

Im Rahmen des Citizen-Science-Award-Projekts “MatheConnect” setzen sich Schüler/innen damit auseinander, welche Themen für sie spannend und lebensnah sind und wie sie diese mit mathematischen Inhalten verknüpfen können. Dabei sammeln oder produzieren sie selbst Fotos, die diese Themen darstellen und verfassen dazu Texte, in denen sie die Verbindung zu mathematischen Fragen herstellen. Davon ausgehend werden in einem weiteren Schritt Unterrichtsmaterialien entwickelt, um diese übergreifenden Themen in den Mathematik-Unterricht einfließen zu lassen.
Hier erste Beispiele solcher Fotos mit Texten: Zum Bild mit dem Hochwasser schreibt Fiona Houdek, Schülerin der HTL Perg: "Ich verbinde mit dem Bild das Hochwasser, also Naturkatastrophen und den Klimawandel. Wieviel mehr Energie muss der Traktor aufbringen wenn er durch das Wasser fährt im Vergleich zu einer trockenen Straße? Wie viel Regen muss in einem Gebiet fallen, damit ein Fluss in einem bestimmten Zeitraum überläuft und Überschwemmungen verursacht? Wie schnell muss die Pumpe das Wasser abpumpen, um das Gebiet in 12 Stunden zu entlasten?
Auch das Bild mit dem Harry-Potter-Puzzle stößt Lillian Pramhaas, Schülerin der MS Windischgarsten zu mathematischen Fragen an: "Wie viele Farbtöne braucht man dafür? Wie viele Puzzelteile hat dieses Bild? Wie groß ist das Bild? Wie viele Seiten haben die Bücher, die Hermine in den Händen hält? Was kostet das Puzzle?
Schulklassen, Jugendgruppen, aber auch Familien und interessierte Einzelpersonen können noch bis Ende Juli an diesem Projekt mitforschen und dabei schöne Preise gewinnen!