Initiative Kultur:Bildung

Mit der Initiative "Kultur:Bildung" bietet der OeAD das umfangreichste Kunst- und Kulturvermittlungsprogramm mit Schulen in ganz Österreich an. Künstler/innen aller Kunstsparten arbeiten mit Schülerinnen und Schülern impulsgebend und partizipativ in Projekten im Rahmen des Unterrichts zusammen. Die Honorare von professionellen Künstlerinnen und Künstlern werden dabei vom OeAD anteilig finanziert.

Was sind die Voraussetzungen für eine Einreichung?

  • Schule mit Öffentlichkeitsrecht
  • Zusammenarbeit mit professionellen Künstlerinnen und Künstlern im Rahmen des Unterrichts
  • eine partizipative Ausrichtung des Projekts
  • Kompetenzerwerb für die Schüler/innen
  • Projekteinreichung sechs Wochen vor Projektbeginn via Online-Einreichformular

>>> ZUM EINREICHFORMULAR <<<

Wichtige Informationen zum Ablauf

Die Zusage erfolgt per E-Mail (Betreff: "Zusage Kultur:Bildung"). Dabei erhält die Lehrerin/der Lehrer einen Wertschein im PDF-Format. Zeitgleich bekommt die Künstlerin/der Künstler ein E-Mail mit einem PIN zum Upload des Wertscheins nach Projektdurchführung.

  • für Lehrer/innen: Wertschein bitte ausdrucken und bis zum Ende der Projektdurchführung aufbewahren, dann nach Unterzeichnung an die Künstlerin/den Künstler übergeben.
  • für Künstler/innen: Mail mit PIN bitte abspeichern. Der PIN ist notwendig für den Upload des Wertscheins und die Abrechnung der finanziellen Unterstützung. 

Die einzelnen Schritte von Einreichung über Abrechnung bis Projektbericht finden Sie im Dokument "Ablauf einzelne Schritte".

Ziele

  • Stärkung der kulturellen Bildung an Schulen sowie der gemeinsamen und individuellen Lern- und Lehrprozesse von Schüler/innen, Lehrer/innen und Kunst- und Kulturschaffenden.
  • Unterstützung für Lehrkräfte aller Fächer und Schularten bei der innovativen Unterrichtsgestaltung und Schulentwicklung in Zusammenarbeit mit Kunst- und Kulturschaffenden aller Sparten.
  • Unterstützung der aktiven und chancengerechten Teilhabe von Schülern und Schülerinnen an Kunst und Kultur.
  • Stärkung der Kompetenzen der Schüler und Schülerinnen durch kulturelle Bildungsprozesse.

Im Schuljahr 2022/23 steht das Programm unter dem Themenschwerpunkt More than Bytes - Kulturelle Bildung und Digitale Medien.

Wer kann einreichen?

Einreichen können österreichweit Lehrkräfte an allen Schulen mit Öffentlichkeitsrecht in Kooperation mit Kunst- und Kulturschaffenden.

Bitte beachten Sie, dass der Einreich- und Ablaufprozess großteils digital erfolgt!

Wann kann eingereicht werden?

Es sind laufend Projekteinreichungen während des ganzen Schuljahres möglich, jedoch spätestens sechs Wochen vor Projektbeginn. 

Was kann finanziell unterstützt werden?

Die Honorare von Künstlerinnen und Künstlern im Rahmen von partizipativen, kunstvermittelnden Projekten aus allen Kunstsparten wie Architektur, Bildende Kunst, Design, Film, Fotografie, Literatur, Medienkunst, Musik, Radio, Tanz und Theater werden anteilig finanziert. Der OeAD unterstützt auch Projekte und Workshops, die ganz oder teilweise online durchführbar sind. Angebote von Kulturschaffenden finden Sie hier.

Beratung

Das Team des OeAD berät Lehrer/innen sowie Künstler/innen und Vermittler/innen mit seiner jahrelangen Erfahrung bei der Projektplanung, -einreichung und -umsetzung: www.oead.at/beratung