Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

projekteuropa

Eine weiße Wand, auf der viele Karten hängen, auf denen bunte Augenausschnitte zu sehen sind
© Doris Karner

Der Kreativwettbewerb des BMB widmet sich im Schuljahr 2024/25 dem Thema „Sternmomente – Europa kreativ“. Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich zeigen in künstlerischen Projekten ihre Sicht auf Demokratie und Nachhaltigkeit. Sie beleuchten für sie prägende Momente, die sie bewegen und reflektieren über 30 Jahre EU-Mitgliedschaft Österreichs. Eingereicht und prämiert werden kreative Projekte in allen Kunstsparten von Schulen in ganz Österreich.

Der OeAD begleitet im Auftrag des BMB den Kreativwettbewerb konzeptionell, beratend und organisatorisch.

Einreichung 2024/25

Einreichphase für projekteuropa 2024/25 ist beendet.
Wir bedanken uns für die zahlreichen spannenden Einreichungen!

Die teilnehmenden Kreativprojekte werden Mitte Juni über den Ausgang des Juryverfahrens informiert.

Preise

Es werden gestaffelt Geldpreise in einer Gesamthöhe von 30.000 Euro vergeben. Die von der Jury ausgewählten Klassen bzw. Schulen erhalten Auszeichnungen und die prämierten Arbeiten werden auf der Website veröffentlicht.

Pro Schule und Schuljahr wird max. ein Kreativprojekt von der Jury ausgezeichnet.

Teilnahme

  • projekteuropa ist ein Kreativwettbewerb. Die Umsetzung der Inhalte durch kreative/künstlerische Methoden und Techniken ist ein wesentlicher Aspekt für die Teilnahme.
  • projekteuropa wendet sich an Schulen aller Schularten und Schulstufen österreichweit.
  • Teilnahmeberechtigt sind nur Arbeiten aus dem laufenden Schuljahr (bis zur Einreichfrist!).
  • Einreichungen von Zwischenergebnissen sind erlaubt (z.B. schon Theater-Produktionen, die erst zu Schulschluss aufgeführt wurden, zur Einreichung aber bereits der Text fertig geschrieben war oder Proben-Mitschnitte vorhanden sind, etc.). Die Jury berücksichtigt hier auch „Vorarbeiten“ zu Projekten, kann allerdings bei dem Kreativwettbewerb keine reinen Konzepte beurteilen.

Das Thema kann in folgenden Kunstbereichen sowie spartenübergreifend umgesetzt bzw. dokumentiert werden: Architektur, Bildende Kunst, Design, Film/Video, Fotografie, Literatur, Musik, Neue Medien & Radio, Tanz, Theater & szenische Darstellungen.

Nähere Informationen zu den Kriterien der Juror/innen finden Sie unter dem Menüpunkt Jurykriterien.

Bitte beachten Sie die Safeguarding Policy des OeAD.

Collage aus verschiedenen projekteuropa-Einreichungen
© OeAD

Ausgezeichnete Projekte

Timeline der Jahresthemen von projekteuropa mit Links zur Datenbank der Preisträger/innen

Mehr (Öffnet in neuem Fenster)

Projektbüro projekteuropa

Cathrin Bischoff

t +43 1 53408 534

David Loibl

t +43 1 53408 537
projekteuropa@oead.at

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.