

Nach einem beeindruckenden Besuch der Delhi University standen strategische Panels zu aktuellen Trends in den beiden Ländern im Mittelpunkt des weiteren Programms. Erfolgreiche Praxisbeispiele ausgewählter Universitäten zeigten, welchen Mehrwert langfristige internationale Partnerschaften für die wissenschaftliche Exzellenz und den globalen Wissenstransfer haben. Eine zentrale Aktivität des Forums war darüber hinaus eine Matchmaking-session, in der die Hochschulen in bilateralen Gesprächen gemeinsame Prioritäten und mögliche Kooperationen ausloten konnten. Der direkte institutionelle Austausch diente dabei als Impulsgeber für zukünftige bilaterale Projekte und Initiativen.
Abgerundet wurde der Tag durch einen Abendempfang in der Residenz der österreichischen Botschafterin in Indien, Frau Katharina Wieser, an der auch rund 20 OeAD-Alumni teilnahmen. Der Abend bot den Teilnehmenden die Gelegenheit, in ungezwungener Atmosphäre Kontakte zu vertiefen und neue Impulse für zukünftige Projekte mitzunehmen.
Das Forum bestätigte eindrucksvoll, welchen Stellenwert internationale Hochschulkooperationen für die Gestaltung einer vernetzten und zukunftsorientierten Wissenschaftslandschaft und welche Rolle die akademische Zusammenarbeit mit Indien dabei einnehmen können.
APAIE 2025
Direkt im Anschluss daran präsentierte die OeAD-GmbH gemeinsam mit neun österreichischen Hochschulen unter der Marke Study in Austria die vielfältige Hochschullandschaft Österreichs auf der APAIE 2025 in Neu-Delhi.
Am Study in Austria-Stand informierten sich die Delegierten über österreichische Hochschulen, Studienmöglichkeiten, Stipendien sowie potenzielle Kooperationsmöglichkeiten. Während die Vertreter/innen der österreichischen Hochschulen bestehende Partnerschaften pflegten und neue Kooperationen ausloteten, setzte der OeAD seine Aktivitäten fort, um Österreich als erstklassigen Standort für internationales Studium und Forschung zu positionieren.
Österreich bekräftigte damit einmal mehr seine Rolle als attraktives und leistungsstarkes Zielland für internationales Studieren und Forschen.