widmet sich dem Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Gesellschaft und gibt Tipps zur Integration von Citizen Science in Forschungsanträge.
1 min lesen · 23. April 2025

In den letzten Jahren wurde zunehmend Wert darauf gelegt, die Öffentlichkeit in die Forschung einzubeziehen. Fördereinrichtungen und politische Entscheidungsträger erkennen den Wert der Bürgerbeteiligung an wissenschaftlichen Projekten an. Citizen Science ist nicht nur ein Zusatzprodukt, sondern ein wirkungsvoller Ansatz, der die Forschung bereichert, das öffentliche Vertrauen fördert und die gesellschaftliche Wirkung verstärkt. Es kann jedoch eine Herausforderung sein, zu wissen, wie, wann und wo man die Öffentlichkeit in seine Forschung einbezieht. 

Daher startet die Marie Curie Alumni Association (MCAA) gemeinsam mit der Université Paris Cité/Learning Planet Institute, als Teil der European Citizen Science Academy im Rahmen des European Citizen Science (ECS) Projekts, eine Workshop-Reihe zu diesem Thema. Die Online-Workshops richten sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die sich für das Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA)-Postdoktorandenstipendium 2025 bewerben möchten und eine Anleitung zur Integration von Citizen Science in ihre Forschungsvorschläge suchen.

Teilnehmende sollten bereits ein klares Forschungskonzept haben und ihren Antrag mit Citizen Science verbessern wollen. Das Programm soll den Forschenden helfen, ihre eigenen Ideen zu verfeinern und sicherzustellen, dass ihre Vorschläge überzeugend und gut strukturiert sind und den Anforderungen der MSCA entsprechen.

Weitere Informationen

Zur Übersicht
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.