Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
© istock/Martin Lubl
Der OeAD - Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung

Wir beraten, fördern und vernetzen Menschen und Institutionen aus Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur. Weltweit.

Unsere Strategie entdecken

Top News

Kommende Veranstaltungen

Ausschreibungen

  • 25. April 2025 · 23:59 Uhr

    projekteuropa

    Der österreichweite Kreativwettbewerb projekteuropa sucht im Schuljahr 2024/25 künstlerische Arbeiten zum Thema "Sternmomente – Europa kreativ".
    Weiße Wand mit Fotos von Augen, welche bearbeitet wurden, sodass sie einen sehr hohen Kontrast haben und teilweise sehr bunt sind.
    © Doris Karner
    Last call
    COUNTDOWN
  • 04. Juli 2025 · 23:59 Uhr

    Young-Science-Tage an Schulen

    Welche Schule organisiert den spannendsten und kreativsten Forschungstag? Dieser Frage geht der neue Wettbewerb des OeAD nach. Schulen bzw. Schulklassen aus ganz Österreich sind eingeladen, einen Young-Science-Tag an ihrer Schule zu organisieren, anschließend in Kleingruppen oder als Klasse auf kreative Weise zu dokumentieren und beim OeAD einzureichen. Beim Young-Science-Kongress 2025 werden die besten Beiträge im Rahmen einer Ausstellung präsentiert und die kreativen und forschungsbegeisterten Schüler/innen mit Geldpreisen für die Klassenkassa ausgezeichnet!
    Jugendliche im Labormantel bricht aus einer Papierwand durch
    © wayhomestudio, freepik

Der OeAD in Zahlen

>330.000
Teilnehmende an Erasmus+ und ESK (2021-2027)
430
Wissenschaftsbotscher/innen besuchen ehrenamtlich Schulen
1.561
Schulen nehmen an Digitalem Lernen teil
>2.200
Incoming: Stipendien und Forschungsförderungen

Aktuelle Themen

Gruppenbild in einer Messenhalle, es sind etwa 15 Menschen zu sehen
© OeAD

OeAD Activity Report Austria-India

Indien wird zur drittgrößten Volkswirtschaft der Welt aufsteigen. Bis 2035 soll sich die Zahl der Studierenden auf 80 Millionen verdoppeln. Study in Austria!

Mehr
Appear - Austrian Partnership Programme in Higher Education and Research for Development

Meine Erfahrungen mit dem APPEAR-Programm haben es mir ermöglicht, eine Führungsrolle zu übernehmen und nationale Anerkennung zu finden. Die von APPEAR unterstützte Kyambogo-Gender-Politik wurde zu einem Vorbild für die Strategieentwicklung an der Kyambogo Universität und beeinflusste andere Universitäten in Uganda und Ostafrika.

Appear-Stipendiatin Harriet Kebirungi
© Joseph Buwule
Harriet Kebirungi
Senior Lecturer of Gender & Women Studies, Kyambogo University, Kampala-Uganda
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.