Datenschutzerklärung der OeAD-GmbH

Stand vom 18.12.2023

Präambel

Der Schutz und die sichere Verwahrung Ihrer (personenbezogenen) Daten ist der OeAD-GmbH ein besonderes Anliegen. Die OeAD-GmbH anerkennt in vollem Umfang die Wichtigkeit eines sorgsamen Umgangs mit Ihren personenbezogenen Daten. In den folgenden Abschnitten erfahren Sie mehr darüber, wie und wofür die OeAD-GmbH Ihre (personenbezogenen) Daten verarbeitet.

I. Datenschutzbestimmungen der OeAD-GmbH

I. A. Allgemeines

1. Allgemeine Rechtsgrundlagen

Die OeAD-GmbH verarbeitet Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen (in der jeweils geltenden Fassung), insbesondere:

EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Verordnung (EU) Nr. 2018/1725 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2018 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Organe, Einrichtungen und sonstigen Stellen der Union, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 45/2001 und des Beschlusses Nr. 1247/2002/EG
Datenschutzgesetz (DSG)
Telekommunikationsgesetz 2021 (TKG 2021)
Forschungsorganisationsgesetz (FOG)
OeAD-Gesetz (OeAD-G)

2. Anpassungen

Die OeAD-GmbH stellt technisch und organisatorisch sicher, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von ihr als auch von externen Dienstleistern eingehalten werden.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten unterliegt wie jeder Bereich einer Organisation einer kontinuierlichen Veränderung, Sämtliche Anpassungen werden selbstverständlich an dieser Stelle allen Interessent/innen und von Datenanwendungen Betroffenen öffentlich zugänglich gemacht.

I. B. Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung

1. Verantwortlicher nach DSGVO

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die

OeAD-GmbH — Agentur für Bildung und Internationalisierung
Ebendorferstraße 7, 1010 Wien
(nachfolgend als "OeAD-GmbH" bezeichnet)

2. Datenschutzbeauftragter

Datenschutzbeauftragter der OeAD-GmbH ist Mag. Christian Pichler-Stainern, .

3. Hinweise

Bei einigen wenigen Datenverarbeitungen ist die OeAD-GmbH nicht oder nicht alleine Verantwortliche im Sinne der DSGVO. Dies wird direkt unten bei den betroffenen Datenverarbeitungen angeführt. Die OeAD-GmbH nimmt in solchen Fällen Ihre Anfrage aber gerne trotzdem entgegen und wird Sie entsprechend informieren bzw. auf Wunsch Ihre Anfrage weiterleiten.

Im Rahmen der elektronischen Datenverarbeitung beauftragt die OeAD-GmbH IT-Dienstleister (Auftragsverarbeiter), die im Zuge der beauftragten Tätigkeiten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erlangen können, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Diese IT-Dienstleister wurden zu ausreichenden technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Sicherstellung des Schutzes Ihrer Daten verpflichtet. Diesen IT-Dienstleistern ist die Weitergabe Ihrer Daten (außer in gesetzlich geregelten Fällen) nicht gestattet. Nähere Informationen zu den beauftragten IT-Dienstleistern können Sie unter erfragen.

I. C. Ihre Rechte als betroffene Person

1. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch, Löschung, Beschwerde und Datenübertragbarkeit

Sie haben gegenüber der OeAD-GmbH als Verantwortlichen jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Berichtigung. Soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder anderweitige Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten bestehen, haben Sie das Recht auf Löschung dieser Daten. Beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung, so haben Sie das Recht auf Widerruf (siehe Abschnitt 3.2). Erfolgt die Verarbeitung aus öffentlichem Interesse oder zur Wahrung der berechtigten Interessen der OeAD-GmbH oder Dritter, so haben Sie das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung. Ferner haben Sie gegebenenfalls das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit (falls die Verarbeitung aufgrund Einwilligung oder Vertragsabwicklung beruht) sowie auf Beschwerde bei zuständigen Aufsichtsbehörde.

2. Recht auf Widerruf

Ist für die Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung notwendig, werden Ihre Daten erst nach Vorliegen Ihrer Einwilligung von der OeAD-GmbH verarbeitet.

Sie können Ihre Einwilligung - sofern die Verarbeitung Ihrer Daten ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt - jederzeit unter folgender E-Mail-Adresse widerrufen: datenschutz@oead.at. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten werden durch einen Widerruf ebenfalls nicht eingeschränkt.

Cookies und Tracking können durch Ihre entsprechenden Browser-Einstellungen geblockt oder gemäß Abschnitt 5.4 (siehe dazu unten) widerrufen werden.

Grundsätzlich werden keine Daten minderjähriger Personen aufgrund von Einwilligungen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO verarbeitet. Mit Ihrer Nutzung der Online-Services der OeAD-GmbH (Website, Newsletter, Veranstaltungsanmeldung) bestätigen Sie, dass Sie das 14. Lebensjahr vollendet haben oder die Zustimmung Ihres gesetzlichen Vertreters/Ihrer gesetzlichen Vertreterin vorliegt.

3. Kontaktdaten zur Inanspruchnahme Ihrer Rechte

Wenden Sie sich zur Inanspruchnahme eines der in den vorigen Punkten genannten Rechte bitte an uns unter datenschutz@oead.at oder schreiben Sie an: OeAD-GmbH, z.Hd. Datenschutzbeauftragter Mag. Christian Pichler-Stainern, Ebendorferstraße 7, 1010 Wien.

Sofern Sie der Meinung sind, dass Sie in Ihren Datenschutzrechten verletzt wurden, wenden Sie sich bitte ebenfalls an uns unter datenschutz@oead.at oder richten Sie eine Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde (in Österreich ist dies die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at).

I. D. Allgemeines zu unseren Online-Services (Websites, Newsletter, elektronische Kontaktaufnahme, Veranstaltungsanmeldung)

1. Freiwilligkeit der Offenlegung Ihrer Identität

Sie können unsere Online-Services grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Wenn Sie allerdings eine Anfrage über unser Kontaktformular oder per E-Mail stellen, Informationsmaterial anfordern, sich für einen unserer Newsletter registrieren oder sich zu einer Veranstaltung anmelden, fragen wir Sie nach Ihrem Namen und nach anderen persönlichen Informationen wie Ihrer E-Mail-Adresse. Diese personenbezogenen Daten benötigen wir zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zur Übermittlung von Informationsmaterial, zum Versand unserer Newsletter und zur Durchführung und Dokumentation der Veranstaltungen. Ebenso müssen wir Daten zum Nachweis der Tätigkeit insbesondere gegenüber Auftraggebern (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Europäische Kommission, Austrian Development Agency, u. a.) sowie für die allfällige Geltendmachung von Ansprüchen speichern. Nähere Angaben finden Sie in den jeweiligen Abschnitten zu den einzelnen Online-Services.

2. Maßnahmen zur Datensicherheit

Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen, nutzen wir für unsere Online-Services eine SSL-Verschlüsselung (HTTPS-Protokoll). Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Schloss-Symbol und dem Präfix “https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers. Sämtliche Daten, welche Sie an unsere Website übermitteln – etwa bei Anfragen, An- und Abmeldungen zu Newslettern oder bei Veranstaltungsanmeldungen – können aufgrund SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.

Wenn Sie eine Anfrage per E-Mail senden, müssen wir darauf hinweisen, dass die Übermittlung per E-Mail aufgrund des technischen Aufbaus des Internets möglicherweise unsicher sein kann und dass unter Umständen Dritte unbefugt diese Nachricht lesen können. Sie müssen daher selbst die Verantwortung für die Wahl dieses Kommunikationsmediums übernehmen. Wenn Ihr E-Mail-Provider diese Möglichkeit bietet, können E-Mails zwischen Ihrem E-Mail-Provider und unserem E-Mail-Server mittels TLS verschlüsselt übertragen werden.

Bitte beachten Sie, dass E-Mails an persönliche E-Mail-Adressen von OeAD-Mitarbeiter/innen insbesondere bei längerer Abwesenheit des Mitarbeiters/der Mitarbeiterin ausnahmsweise auch von anderen OeAD-Mitarbeiter/innen gelesen und bearbeitet werden können.

3. Beauftragung von Übersetzungs-Dienstleistern

Wir weisen darauf hin, dass wir zur Übersetzung von Texten auf unseren Websites oder für unsere Services in andere Sprachen Übersetzungs-Dienstleister beauftragen und in diesem Zusammenhang auch personenbezogene Daten verarbeitet und an Übersetzungs-Dienstleister übermittelt werden. Es handelt sich dabei um folgende Kategorien personenbezogener Daten:

  • Name,
  • Herkunft/Land,
  • Funktion,
  • Firma
  • Je nach OeAD-Programm können auch wirtschaftliche, kulturelle und soziale Daten verarbeitet werden. 

4. Freshdesk

Zur Bearbeitung von rechtlichen Fragen verwenden wir das E-Mail-Ticketingsystem "Freshdesk" von Freshworks, Inc., 2950 S. Delaware Street, Suite 201, San Mateo, California 94403, USA (Freshworks).

Wenn Sie daher rechtliche Fragen per E-Mail bzw. telefonisch stellen, werden diese im Ticketsystem gespeichert und organisiert, um eine chronologische Bearbeitung zu ermöglichen und das Serviceerlebnis zu verbessern. Für die Organisation und Bearbeitung von Anfragen werden personenbezogene Daten nach dem Umfang ihrer Bereitstellung, jedenfalls aber Vor- und Nachname sowie E-Mail-Adresse bzw. Telefonnummer, erhoben, an den Freshworks übermittelt, dort gespeichert und ausgelesen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der effizienten Ausgestaltung unseres Kundenservice, an der schnellstmöglichen Beantwortung Ihres Anliegens und der Optimierung unseres Service-Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir haben mit Freshworks einen Auftragsverarbeitungsvertrag (DPA) geschlossen, der den Schutz der Daten sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt. Für die Übermittlung von Daten in die USA beruft sich Freshworks auf Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellen sollen. Zudem ist Freshworks entsprechend dem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission in der Liste des US-Handesministeriums zertifiziert.

I. E. Websites: Cookies, Tracking Tools sowie Web-Analyse

1. Allgemeines zur Datenerhebung

Auf unseren Internetplattformen kommen Cookies, Web Beacons sowie die Analysesoftware Matomo zum Einsatz. Weiters werden die IP-Adresse des Geräts, von welchem Sie auf unsere Websites zugreifen, samt Datum und Uhrzeit des Zugriffs und die aufgerufenen Seiten ("Server-Logs") für die Dauer von drei Tagen gespeichert, um etwaige Angriffe oder Unregelmäßigkeiten bzw. auftretende Fehler zu analysieren.

2. Cookies

Cookies sind kleine Textdateien und dienen dazu, die Darstellung der Website auf Ihrem Gerät zu optimieren, wiederholte Aufrufe unserer Website zu erkennen sowie die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer/innen unserer Website zu ermitteln. Durch die Nutzung unserer Website willigen Sie ein, dass wir Cookies setzen. Sie können in Ihren Browsereinstellungen die Annahme von Cookies verweigern. Wie dies im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers und den Informationen unter Abschnitt F. Punkt 1. Wenn Sie sich gegen Cookies entscheiden, kann die Funktionalität unserer Website eventuell eingeschränkt sein. Einige Cookies bleiben zur Wiedererkennung eines erneuten Besuchs unserer Website auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.

Arten der zum Einsatz kommenden Cookies:

  • Erforderlich - Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionen unserer Website. Damit können Ihnen bevorzugte Einstellungen bei einem erneuten Besuch zur Verfügung gestellt werden. Ferner tragen Sie zur sicheren Nutzung unserer Website bei. Weiters kann über die Funktion "cookieconsent_status_new" abgerufen werden, inwieweit Benutzer/innen die Verwendung von erforderlichen Cookies bestätigt hat.
  • Statistik - Mit Hilfe dieser Cookies können wir die Verwendung unserer Website analysieren. Diese helfen uns, die Funktionalität unserer Website ständig zu verbessern.
    - _pk_ses.* speichert die aktive Sitzung der Benutzer/innen für statistische Auswertungen über die Websitenutzung (gespeichert für 30 min)
    - _pk_id.* speichert, für statistische Auswertungen über die Websitenutzung, folgende Details zu den Benutzer/innen: Nutzer-ID, Zeitpunkt der Cookie-Erstellung, Anzahl der früheren Besuche, aktuelle Zeit sowie Zeitpunkt des letzten Besuchs. (gespeichert für 13 Monate)
  • Social Media (YouTube) siehe Punkt I.E.4.

Widerrufsmöglichkeit: siehe I.F. Cookie-Einstellungen

3. Web Beacons, Tracking und Webanalyse

Wir verwenden die Software Matomo, um Analysen zur Nutzung unserer Websites zu erstellen. Mit dieser Software können wir das Online-Verhalten in Bezug auf Zeit, geografische Lage, Art und Betriebssystem des verwendeten Geräts (PC, Laptop, Tablet, Handy), verwendeter Browser und Nutzung der Websites analysieren. Dadurch können wir das Informationsangebot für die Benutzer/innen sowie die Ansicht auf verschiedenen Geräten (PC, Laptop, Tablet, Handy) und Browsern optimieren. Diese Informationen werden über Cookies (siehe Abschnitt E. Punkt 2.) und Web Beacons gesammelt.

Web Beacons sind kleine Grafiken auf Websites, die eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdateien-Analyse ermöglichen, die für statistische Auswertungen verwendet werden. Die dadurch erzeugten Informationen werden lediglich auf unseren Server übertragen und zu Analysezwecken dort gespeichert. Es werden nur die ersten sechs Stellen der IP-Adresse gespeichert, wodurch lediglich eine ungefähre Lokalisierung nach Regionen möglich ist. Diese anonymisierten Daten werden nicht mit weiteren personenbezogenen Daten verbunden. Die Informationen über Ihre Benutzung unserer Websites werden nicht an Dritte weitergegeben.

Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung Ihrer Benutzer/innen-Daten nicht einverstanden sind, können Sie dies mit der unter Abschnitt F. ersichtlichen Option jederzeit deaktivieren. In Ihrem Browser wird dazu ein Matomo-Deaktivierungs-Cookie abgelegt.

4. YouTube

Unsere Website verwendet für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube LLC , 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wir haben die YouTube-Videos mit dem erweiterten Datenschutzmodus eingebunden: in diesem Fall nimmt YouTube zwar Kontakt zu dem Dienst DoubleClick von Google auf, doch werden dabei laut der Datenschutzerklärung von Google personenbezogene Daten nicht ausgewertet. Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher unserer Website gespeichert, es sei denn, Sie sehen sich das Video an: Wenn Sie das Video anklicken, wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt.

Sind Sie während des Besuchs unserer Website bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto unmittelbar zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggen.

Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von YouTube entnehmen. Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit und die Deaktivierung von Cookies (siehe Abschnitt E. Punkt 3.) in unserer Datenschutzerklärung.

5. Rechtliche Grundlagen

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des §§ 165 ff TKG 2021, des § 3 OeAD-Gesetz sowie des Art. 6 DSGVO (insbesondere gemäß Abs. 1 Buchstabe a - aufgrund Ihrer Einwilligung durch Bekanntgabe von personenbezogenen Daten - sowie gemäß Abs. 1 Buchstabe f - aufgrund unseres berechtigten Interesses, unsere Website sicher und stabil zu betrieben, zur inhaltlichen und technischen Verbesserung unserer Website die Nutzung statistisch nachvollziehen und andere, inhaltlich einschlägige oder von uns betriebene soziale Medien einbinden zu können).

I. G. Einzelne Verarbeitungsvorgänge

alle ausklappenalle einklappen
  • 1.1 Allgemein

    Im Zuge des Projekts "Extremismusprävention" sollen Schüler/innen aller Schultypen in ganz Österreich für das Thema Extremismus sensibilisiert und ihre Resilienz gegenüber Radikalisierung soll gestärkt werden. 

    In einem ersten Schritt können entsprechende Einrichtungen bzw. Organisationen über ein Onlineformular Angebote für projektbezogene Workshops an Schulen einreichen, welche bewertet und freigegeben werden. In einem zweiten Schritt können die Schulen freigegebene Workshopangebote buchen, wobei die Abrechnung durch die OeAD-GmbH erfolgt. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.

    1.2 Onlineformular

    1.2.1 Zweck für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten

    Ihre bei der Registrierung und Einreichung eines Angebots via Onlineformular sowie auf sonstigem Wege bekanntgegebenen Daten werden von der OeAD-GmbH zum Zweck der Bearbeitung der Einreichung, der Beurteilung dieser, des Versands von Verständigungs- bzw. Ablehnungsschreiben über die Aufnahme in den Pool an freigegebenen Angeboten, für den Vertragsabschluss, die Übermittlung von Informationen für die Vorbereitung und Durchführung der Workshops, für die Auszahlung und Abrechnung der Geldmittel sowie für die Nachbetreuung, verarbeitet. Ausgewählte Daten werden im öffentlichen Interesse liegend in den Medien, im Internet oder im Rahmen sonst öffentlich zugänglicher Berichte veröffentlicht.

    1.2.2 Auftragsverarbeiter

    Die für die Abwicklung von Registrierung, Bewerbung, Vertragsabschluss, Auszahlung, Abrechnung und Nachbetreuung verwendeten Datenanwendungen werden von IT-Dienstleistern in unserem Auftrag betrieben, welche im Zuge ihrer Tätigkeiten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erlangen können, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Diese IT-Dienstleister wurden zu ausreichenden technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Sicherstellung des Schutzes Ihrer Daten verpflichtet. Diesen IT-Dienstleistern ist die Weitergabe Ihrer Daten (außer in gesetzlich geregelten Fällen) nicht gestattet. Nähere Informationen zu den beauftragten Dienstleistern können Sie unter datenschutz@oead.at anfragen.

    1.2.3 Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten dritter Personen

    Wenn im Zuge der Antragstellung oder im Rahmen der Berichts- und Abrechnungspflichten personenbezogene Daten Dritter (nämlich von Projektpartner/innen, Trainer/innen und anderen im Rahmen des Projekts beschäftigten Personen) an uns übermittelt werden, ist die datenübermittelnde Person verpflichtet, sich im Vorfeld dazu die Berechtigung und das Einverständnis von den betroffenen Personen über diese Datenübermittlung und Datenverwendung einzuholen..

    1.2.4 Weitergabe von Daten an Dritte

    Personenbezogene Daten werden zur fachlichen Begleitung des Auswahlprozesses und Evluation der Angebote auch an Prüfer/innen weitergegeben, die das eingereichte Angebot bewerten. Zur Beurteilung/Prüfung von Projektanträgen,Einreichungen und zur Prüfung von Abrechnungen können personenbezogene Daten auch an wissenschaftliche Einrichtungen bzw. andere Förder- und Zuwendungsstellen übermittelt werden.

    1.2.5 Rechtliche Grundlage, Aufbewahrungsdauer

    Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages und zu vorvertraglichen Maßnahmen), Buchstabe c (rechtliche Verpflichtung des Verantwortlichen), Buchstabe e (für die Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse) und Buchstabe f (zur Wahrung der berechtigten Interessen der OeAD-GmbH und des Verantwortlichen) DSGVO.

    Alle personenbezogenen Daten sowie alle mit dem Geschäftsfall verbundenen Unterlagen/Belege sind für die Dauer von sieben Jahren aufbewahrt werden. Die Aufbewahrungsfrist beginnt am – dem Stichtag folgenden – 1. Jänner, und zwar:

    • im Falle der Zurücknahme oder Nichtweiterverfolgung des Projektantrages bzw. Förderantrages oder einer negativen Entscheidung ab dem letzten Kontakt (Stichtag),
    • im Falle einer positiven Projektentscheidung ab dem Ende des Jahres der Auszahlung (Stichtag) der gesamten von der OeAD-GmbH getätigten finanziellen Unterstützung oder Fördermittel (= Auszahlung der letzten Rate nach unserer Genehmigung der Abrechnung oder Eintreffen einer Rückzahlung gemäß unserer Rückforderung nach der Abrechnung),
    • im Falle einer positiven Projektentscheidung ab dem Ende des Jahres des betroffenen Schuljahres (Stichtag), wenn keine projektunterstützenden finanziellen Mittel vorgesehen sind und
    • im Falle einer positiven Projektentscheidung ab dem Ende des Jahres des vom Projekt betroffenen Schuljahres (Stichtag), in dem die Honorarnote gesendet werden kann.

    Es kann auf Anforderung dazu kommen, dass personenbezogene Daten an Organe und Beauftragte des Rechnungshofes, des Bundesministeriums für Finanzen, des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie der Europäischen Union nach den EU-rechtlichen Bestimmungen übermittelt oder offengelegt werden müssen.

    Die Daten werden nach Ablauf der Fristen grundsätzlich automatisch innerhalb der standardisierten Löschroutine gelöscht.

    Wenn Sie die Registrierung/Einreichung/Bewerbung zur Vorbereitung einer Online-Registrierung/Einreichung/Bewerbung nicht abschließen, d.h. nicht innerhalb der Registrierungsfrist/Einreichfrist/Bewerbungsfrist den Aktivierungslink („Senden“) bestätigen, werden die Registrierungs-, Einreich- bzw. Bewerbungsdaten gelöscht.

    1.3 OeAD-Website Extremismusprävention

  • Das BMBWF hat die OeAD-GmbH als Förderungsabwicklungsstelle für die Abwicklung des Schulfonds bestellt. 

    Der Rahmen für die Datenverarbeitung ist in der Sonderrichtlinie (PDF, 530,9 KB) unter 7.7. angeführt.

    Zudem gilt: https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Datenschutz.html

  • 3.1 Allgemeines

    Die OeAD-GmbH unterstützt die Initiative der österreichischen Bundesregierung „Digitales Lernen“. Diese Initiative ist Teil des 8-Punkte-Plans für den digitalen Unterricht und hat es sich zum Ziel gesetzt, seit dem Schuljahr 2021/22 die 5. und einmalig auch die 6. Schulstufen mit digitalen Geräten auszustatten. Zweck der Initiative ist es, die pädagogischen und technischen Voraussetzungen für einen IT-gestützten Unterricht zu schaffen und Schüler/innen zu gleichen Rahmenbedingungen den Zugang zu digitaler Bildung zu ermöglichen.

    im Sinne des § 7 SchDigiG erbringt die OeAD-GmbH im Auftrag des BMBWF Koordinierungs-, Monitoring- und Informationsaufgaben und ist insofern Auftragsverarbeiterin des BMBWF als Verantwortlichen.

    3.2 Digitales Lernen Hotline samt Ticketsystem

    3.2.1 Grundsätzliches

    Die OeAD-GmbH betreibt eine Digitales Lernen Hotline samt Ticketsystem, um Ihre Fragen zur Initiative beantworten zu können. Ihre im Gespräch bzw. per E-Mail zur Verfügung gestellten Daten werden von der OeAD-GmbH zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfragen, der Beurteilung dieser sowie des Versands von Verständigungs- und Antwortschreiben gespeichert.

    3.2.2 Auftragsverarbeiter

    Die für die Abwicklung der Digitales Lernen Hotline verwendeten Datenanwendungen werden von IT-Dienstleistern in unserem Auftrag betrieben, welche im Zuge ihrer Tätigkeiten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erlangen können, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Diese IT-Dienstleister wurden zu ausreichenden technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Sicherstellung des Schutzes Ihrer Daten verpflichtet. Diesen IT-Dienstleistern ist die Weitergabe Ihrer Daten (außer in gesetzlich geregelten Fällen) nicht gestattet. Nähere Informationen zu den beauftragten Dienstleistern können Sie unter datenschutz@oead.at anfragen.

    3.2.3 Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten dritter Personen

    Wenn im Zuge der Fragestellung personenbezogene Daten Dritter (nämlich von Schulen, Schüler/innen oder  anderen Personen) an uns übermittelt werden, ist die datenübermittelnde Person verpflichtet, sich im Vorfeld dazu die Berechtigung und das Einverständnis von den betroffenen Personen über diese Datenübermittlung und Datenverwendung einzuholen..

    3.2.4 Weitergabe von Daten an Dritte

    Personenbezogene Daten werden zur Beurteilung und Beantwortung der an uns gestellten Fragen an Dritte, wie insbesondere das BMBWF, weitergegeben.

    Es kann auf Anforderung dazu kommen, dass personenbezogene Daten an Organe und Beauftragte des Rechnungshofes, des Bundesministeriums für Finanzen sowie der Europäischen Union nach den EU-rechtlichen Bestimmungen übermittelt oder offengelegt werden müssen.

    3.2.5 Rechtliche Grundlage, Aufbewahrungsdauer

    Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a (Einwilligung), Buchstabe e (für die Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse) und Buchstabe f (zur Wahrung der berechtigten Interessen der OeAD-GmbH) DSGVO.

    Alle personenbezogenen Daten sowie alle mit dem Geschäftsfall verbundenen Unterlagen/Belege werden für die Dauer von drei Jahren aufbewahrt. Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit der vollständigen Beantwortung der Anfrage. Die Daten werden nach Ablauf der Fristen grundsätzlich automatisch innerhalb der standardisierten Löschroutine gelöscht.

    3.3 OeAD-Website Digitales Lernen

    Zu ihren Rechten als betroffene Person siehe Punkt I. C. 

    Zu allgemeinen Informationen zu unseren Online-Services (Website, Newsletter, elektronische Kontaktaufnahme, Veranstaltungsanmeldung) siehe Punkt I. D.

    Zu Cookies, Tracking Tools sowie Web-Analyse siehe Punkt I. E.

     Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung Ihrer Benutzer/innen-Daten nicht einverstanden sind, können Sie dies mittels Widerspruch jederzeit deaktivieren. In Ihrem Browser wird dazu ein Matomo-Deaktivierungs-Cookie abgelegt.

  • 4.1 Automatisch gespeicherte Daten

    Folgende Daten werden automatisch gespeichert und verarbeitet, wenn Sie die Microsites mit den OeAD-Datenbanken besuchen:

    4.1.1 Logfiles

    Die jeweils aktuelle öffentliche IP-Adresse Ihres Computers, gemeinsam mit Datum und Uhrzeit des Abrufes, welche Datei angefragt wird (Name der abgerufenen Datei und URL), welche Datenmenge an Sie übertragen wird, eine Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und des verwendeten Betriebssystems, sowie die Website, von der der Zugriff erfolgte (sollte der Zugriff über einen Link erfolgen) und Suchwörter (= Logfile).

    Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) sowie um das Angebot optimieren zu können und zu statistischen Zwecken für die Dauer von 180 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen. Diese Daten werden nötigenfalls und auf richterliche Anordnung an die Strafverfolgungsbehörden weitergeben. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

    4.1.2 Cookies

    Wir weisen darauf hin, dass nur Session-Cookies eingesetzt werden (Tracking-Cookies bzw. Google Analytics werden nicht verwendet ). Diese Session-Cookies werden auf Ihr Computersystem überspielt und speichern z.B. Anmeldeinformationen oder ermöglichen ein sicheres Login. Nach Beendigung der jeweiligen Browsersession werden diese Cookies gelöscht. Für die Verwendung dieser Cookies ist in rechtlicher Hinsicht keine Einwilligung Ihrerseits erforderlich und können in den Cookie-Präferenzen auch nicht deaktiviert werden.

    4.1.3 SSL-Verschlüsselung

    Diese Website verwendet den Industriestandard SSL (Secure Sockets Layer) zur Verschlüsselung Ihrer Daten. Bei der SSL-Verschlüsselung werden Ihre Daten vor der Übertragung auf den Server der ESECURE e.U. so verfremdet, dass sie durch Dritte nicht rekonstruierbar sind. Auf diese Weise wird die Vertraulichkeit Ihrer Angaben bei Übermittlung an eine Website gewährleistet.

    4.2 Datenbanken

    4.2.1 Projektdatenbank „Kreative Schulprojekte“

    Mit der Projektdatenbank Kreative Schulprojekte werden eine Sammlung kreativer, künstlerischer und kultureller Schulprojekte in allen Kunstsparten, für alle Schularten und Schulstufen sowie Projektbeispiele aus den unterschiedlichen Programmen und Themenschwerpunkten der OeAD-„Kulturvermittlung mit Schulen“ sowie Ideen für Projekte mit unterschiedlichen Themenstellungen angeboten, um mit praktischen Beispielen einen Einblick in die vielfältigen Kooperationen zwischen Schule, Kunst und Kultur zu geben.

    Eine Registrierung für diese Projektdatenbank sowie die Speicherung weiterer als in Punkt 10.1 genannter Daten erfolgt nicht. Ihre Daten werden von der OeAD-GmbH an Ing. Werner Trügler, eingetragener Unternehmer der ESECURE e.U. mit Sitz in Wien übermittelt und zum Zweck der Datenbankverwaltung ausschließlich in Österreich verarbeitet.

    4.2.2 Bibliothek "Kulturvermittlung"

    Die in 1010 Wien, Universitätsstraße 5, im 1. Stock befindliche OeAD-Bibliothek kann nach telefonischer Voranmeldung von jedem/jeder genutzt werden (eine Entlehnung von Medien ist bis zu maximal 4 Wochen möglich) und gibt einen guten Einblick in die Entwicklung der Kulturvermittlung im Museum vor allem in Österreich. Der inventarisierte Bestand der Bibliothek kann über den Online-Katalog abgerufen werden.

    Im Fall einer Entlehnung erfolgt die Datenverarbeitung auf Basis des Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung). Ihre Daten werden vom OeAD an Ing. Werner Trügler, eingetragener Unternehmer der ESECURE e.U. mit Sitz in Wien übermittelt und zum Zweck der Datenbankverwaltung ausschließlich in Österreich verarbeitet.

    Die Daten werden für die Dauer von drei Jahren nach Ablauf der Entlehnung zu Dokumentationszwecken und zur Beantwortung von allfälligen Rückfragen gespeichert. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten – vorbehaltlich anderer gesetzlicher Aufbewahrungspflichten - gelöscht.

    4.2.3 "Angebote von Kulturschaffenden für Schulen"

    Die Datenbank ist ein kontinuierlich wachsendes Netzwerk und enthält Kulturvermittlungsangebote von Kulturschaffenden aller Sparten aus ganz Österreich, die sich speziell an Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersstufen richten. Sie ist ein kostenfreier Service. Mit dem Eintrag eines Angebots in die Datenbank ist keine automatische Förderzusage durch die OeAD-GmbH verknüpft, besteht kein Rechtsanspruch und die OeAD-GmbH übernimmt auch keine inhaltliche Haftung.

    Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie ausdrücklich zur Kenntnis, dass die von Ihnen angegebenen Daten zweckgebunden zur Anmeldung in dieser Datenbank verarbeitet werden. Sollte Ihre Registrierung von der OeAD-GmbH nach inhaltlicher Prüfung nicht freigegeben werden, wird Ihre Registrierung mit den personenbezogenen Daten automatisch nach 6 Monaten ab dem Datum der Registrierung unwiderruflich gelöscht.

    Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der hauptsächliche Arbeitsschwerpunkt des Kulturschaffenden bzw. der Kulturschaffenden, der bzw. die sich in diese Plattform einträgt, auf einer hochwertigen künstlerischen Tätigkeit liegen muss! (Kunst-)Therapeut/innen oder Pädagoginnen und Pädagogen, die nicht ihren hauptsächlichen Arbeitsschwerpunkt in künstlerischer Tätigkeit haben, werden in dieser Datenbank nicht freigeschaltet. Die OeAD-GmbH prüft die Registrierung inhaltlich und entscheidet über eine Freischaltung. An Ihre von Ihnen angeführte persönliche E-Mail-Adresse werden Sie bei Genehmigung und Freischaltung von der OeAD-GmbH die Zugangsdaten via Bestätigungsmail erhalten, damit Sie in dieser Datenbank arbeiten können. Der E-Mail-Schriftverkehr mit Ihnen erfolgt über die jeweilige in dieser Datenbank eingetragene E-Mail-Adresse. Die von Ihnen nach Freigabe im Back-End einzutragende Telefonnummer ist ein Pflichtfeld und dient ausschließlich der Kontaktaufnahme von der OeAD-GmbH mit Ihnen und wird nicht veröffentlicht.

    Die OeAD-GmbH bietet aus Datenschutzgründen an, dass Externe direkt an Kulturschaffende über diese Datenbank eine Nachricht schreiben können. Die von den Kulturschaffenden angegebene E-Mail-Adresse scheint online sichtbar nicht auf, sondern es erscheint sichtbar ein sogenanntes „No-Reply-Formular“. Die Nachricht wird zuerst an das „No-Reply-Formular“ der OeAD-GmbH gesendet und dann samt der E-Mail-Adresse des Absenders von der OeAD-GmbH automatisch an den Kulturschaffenden weitergeleitet, aber nicht gespeichert. Die OeAD-GmbH kann daher über das Formular abgesandte Anfragen nicht nachvollziehen. Kulturschaffende haben jedoch auch die Möglichkeit, ihre bekanntgegebene E-Mail-Adresse selbst sichtbar darzustellen.

    Ihre Daten werden von der OeAD-GmbH an Ing. Werner Trügler, eingetragener Unternehmer der ESECURE e.U. mit Sitz in Wien übermittelt und zum Zweck der Datenbankverwaltung ausschließlich in Österreich verarbeitet.

    Die Löschung des Datenbankprofils (und damit verbunden aller Ihrer Angebote) bedeutet nicht, dass sämtliche Daten auf dem Server der ESECURE e.U. gelöscht sind. Die Daten sind auf der Website nicht mehr abrufbar und werden zu Beweiszwecken sowie der Wiederherstellung eines irrtümlich gelöschten Profils nach 3 Jahren unwiederbringlich gelöscht.

    Wenn personenbezogene Daten Dritter (also eine andere Kontaktperson) in die Datenbank eingetragen werden, machen wir darauf aufmerksam, dass die Kulturschaffenden als datenübermittelnde Personen verpflichtet sind, sich im Vorfeld die Berechtigung und das Einverständnis von der betroffenen Person über diese Datenübermittlung und Datenverwendung einzuholen. Diese Personen können ihre Rechte auf Auskunft, auf Berichtigung und auf Einschränkung der Verarbeitung unter datenschutz@oead.at geltend machen.

    Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung).

    4.2.4 Kalender „Kultur+Vermittlung“ („Veranstaltungskalender“)

    Der Veranstaltungskalender ist eine bundesweite, kostenfreie Präsentationsplattform für kulturelle Institutionen und Einrichtungen (Museen, Theaterhäuser, Galerien, Konzerthäuser, Festivals uvm.), die spezielle Vermittlungsangebote für Schulen durchführen. Für etwaige Angabefehler haftet die OeAD-GmbH nicht. Voraussetzung für die Aufnahme in den Kalender ist die Durchführung von Vermittlungsangeboten und einer „Serviceschiene“ für Lehrerinnen und Lehrer und Schülerinnen und Schüler sowie eine Netzwerkvereinbarung mit der OeAD-GmbH. Bitte beachten Sie, dass daher ausschließlich Veranstaltungen mit einem Vermittlungsprogramm für Schulen in unserer Plattform veröffentlicht werden. Der Eintrag Ihrer Veranstaltung samt Vermittlungsprogramm ist kostenlos. Ein Rechtsanspruch auf diese kostenlose Dienstleistung besteht nicht.

    Bei der Registrierung in diese Datenbank sind grundsätzlich ausschließlich nicht-personenbezogene Daten in die Maske „Basisdaten“ einzutragen. Dazu gehört eine allgemeine, nicht personenbezogene E-Mail-Adresse, die für den Schriftverkehr mit der Kulturinstitution bzw. -einrichtung, sowie für die Übermittlung der Zugangsdaten verwendet wird, damit Sie mit dieser Datenbank arbeiten können. Haben Sie allerdings eine persönliche E-Mail-Adresse bei der Registrierung angegeben, so haben Sie dadurch der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten und der Übermittlung der Zugangsdaten an diese sowie die Abwicklung des E-Mail-Schriftverkehrs mit der Kulturinstitution bzw. –einrichtung mit dieser persönlichen E-Mail-Adresse ausdrücklich zugestimmt.

    Die Kontaktdaten (Vorname, Nachname, Telefonnummer) sind keine Pflichtfelder und werden – wenn sie ausgefüllt werden – im Kalender auf der Website veröffentlicht.

    Ihre Daten werden von der OeAD-GmbH an Ing. Werner Trügler, eingetragener Unternehmer der ESECURE e.U. mit Sitz in Wien übermittelt und zum Zweck der Datenbankverwaltung ausschließlich in Österreich verarbeitet.

    Wenn personenbezogene Daten Dritter (also eine andere Kontaktperson) in die Datenbank eingetragen werden, machen wir darauf aufmerksam, dass die datenübermittelnde Person verpflichtet ist, sich im Vorfeld die Berechtigung und das Einverständnis von der betroffenen Person über diese Datenübermittlung und Datenverwendung einzuholen. Diese Personen können ihre Rechte auf Auskunft, auf Berichtigung und auf Einschränkung der Verarbeitung unter datenschutz@oead.at geltend machen.

    Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung). Ihre Daten werden bei kompletter Abmeldung und beim Antrag auf Löschung umgehend und unwiederbringlich gelöscht.

  • 5.1 Automatisch gespeicherte Daten

    Folgende, nicht unmittelbar personenbezogene Daten werden automatisch gespeichert und verarbeitet, wenn Sie diese Webseite besuchen:

    5.1.1 Serverlog

    Die jeweils aktuelle öffentliche IP-Adresse Ihres Computers, gemeinsam mit Datum und Uhrzeit des Abrufes, welche Datei angefragt wird (Name der abgerufenen Datei und URL), welche Datenmenge an Sie übertragen wird, eine Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und des verwendeten Betriebssystems, sowie die Website, von der der Zugriff erfolgte (sollte der Zugriff über einen Link erfolgen und Ihr Browser diese Information zur Verfügung stellen) und Suchwörter. Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 180 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich sind, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen. Die Serverlogs werden gespeichert, um die Systemsicherheit prüfen zu können, die Website technisch administrieren, sowie das Angebot optimieren zu können und zudem zu statistischen Zwecken. Diese Daten werden nötigenfalls und auf richterliche Anordnung an die Strafverfolgungsbehörden weitergeben. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

    5.1.2 Session-Cookies (technisch notwendige Cookies)
    Wir weisen darauf hin, dass wir im Rahmen des Besuchs unserer Website Session-Cookies einsetzen. Diese speichern z.B. Anmeldeinformationen oder ermöglichen ein sicheres Login. Nach Beendigung der jeweiligen Browsersession werden diese Cookies gelöscht. Für die Verwendung dieser Cookies ist in rechtlicher Hinsicht keine Einwilligung Ihrerseits erforderlich und können in den Cookie-Präferenzen auch nicht deaktiviert werden. Einige dieser Cookies werden von unserem Server auf Ihr Computersystem überspielt, wobei es sich dabei um sitzungsbezogene (Session) Cookies handelt. Diese werden automatisch nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht.

    5.1.3 Tracking Cookies
    Zur statistischen Analyse der Nutzung der Website wird das Tool „Matomo Analytics“ (ehemals „Piwik“) eingesetzt. Das Tool wird von uns selbst betrieben, die erhobenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, und es erfolgt kein website-übergreifendes Tracking. Falls Sie in Ihrem Webbrowser die „Do Not Track“-Option aktiviert haben, werden überhaupt keine Daten erhoben. Andernfalls wird beim Besuch ein individuelles Tracking-Cookie gesetzt, um wiederkehrende BenutzerInnen-Sessions erkennen zu können. Sie können dieses Tracking-Cookie ablehnen, indem Sie folgenden Link aufrufen: Analytics-Opt-Out

    5.1.4 Google Analytics

    Google Analytics wird von der Website nicht verwendet.

    5.2 SSL-Verschlüsselung
    Die Website verwendet den Industriestandard SSL (Secure Sockets Layer) zur Verschlüsselung Ihrer Daten. Bei der SSL-Verschlüsselung werden Ihre Daten vor der Übertragung auf dem Server so verfremdet, dass sie durch Dritte nicht rekonstruierbar sind. Auf diese Weise wird die Vertraulichkeit Ihrer Angaben bei Übermittlung an eine Website gewährleistet.

    5.3 Social Media
    Die Website benutzt sogenannte Social Sharing Links für Facebook und Twitter. Erst bei aktivem Klick durch Sie auf den Button wird eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters aufgebaut und mitgeteilt, welche bestimmte Webseite Sie gerade besuchen und welchen Inhalt Sie teilen. Sind Sie während des Besuchs unserer Webseite als registrierter Nutzer bei diesem Anbieter eingeloggt, kann der Anbieter bei einem Klick auf einen dieser Buttons den Besuch Ihrem Profil zuordnen. Details zu den dann in weiterer Folge beim jeweiligen Anbieter erfassten und verarbeiteten personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen von Facebook bzw. Twitter.

    Social Sharing Plugins werden von der Website nicht verwendet.

    5.4 Speicherort
    Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich in Österreich und Deutschland gespeichert.

  • 6.1 Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten, Zweckbindung

    Stellenbewerbungen werden von uns per Post oder per E-Mail an bewerbung@oead.at entgegengenommen. Wir verwenden weiters das Recruiting-Tool Recruitee. Dienstanbieter des Recruiting-Tools Recruitee ist das niederländische Unternehmen Recruitee B.V. ., Keizersgracht 313, 1016 EE Amtsterdam, Niederlande, mit dem wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen haben (weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Recruitee B.V. können Sie der Datenschutzerklärung von Tellent entnehmen - der Konzernmuttergesellschaft der Recruitee B.V.).

    Bei einer Bewerbung für eine Stelle oder bei einer Initiativbewerbung können folgende personenbezogene Daten für das Bewerbungsverfahren verarbeitet werden:

    • Alle personenbezogenen Daten, die Sie angeben, einschließlich, aber nicht beschränkt auf den vollständigen Namen, das Geburtsdatum und den Geburtsort, die E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ein Bild, den Familienstand, ein Anschreiben, einen Lebenslauf, Hobbys und Interessen, Berufserfahrung, Ihr Diplom, LinkedIn-Profil und für welche Stelle Sie sich bewerben.
    • Status, Notizen und Planung im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung;
    • Von Personen, die die Bewerbungsgespräche durchführen, erhobene Daten;
    • Basierend auf den geltenden Bestimmungen zu Aufenthalt und Niederlassung vorgeschriebene Unterlagen;
    • E-Mail-Mitteilungen;
    • Auswertung der Bewerbungsgespräche und Feedback.

    Wir verarbeiten die genannten personenbezogenen Daten zur Erleichterung des gesamten Bewerbungsverfahrens für Rekrutierungszwecke. Diese Rekrutierungszwecke umfassen:

    • Beurteilung Ihrer Eignung für eine Beschäftigung für die ausgeschriebene Stelle sowie für zukünftige Stellen, die verfügbar werden könnten;
      Verwaltung Ihrer Bewerbung;
    • Erleichterung der Kommunikation mit Ihnen;
    • Schaffung von Beschäftigungsreserven und
    • Benachrichtigung über neue freie Stellen.

    Die genannten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer wir haben Ihre ausdrückliche Zustimmung dazu eingeholt.

     

    6.2 Ihre Rechte nach der DSGVO

    Siehe Abschnitt I. C. Sie können sich für Anfragen um Auskunft, Berichtigung oder Löschung auch an personal@oead.at wenden.

     

    6.3 Rechtliche Grundlage, Aufbewahrungsdauer

    Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage von Ihnen erfolgen) sowie Buchstabe f DSGVO (unser berechtigtes Interesse zur Wahrung unserer bzw. Verteidigung gegen Rechtsansprüche). Wenn Sie uns freiwillig, über das Notwendige hinaus, Dinge von sich mitteilen, erfolgt dies im Rahmen einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO.

    Sofern aufgrund Ihrer Bewerbung ein Dienstverhältnis begründet wird, werden die Daten für die Dauer des Dienstverhältnisses und den daran anschließenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten aufbewahrt. Falls kein Dienstverhältnis begründet wird, werden Ihre Daten 7 Monate nach Stellenbesetzung gelöscht (sechsmonatige Frist nach § 29 Abs. 1 Gleichbehandlungsgesetz und einen Monat, um einen potenziellen Klageweg einzurechnen). Soweit Sie uns eine darüber hinausgehende Einwilligung erteilt haben, um Sie über neue Stellen informiert zu halten, die für Sie von Interesse sein können, werden wir die Daten für den eingewilligten Zeitraum bzw. bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung speichern.

  • 7.1 Newsletter

    7.1.1 Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten, An- und Abmeldung, Zweckbindung

    Sie können sich auf unseren Websites für einen oder mehrere unserer Newsletter anmelden. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-in-Verfahren: Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung ersucht werden. Wir benötigen jedenfalls Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse sowie die Einwilligung zum Bezug des/der Newsletter/s. Ohne die Bekanntgabe dieser Daten ist die Übermittlung unserer Newsletter nicht möglich. Um Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, ist es außerdem notwendig, dass Sie wählen, ob Sie sich als Vertreter/in einer Institution oder als Privatperson anmelden. Für Institutionsangehörige erheben und verarbeiten wir den Namen Ihrer Institution sowie freiwillige Angaben zu Ihrer Funktion und Abteilung. Sollten Sie unsere Printprodukte erhalten wollen, benötigen wir außerdem Ihre Postanschrift. Um Sie gezielt zu Veranstaltungen einladen zu können, die für Sie relevant sind, können Sie Ihre Themeninteressen angeben.

    Sie können sich von unseren Newsletter-Angeboten abmelden, indem Sie in unserem Abo-Service-Bereich hier selbst die Abmeldung vornehmen oder den Abmelde-Link am Ende unserer Newsletter anklicken.

    7.1.2 Interne Kennzeichnungen

    Die OeAD-GmbH wird gegebenenfalls Ihrem Datensatz aufgrund Ihrer Institutionszugehörigkeit interne Zuordnungen zu Zielgruppen hinzufügen (z.B. Gremien, Institutionen im Bildungssektor). Dies geschieht aufgrund unseres berechtigten Interesses, Sie im Sinne des OeAD-Gesetzes gezielt mit für Sie relevanten Informationen über die Services der OeAD-GmbH versorgen zu können. Sie können auch diesbezüglich Ihre Rechte gemäß Abschnitt I. C. (inkl. Auskunft, Widerruf oder Löschung) geltend machen.

    7.1.3 Kein Tracking der Newsletter-Nutzung

    Auf die Möglichkeiten zum Tracking des Öffnungs- und Klickverhaltens verzichten wir zum Schutz Ihrer persönlichen Daten.

    7.1.4 Weitergabe von Daten für den Newsletterversand

    Die von uns eingesetzte Software für den Versand der Newsletter sind

    • MailChimp des Unternehmens "Intuit Inc". mit Sitz in den USA, bzw.
    • rapidmail des Unternehmens "rapidmail GmbH" mit Sitz in Deutschland (für den erinnern.at Newsletter).


    Die Daten zum Versand unserer Newsletter (Name und E-Mail-Adresse) werden daher an

    weitergegeben.

    Basis dieser Datenweitergabe an Intuit Inc. sind die abgeschlossenen Standardvertragsklauseln bzw. das Data Processing Addendum (DPA) und an rapidmail GmbH ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO. 

    7.1.5 Ansprechpartner/innen in der OeAD-GmbH für Auskunft, Berichtigung und Löschung

    Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Versand unserer Newsletter (auch An- und Abmeldung) können Sie selbst in unserem Abo-Service-Bereich unter www.oead.at/newsletter eingeben oder ändern. Alternativ und für Anfragen zur Verarbeitung, um Auskunft, Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten senden Sie bitte eine E-Mail-Nachricht an adressen@oead.at.

    7.1.6 Rechtliche Grundlagen, Aufbewahrungsdauer

    Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 165 Abs. 3 TKG 2021 in Verbindung mit § 174 Abs. 3 TKG 2021, des § 3 Abs. 2 Z 4, 7 und 10 OeAD-Gesetz sowie des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a (Einwilligung) und Buchstabe e (Wahrnehmung unseres gesetzlichen Auftrags zur Öffentlichkeitsarbeit in unserem Aufgabenbereich) DSGVO. Ihre Daten werden bei kompletter Abmeldung vom Newsletter-Service, bei Widerruf der Einwilligung und beim Antrag auf Löschung umgehend gelöscht. Sollten Sie nach der Registrierung Ihrer E-Mail-Adresse binnen einer Woche keine Angaben zu Name und gewünschten Services eintragen, wird Ihre E-Mail-Adresse wieder gelöscht.

     

    7.2 Info-Mailings

    7.2.1 Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten, An- und Abmeldung, Zweckbindung

    Mit Info-Mailings halten wir Sie über bestimmte Themen auf dem Laufenden. Wenn Sie unsere Zusendungen nicht mehr erhalten möchten, senden Sie uns bitte ein E-Mail an adressen@oead.at mit dem Betreff "Aus Info-Mailings Verteiler löschen".

    7.2.2 Interne Kennzeichnungen

    Die OeAD-GmbH wird gegebenenfalls Ihrem Datensatz aufgrund Ihrer Institutionszugehörigkeit interne Zuordnungen zu Zielgruppen hinzufügen (z.B. Gremien, Institutionen im Bildungssektor). Dies geschieht aufgrund unseres berechtigten Interesses, Sie im Sinne des OeAD-Gesetzes gezielt mit für Sie relevanten Informationen über die Services der OeAD-GmbH versorgen zu können. Sie können auch diesbezüglich Ihre Rechte gemäß Abschnitt I. C. (inkl. Auskunft, Widerruf oder Löschung) geltend machen.

    7.2.3 Kein Tracking der Newsletter-Nutzung

    Auf die Möglichkeiten zum Tracking des Öffnungs- und Klickverhaltens verzichten wir zum Schutz Ihrer persönlichen Daten.

    7.2.4 Weitergabe von Daten für den Versand von Info-Mailings

    Die von uns eingesetzte Software für den Versand von Info-Mailings ist MailChimp des Unternehmens "Intuit Inc". mit Sitz in den USA. Die Daten zum Versand unserer Info-Mailings (Name und E-Mail-Adresse) werden daher an Intuit Inc. mit Sitz in den USA (zur Datenschutzerklärung von MailChimp und zur Datenschutzerklärung von Intuit Inc.) weitergegeben. Basis dieser Datenweitergabe an Intuit Inc. sind die abgeschlossenen Standardvertragsklauseln bzw. das Data Processing Addendum (DPA) gemäß Art. 28 DSGVO. 

    7.2.5 Ansprechpartner/innen in der OeAD-GmbH für Auskunft, Berichtigung und Löschung

    Für Anfragen zur Verarbeitung, um Auskunft, Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten senden Sie bitte eine E-Mail-Nachricht an adressen@oead.at.

    7.2.6 Rechtliche Grundlagen, Aufbewahrungsdauer

    Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 165 Abs. 3 TKG 2021 in Verbindung mit § 174 Abs. 3 TKG 2021, des § 3 Abs. 2 Z 4, 7 und 10 OeAD-Gesetz sowie des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e (Wahrnehmung unseres gesetzlichen Auftrags zur Öffentlichkeitsarbeit in unserem Aufgabenbereich) DSGVO. Ihre Daten werden bei kompletter Abmeldung, bei Widerruf der Einwilligung und beim Antrag auf Löschung umgehend gelöscht. Sollten Sie nach der Registrierung Ihrer E-Mail-Adresse binnen einer Woche keine Angaben zu Name und gewünschten Services eintragen, wird Ihre E-Mail-Adresse wieder gelöscht.

  • 8.1 Nutzung des Kontaktformulars auf unseren Websites, Anfragen per E-Mail

    Ihre Angaben inklusive persönlicher Daten aus unserem Kontaktformular werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage über den Mailserver unseres IT-Dienstleisters an uns übermittelt, dort nach Übermittlung sofort wieder gelöscht, auf unseren Servern weiterverarbeitet und gespeichert. Anfragen per E-Mail an uns werden von unserem eigenen Mailserver entgegengenommen. Daten, die Sie uns im Kontaktformular oder per E-Mail uns bekannt geben, geben wir ohne Ihre Einwilligung (außer in gesetzlich vorgeschriebenen Fällen) nicht an Dritte weiter. Wir verwenden Sie lediglich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

    Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen der §§ 165 ff TKG 2021, des § 3 Z 4 und 7 OeAD-Gesetz sowie Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung). Ihre Daten werden für die Dauer von drei Jahren zu Dokumentationszwecken, zum Verbesserungsmanagement und zur Beantwortung von Folgeanfragen gespeichert.

    8.2 Skype, Microsoft Teams (Office 365)

    Kommunikationen im Internet und Webinare können auch mittels Skype, einem Dienst der Skype Communications S.à.r.l. – eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation, Redmond, WA, 98052-6399, USA – oder mittels Microsoft Teams, einem weiteren Videokonferenztool der Microsoft Corporation durchgeführt werden.

    Die bei der Vorbereitung und Durchführung der Kommunikation anfallenden Daten einschließlich Daten zu den Skype-Kommunikationen (Uhrzeit und Datum der Kommunikation, die Nummern oder Benutzernamen, die Teil der Kommunikation sind) werden auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrags nach Artikel 28 DSGVO von der Microsoft Corporation in den USA verarbeitet und gespeichert. Bitte beachten Sie die entsprechenden Skype-Datenschutzhinweise: https://www.skype.com/de/legal/ bzw die entsprechenden Datenschutzhinweise von Microsoft Teams: https://privacy.microsoft.com/de-de.

    Für die Teilnahme an einer Online-Kommunikation ist beim Einstieg in die genannte Software lediglich die Angabe eines frei wählbaren Namens erforderlich. Ihr voller Name und weitere personenbezogenen Daten werden von uns während der Online-Kommunikation nicht veröffentlicht, außer Sie geben diese Daten selbst freiwillig (z.B. über die Chat-Funktion oder das Mikrofon). Wenn Sie eine Frage über die Chat-Funktion oder das Mikrofon (Audioverbindung) stellen oder Ihre Kamera aktivieren, ist diese für alle Teilnehmer/innen sichtbar. Wenn Sie daher vertrauliche Anfragen haben oder in Ihrer Anfrage personenbezogene Daten Dritter verwenden, kontaktieren Sie bitte Ihre Ansprechperson bei der OeAD-GmbH telefonisch oder per E-Mail.

    Während der Online-Kommunikation wird Ihr Benutzerverhalten aufgezeichnet, insbesondere wann Sie diese betreten, ob und welche Fragen Sie via Chat oder Audioverbindung stellen, ob und wie Sie an Abstimmungen teilgenommen haben und wenn Sie Ihre Kamera aufdrehen sowie Ihre Telefonnummer, wenn Sie sich per Telefon einwählen.

    Die OeAD-GmbH hat keinen Einfluss darauf, ob Teilnehmer Bildschirmabzüge anfertigen oder mit lokalen Mitteln, z.B. mit Bildschirmrekordern, den Verlauf des Zoom-Meetings aufzeichnen oder den Chat-Verlauf speichern.

    Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Artikels 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) sowie lit. e (im öffentlichen Interesse zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben der Programmabwicklung und Öffentlichkeitsarbeit gemäß OeAD-Gesetz) DSGVO. Ihre Daten werden für die Dauer von drei Jahren zu Dokumentationszwecken, zum Verbesserungsmanagement und zur Beantwortung von Folgeanfragen gespeichert.

    8.3 Zoom

    Die OeAD-GmbH nutzt weiters das Videokommunikationstool „Zoom“, der Zoom Video Communications, Inc., mit Sitz in San José, Kalifornien in den USA, um eine erleichterte Kommunikation über Telefon- bzw Videokonferenzen und Online-Meetings sowie für Webinare zu ermöglichen. Dazu hat die OeAD-GmbH mit Zoom Video Communications, Inc. einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung sind der Datenschutzerklärung von Zoom (https://zoom.us/de-de/privacy.html) zu entnehmen.

    Bei Nutzung des Tools "Zoom" werden diese personenbezogenen Daten verarbeitet:

    • Benutzer/innen-Angaben: zumindest ein angegebener Name, ggf. auch Vorname, Nachname, E-Mail, Profilbild (optional), Telefon (optional), Abteilung (optional).
    • Metadaten des Meetings: IP-Adressen der Teilnehmer/innen, Geräte- und Hardwareinformationen, Thema, Beschreibung (optional).
    • Text-, Audio- und Videodaten: Texteingaben bei Nutzung der Chat-, Frage- oder Umfragefunktion, Mikrofon- und Kameradaten Ihres Geräts während des Meetings im Zuge der Audio- und Videowiedergabe.
    • Bei Telefoneinwahl: Eingehende sowie ausgehende Rufnummer, Ländername, Beginn- und Endzeit, IP-Adresse, registrierte Dienstadresse, Hostname, Host-E-Mail, MAC-Adresse.

    Sofern Sie an einem Zoom-Meeting teilnehmen, werden die von Ihnen bekanntgegebenen Daten zur Vorbereitung, zur Übermittlung von Unterlagen, zur Durchführung, zur Dokumentation (insbes. mittels Listen der Teilnehmer/innen), sowie zur Dokumentation und zur Evaluierung verarbeitet und gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses gem. Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Mit der Teilnahme einem Zoom-Meeting erteilen Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung für den oben angeführten Zweck.

    Falls Sie das Mikrofon oder die Kamera Ihres Endgeräts aktivieren bzw. eine Aktivierung durch den Gastgeber zulassen, werden ab diesem Zeitpunkt die damit aufgenommenen Audio- und Videodaten allen Teilnehmern zur Verfügung gestellt. Die OeAD-GmbH hat keinen Einfluss darauf, ob Teilnehmer Bildschirmabzüge anfertigen oder mit lokalen Mitteln, z.B. mit Bildschirmrekordern, den Verlauf des Zoom-Meetings aufzeichnen oder den Chat-Verlauf speichern.

    Etwaige bei uns gespeicherte Daten werden für die Dauer von drei Jahren zu Dokumentationszwecken, zum Verbesserungsmanagement und zur Beantwortung von Folgeanfragen gespeichert. "Zoom" hält die personenbezogenen Daten solange wie es für den Zweck der Bereitstellung ihrer Dienste erforderlich ist und löscht die Daten spätestens mit Ende des bestehenden Vertrages, sofern gesetzlich kein längerer Vorhaltungszeitraum gefordert ist. Sie können Ihre eigenen Inhalte selbst löschen. Weitere Informationen zur Datenlöschung sind der Datenschutzerklärung von Zoom (https://zoom.us/de-de/privacy.html) zu entnehmen.

  • 9.1 Bestellung von Druckwerken

    Das Magazin "oead.news" sowie andere gedruckte Informationsmaterialien der OeAD-GmbH können kostenfrei unter Angabe der für den postalischen Versand nötigen personenbezogenen Daten bestellt werden. Mit der Bestellung willigen Sie ein, dass sämtliche von Ihnen angegebenen Daten im Zuge des Magazin-/Informationsversands verarbeitet und gespeichert werden. Diese Daten werden nur an Versand- und Druckdienstleister zum Zwecke des postalischen Versands weitergegeben. Wenn Sie auf unserer Website Printprodukte bestellen und eine E-Mail-Adresse angeben, kann diese Adresse durch uns für den Versand eines Newsletters bzw. Informationen zu eigenen, ähnlichen Produkten und Dienstleistungen verwendet werden.

    9.2 Abbestellung von Druckwerken bzw. Widerruf

    Diese Einwilligung können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen, indem Sie eine entsprechende E-Mail an adressen@oead.at senden. Wir können Ihnen dann keine Druckwerke mehr zusenden.

    9.3 Auftragsverarbeiter

    Im Rahmen des Versands von Druckwerken beauftragen wir Postversanddienstleister, die im Zuge ihrer Tätigkeiten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erlangen können, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Auch diese Dienstleister wurden von uns zu ausreichenden technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Sicherstellung des Schutzes Ihrer Daten verpflichtet. Diesen Dienstleistern ist die Weitergabe Ihrer Daten (außer in gesetzlich geregelten Fällen) nicht gestattet. Nähere Informationen zu den von uns beauftragten Dienstleistern können Sie unter datenschutz@oead.at erfragen.

    9.4 Rechtliche Grundlage, Aufbewahrungsdauer

    Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen der §§ 165 ff TKG 2021, des § 3 Abs. 2 Z 4, 7 und 10 OeAD-Gesetz sowie des Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung). Ihre Daten werden bei kompletter Abmeldung vom Abonnement der Druckwerke, bei Widerruf der Einwilligung und beim Antrag auf Löschung umgehend gelöscht.

  • 10.1 Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten, Anfertigung von Fotos und/oder Videos zur Veröffentlichun

    Ihre bei der Online-Anmeldung für Veranstaltungen angegebenen Daten werden zur Veranstaltungsvorbereitung, zur Übermittlung von Veranstaltungs- und Vortragsunterlagen, zur Durchführung der Veranstaltung, zur Dokumentation der Veranstaltung (insbes. mittels Listen der Teilnehmer/innen), sowie zur Evaluierung der Veranstaltung verarbeitet und gespeichert. Mit Ausnahme von Punkt 10.2 werden keine Daten an Dritte weitergegeben.

    Mit der Anmeldung nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir auf der Veranstaltung Fotos und/oder Videoaufnahmen zur Dokumentation der Veranstaltung anfertigen, welche - ohne Honoraranspruch Ihrerseits - in unseren Publikationen oder im Internet (auch auf unseren sozialen Medien) durch die OeAD-GmbH veröffentlicht werden können.

    10.2 Weitergabe von Daten an Referent/innen, andere Veranstaltungsteilnehmer/innen, Kooperationspartner und Auftraggeber

    Im Sinne der optimalen inhaltlichen Vorbereitung der Referent/innen und - sofern es sich um Treffen zum Erfahrungsaustausch oder zur Vernetzung handelt - des fachlichen Austauschs der Teilnehmer/innen untereinander werden Name und Institution an die Referent/innen bzw. anderen Teilnehmer/innen (geschlossener Personenkreis) weitergegeben. Ebenso müssen diese Angaben, ergänzt um Ihre Unterschrift zur Bestätigung Ihrer Teilnahme, an unseren Eigentümer (Republik Österreich) und den jeweiligen Auftraggeber der Veranstaltung (z.B. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung; Europäische Kommission) zum Nachweis über die Durchführung der Veranstaltung und deren Besuch übermittelt werden. Zur Vorbereitung und Abwicklung der Veranstaltung kann es auch erforderlich sein, die Teilnehmer/innenliste an Kooperationspartner, mit welchen die konkrete Veranstaltung gemäß Einladung abgewickelt wird, weiterzugeben.

    10.3 Widerruf der Zustimmung zur Nutzung von Fotos und Videos

    Wenn Sie nicht auf Fotos bzw. Videos, welche auf der Veranstaltung angefertigt werden und zur Verwendung, wie insbesondere Veröffentlichung, durch die OeAD-GmbH bestimmt sind, abgebildet sein wollen, teilen Sie dies bitte direkt auf der Veranstaltung dem Fotografen/der Fotografin bzw. dem Videoteam mit oder halten Sie sich in Bereichen auf, wo nicht fotografiert bzw. gefilmt wird.

    Die Verwendung dieser Fotos und Videos durch die OeAD-GmbH kann durch Nachricht an jederzeit widerrufen werden. Nach Eintreffen des Widerrufs wird die Verwendung der betroffenen Fotos bzw. Videos eingestellt oder werden die betroffenen Fotos bzw. Videos soweit für die OeAD-GmbH vom wirtschaftlichen Aufwand her zumutbar so bearbeitet, dass keine Identifizierung Ihrer Person mehr möglich ist. Sofern der wirtschaftliche Aufwand einer solchen Bearbeitung für die OeAD-GmbH nach rechtlicher Beurteilung im jeweiligen Einzelfall unzumutbar ist, sind die Kosten von Ihnen zu tragen. Bis zum Zeitpunkt des Eintreffens des Widerrufs erfolgte Verwendungen, wie insbesondere Veröffentlichungen, bleiben davon unberührt.

    10.4 Rechtliche Grundlage, Aufbewahrungsdauer

    Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des § 3 Abs. 2 Z 4, 7 und 10 OeAD-Gesetz sowie Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO (unser berechtigtes Interesse zur Dokumentation der Veranstaltungen gegenüber Eigentümer und Auftraggebern sowie zur Durchführung der uns gesetzlich vorgeschriebenen Öffentlichkeitsarbeit). Die Daten werden zu Nachweis- und Kontrollzwecken gegenüber den die Veranstaltung finanzierenden Stellen (z.B. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung; Europäische Kommission)und ihren Kontrollorganen (z.B. Rechnungshof) zehn Jahre ab Veranstaltungsende aufbewahrt und dann gelöscht.

  • 11.1 Betroffene Förderprogramme

    Dieser Abschnitt erläutert die Datenverwendung im Zuge Ihrer Bewerbung für und im Falle der Gewährung die Abwicklung einer Förderung aus Mitteln der Europäischen Union, teilweise kofinanziert aus Mitteln der Republik Österreich, im Rahmen der Programme

    • „Erasmus+ Bildung“,
    • „Erasmus+ Jugend“,
    • „Erasmus+ Sport".

    Dies umfasst insbesondere Schüler/innen- und Lehrer/innenmobilität, Strategische Partnerschaften in der Schulbildung, School Exchange Partnerschaften, Hochschulmobilität, Strategische Partnerschaften in der Hochschulbildung, Mobilität in der Berufsbildung (Schüler/innen, Lehrlinge und Lehrende, Fachkräfte der beruflichen Bildung), Strategische Partnerschaften in der Berufsbildung sowie Mobilität und Strategische Partnerschaften in der Erwachsenenbildung, Jugendprojekte und außerschulische Jugendarbeit sowie das europäische Solidaritätskorps (ESK), und Ausführung von Betreuungstätigkeiten und Verwaltungsaufgaben für ein Sportteam oder einzelne Sportlerinnen und Sportler.

    11.2 Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung

    Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die OeAD-GmbH — Agentur für Bildung und Internationalisierung (Austria's Agency for Education and Internationalisation), FN 320219 k (Handelsgericht Wien), Ebendorferstraße 7, 1010 Wien. Unser Datenschutzbeauftragter ist Mag. Christian Pichler-Stainern, datenschutz@oead.at.

    Wo Daten jedoch von uns (oder von Begünstigten) im Auftrag der Europäischen Kommission in den von der Europäischen Kommission zur Verfügung gestellten IT-Tools verarbeitet werden, ist die Generaldirektion Bildung, Jugend, Sport und Kultur der Europäischen Kommission für die Verarbeitung Verantwortliche gemäß Verordnung (EU) Nr. 2018/1725 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2018 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Organe, Einrichtungen und sonstigen Stellen der Union, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 45/2001 und des Beschlusses Nr. 1274/2002/EG (siehe Abschnitt 1). Weitere Informationen finden Sie in folgenden Datenschutzerklärungen der Europäischen Kommission:

    Die Angaben in den folgenden Punkten 11.3 bis 11.10 beziehen sich daher nur auf die Datenverarbeitung durch die OeAD-GmbH.

    Für Fragen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz an Ihrer entsendenden oder aufnehmenden Einrichtung wenden Sie sich bitte direkt an diese Einrichtung.

    11.3 Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten, Zweckbindung

    Ihre bei der Online-Registrierung und bei der Online-Bewerbung angegebenen Daten werden gemäß § 2g Forschungsorganisationsgesetz (FOG) und gemäß der „Verordnung (EU) Nr. 1288/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Dezember 2013 zur Einrichtung von "Erasmus+", dem Programm der Union für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport, und zur Aufhebung der Beschlüsse Nr. 1719/2006/EG, Nr. 1720/2006/EG und Nr. 1298/2008/EG“ für die Bearbeitung Ihres Antrags, für die Beurteilung durch Gutachter/innen, für den Versand von Zuerkennungs- oder Ablehnungsschreiben, für die Übermittlung von Informationen für die Vorbereitung des geförderten Aufenthalts oder des Projekts, für den Vertragsabschluss, für die Auszahlung und Abrechnung der Förderung (inkl. Berichte) sowie für die Nachbetreuung verwendet. Gemäß § 2g Abs. 1 Z 2 FOG und den Vorgaben der Europäischen Kommission können bzw. müssen ausgewählte Daten im Internet oder im Rahmen sonst öffentlich zugänglicher Berichte veröffentlicht werden. Ihre Daten Mobilitäten betreffend werden zudem gemäß § 10a OeAD-Gesetz nach Abschluss Ihres Aufenthalts oder Projekts an die ebenfalls von der OeAD-GmbH geführte Mobilitäts- und Kooperationsdatenbank übermittelt.

    11.4 Auftragsverarbeiter

    Die für die Abwicklung von Registrierung, Bewerbung, Vertragsabschluss, Auszahlung, Abrechnung und Nachbetreuung von uns als Verantwortliche im Sinne der DSGVO verwendeten Datenanwendungen werden von IT-Dienstleistern in unserem Auftrag betrieben, welche im Zuge ihrer Tätigkeiten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erlangen können, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Diese Dienstleister wurden von uns zu ausreichenden technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Sicherstellung des Schutzes Ihrer Daten verpflichtet. Diesen Dienstleistern ist die Weitergabe Ihrer Daten (außer in gesetzlich geregelten Fällen) nicht gestattet. Nähere Informationen zu den von der OeAD-GmbH beauftragten Dienstleistern können Sie unter datenschutz@oead.at anfragen.

    11.5 Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten dritter Personen

    Wenn Sie im Zuge der Antragstellung oder im Rahmen Ihrer Berichts- und Abrechnungspflichten personenbezogene Daten Dritter (z.B. von Projektpartner/innen, Arbeitnehmer/innen, anderen im Rahmen des Projekts beschäftigten Personen, anderen am Projekt teilnehmenden Personen wie z.B. Teilnehmer/innen an Veranstaltungen oder Umfragen) an uns übermitteln, sind Sie verpflichtet, die betroffenen Personen über diese Datenübermittlung und die Datenverarbeitung durch die Europäische Kommission und uns zu informieren. Diese Personen können Ihre Rechte auf Auskunft, auf Berichtigung und auf Einschränkung der Verarbeitung uns gegenüber unter datenschutz@oead.at geltend machen (siehe auch Abschnitt 4). Das Recht auf Löschung und auf Widerspruch ist - wo das Forschungsorganisationsgesetz (FOG) anwendbar ist - allerdings ausgeschlossen. Nähere Informationen und Ansprechstellen zur Datenverarbeitung durch die Europäische Kommission finden Sie im Abschnitt 11.2.

    11.6 Weitergabe von Daten an Dritte

    Ihre Daten werden zur Beurteilung der Anträge, Zwischen- und Endberichte gemäß § 2g FOG an Gutachter/innen weitergegeben. Weiters können wir gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO (unser berechtigtes Interesse zur Überprüfung der Angaben von Antragsteller/innen und zur Vermeidung von missbräuchlicher Verwendung der Fördergelder) Ihre personenbezogenen Daten, auch über die von Ihnen selbst erteilten Auskünfte hinaus, für die Beurteilung des Vorliegens der Förderungsvoraussetzung und zur Prüfung der Abrechnung, z.B. zur Bonitätsprüfung an einschlägige Auskunfteien oder zur Vermeidung von Doppelförderungen durch Rückfragen bei den in Betracht kommenden Organen der EU und des Bundes oder bei anderen Rechtsträgern, die einschlägige Förderungen zuerkennen oder abwickeln oder bei sonstigen Dritten, erheben und an diese übermitteln sowie Transparenzportalabfragen gemäß § 32 Abs 5 TDBG 2012, BGBl. I Nr. 99/2012, in der jeweils geltenden Fassung, durchführen.

    Sämtliche Auszahlungen sowie Rückforderungen und Rückzahlungen müssen von uns zudem an das Bundesministerium für Finanzen (Transparenzportal) gemeldet werden.

    Es kann auch dazu kommen, dass Ihre Daten insbesondere an Organe und Beauftragte des Rechnungshofes (insbesondere gemäß Rechnungshofgesetz 1948, BGBl. Nr. 144/1948, in der jeweils geltenden Fassung), des Bundesministeriums für Finanzen (insbesondere gemäß Bundeshaushaltsgesetz 2013, BGBl. I Nr. 139/2009, sowie gemäß §§ 13 und 14 ARR 2014, beide in der jeweils geltenden Fassung) und der Europäischen Union nach den EU-rechtlichen Bestimmungen weitergegeben oder offengelegt werden müssen.

    11.7 Übermittlung von Daten ins Ausland

    Zur Beurteilung/Prüfung von Anträgen und zur Prüfung von Berichten und Abrechnungen können Ihre Daten auch an wissenschaftliche Einrichtungen, andere Förder- und Zuwendungsstellen sowie an Gutachter/innen in Mitgliedsstaaten der Europäischen Union übermittelt werden.

    Wenn Sie sich für eine Förderung für einen Aufenthalt im Ausland beworben haben, können Ihre Daten auch an die ausländische, Sie aufnehmende Einrichtung weitergegeben werden, auch wenn diese ihren Sitz außerhalb des EU/EWR-Raums hat und das Datenschutzniveau in diesem Land nicht dem europäischen entspricht. Dies ist jedoch zur Vertragsabwicklung erforderlich.

    11.8 Einschränkung Ihrer Rechte

    Für die Verarbeitungen gemäß § 2g Abs. 1 Z 1 (Aufbewahrungsfrist für Förderunterlagen) und 2 (Veröffentlichung im Internet und in Berichten) sowie Abs. 4 (Projektangaben und Angaben zu am Projekt beteiligten Personen) sind das Recht auf Löschung gemäß Artikel 17 Abs. 3 Buchstabe b DSGVO und das Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 Abs. 6 DSGVO ab dem Zeitpunkt der Zuerkennung von Fördermitteln ausgeschlossen. Ebenso sind in Bezug auf die Mobilitäts- und Kooperationsdatenbank gemäß § 10a Abs. 3 OeAD-Gesetz das Recht auf Löschung gemäß Art. 17 Abs. 3 Buchstabe b DSGVO und das Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 Abs. 6 DSGVO ausgeschlossen.

    11.9 Ansprechpartner/innen in der OeAD-GmbH

    Für Anträge auf Auskunft, Berichtigung, Widerruf und Löschung steht Ihnen die Nationalagentur Erasmus+ Bildung, welche bei der OeAD-GmbH eingerichtet ist, unter erasmusplus@oead.at zur Verfügung. Alternativ können Sie Ihre Anträge auch bei unserem Datenschutzbeauftragten (siehe Punkt 3.1) einbringen.

    11.10 Rechtliche Grundlage, Aufbewahrungsdauer

    Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Forschungsorganisationsgesetzes, insbesondere § 2g  (Verarbeitungen durch Art 89-Förder- und Zuwendungsstellen), der Verordnung (EU) Nr. 1288/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Dezember 2013 zur Einrichtung von "Erasmus+", dem Programm der Union für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport, und zur Aufhebung der Beschlüsse Nr. 1719/2006/EG, Nr. 1720/2006/EG und Nr. 1298/2008/EG“, gemäß Art 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO (Anbahnung und Abwicklung eines Vertrags) und § 10a OeAD-Gesetz (Mobilitäts- und Kooperationsdatenbank). Die Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt auf Basis des Art. 49 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO.

    Die Daten werden gemäß § 2g Abs. 1 FOG und zur Nachweisführung gegenüber der Republik Österreich als kofinanzierende Stelle jedenfalls für die Dauer von zehn Jahren, und zwar

    a) im Falle der Zurücknahme oder Nichtweiterverfolgung der Bewerbung oder einer negativen Entscheidung ab dem letzten Kontakt und

    b) im Falle einer positiven Entscheidung ab dem Ende des Jahres der Auszahlung der gesamten Fördermittel (= Auszahlung der letzten Rate unsererseits nach Genehmigung der Abrechnung oder Eintreffen der Rückzahlung Ihrerseits gemäß unserer Rückforderung nach der Abrechnung)

    aufbewahrt. Für die Verarbeitungen gemäß § 2g Abs. 1 Z 1 (Aufbewahrungsfrist für Förderunterlagen) und 2 (Veröffentlichung im Internet und in Berichten) sowie Abs. 4 FOG (Projektangaben und Angaben zu am Projekt beteiligten Personen) sind das Recht auf Löschung gemäß Art. 17 Abs. 3 Buchstabe b DSGVO und das Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 Abs. 6 DSGVO ab dem Zeitpunkt der Zuerkennung von Fördermitteln ausgeschlossen.

    Die im Falle einer Förderungszuerkennung gemäß § 10a OeAD-Gesetz an die Mobilitäts- und Kooperationsdatenbank zu übermittelnden Daten zu Mobilitäten werden unbefristet aufbewahrt. Das Recht auf Löschung gemäß Art. 17 Abs. 3 Buchstabe b DSGVO und das Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 Abs. 6 DSGVO sind hier gesetzlich ausgeschlossen.

  • 12.1 Betroffene Förderprogramme

    Dieser Punkt erläutert die Datenverwendung im Zuge Ihrer Bewerbung für und im Falle der Zuerkennung die Abwicklung einer Förderung (eines Stipendiums) aus Mitteln der Republik Österreich.

    Es sind insbesondere folgende Förderprogramme erfasst:

    • Africa-UniNet,
    • Aktion Österreich-Slowakei,
    • Aktion Österreich-Tschechien,
    • Aktion Österreich-Ungarn,
    • Andrássy Postgraduate-Stipendium,
    • APPEAR,
    • ASEA Uninet,
    • Auslandspraktikum Deutsch als Fremdsprache (DaF),
    • Auslandspraktikum für Studierende des Masterstudiums "Österreichstudien – Kulturen, Literaturen, Sprachen" an der Universität Wien,
    • CEEPUS,
    • Doktoratsstipendium für das Europäisches Hochschulinstitut Florenz,
    • Doktoratsstipendium für Mitteleuropäische Geschichte an der Andrássy Universität Budapest,
    • Ernst Mach-Stipendien,
    • Eurasia-Pacific Uninet,
    • Förderprogramm zur Erstellung von digitalen Lehr- und Lernmitteln mit Citizen Science-Methoden,
    • Förderungen für Sommerkollegs,
    • Franz Werfel-Stipendium,
    • HERAS Scholarship Programme,
    • IMPULSE Iran-Austria und Austria Mundus+,
    • Japan Society for the Promotion of Science-Stipendium,
    • Landarztstipendium des Landes Niederösterreich,
    • Lektoratsprogramm,
    • Marietta-Blau-Stipendium,
    • Medizinstipendium des Wiener Gesundheitsverbundes,
    • Monbukagakusho-Stipendium (Japan),
    • ÖGK Stipendium für Medizinstudierende,
    • Richard Plaschka-Stipendium,
    • Sparkling Science und Sparkling Science 2.0,
    • Stipendien der Stipendienstiftung der Republik Österreich,
    • Talent Austria-Stipendien und Preise,
    • Top Citizen Science,
    • Universität Klagenfurt - Technologie-Stipendien,
    • Wissenschaftlich-Technische Zusammenarbeit (WTZ).

     

    12.2 Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten, Zweckbindung

    Ihre entweder bei der Online-Registrierung und Online-Bewerbung oder in per E-Mail oder per Post eingereichten Bewerbungen angegebenen Daten werden gemäß § 2g Forschungsorganisationsgesetz (FOG) für die Bearbeitung der Bewerbung, für die Beurteilung durch Gutachter/innen, für den Versand von Zuerkennungs- oder Ablehnungsschreiben, für den Vertragsabschluss, die Übermittlung von Informationen für die Vorbereitung des geförderten Aufenthalts bzw. Projekts, für die Auszahlung und Abrechnung der Förderung sowie für die Nachbetreuung verwendet. Gemäß § 2g Abs. 1 Z 2 FOG können ausgewählte Daten im Internet oder im Rahmen sonst öffentlich zugänglicher Berichte veröffentlicht werden. Ihre Daten werden gemäß § 10a OeAD-Gesetz nach Abschluss Ihres Aufenthalts bzw. Ihres geförderten Projekts an die ebenfalls von der OeAD-GmbH geführte Mobilitäts- und Kooperationsdatenbank übermittelt.

    12.3 Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten dritter Personen

    Wenn Sie im Zuge der Antragstellung oder im Rahmen Ihrer Berichts- und Abrechnungspflichten personenbezogene Daten Dritter (nämlich von Projektpartner/innen, Arbeitnehmer/innen, anderen im Rahmen des Projekts beschäftigte oder teilnehmende Personen, von Stipendienwerber/innen oder Stipendiat/innen) an uns übermitteln, sind Sie verpflichtet, die betroffenen Personen über diese Datenübermittlung und Datenverwendung zu informieren und gegebenenfalls Einwilligungen zur Datenverarbeitung bzw. Datenübermittlung lückenlos einzuholen. Wir verarbeiten deren Daten gemäß § 2g Forschungsorganisationsgesetz. Diese Personen können Ihre Rechte auf Auskunft, auf Berichtigung und auf Einschränkung der Verarbeitung unter datenschutz@oead.at geltend machen (siehe auch Abschnitt 4). Das Recht auf Löschung und auf Widerspruch sind gemäß Gesetz allerdings ausgeschlossen.

    12.4 Weitergabe von Daten an Dritte

    Ihre Daten werden gemäß § 2g FOG an Gutachter/innen (ggf. auch in Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraumes und in Drittstaaten) weitergegeben. Im Falle einer Zuerkennung bzw. Gewährung einer Förderung werden Ihre Daten auch an die aufnehmende Einrichtung und Ihre/n dortige/n Betreuer/in und bei Drittstaatsangehörigen, welche einen Aufenthalt in Österreich absolvieren, auch an das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA) zur Weitergabe an die zuständige Vertretungsbehörde für die Ausstellung des Einreisevisums und das Bundesministerium für Inneres (BMI) zur Weitergabe an die zuständigen Aufenthaltsbehörden für die Ausstellung des Aufenthaltstitels weitergegeben. Sofern Sie in Ihrer Bewerbung den Wunsch angeben, eine Unterkunft in Österreich vermittelt zu erhalten, werden Ihre Stammdaten und Daten zur Aufenthaltsdauer an die OeAD-WohnraumverwaltungsGmbH an andere im Bewerbungsformular angeführte Unterkunftsgeber weitergegeben.

    Wir und das jeweils zuständige Bundesministerium sind gemäß Art 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO (unser berechtigtes Interesse zur Überprüfung der Angaben von Antragsteller/innen und zur Vermeidung von missbräuchlicher Verwendung der Fördergelder) berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten, auch über die von Ihnen selbst erteilten Auskünfte hinaus, für die Beurteilung des Vorliegens der Förderungsvoraussetzung und zur Prüfung des Verwendungsnachweises bzw. der Abrechnung (z.B. zur Vermeidung von Doppelförderungen) auch durch Rückfragen bei den in Betracht kommenden Organen des Bundes oder bei einem anderen Rechtsträger, der einschlägige Förderungen zuerkennt oder abwickelt, oder bei sonstigen Dritten zu erheben und an diese zu übermitteln, wobei diese wiederum berechtigt sind, die für die Anfrage erforderlichen personenbezogenen Daten zu verarbeiten und Auskunft zuerteilen.

    Weiters sind wir und das jeweils zuständige Bundesministerium berechtigt, Transparenzportalabfragen gemäß § 32 Abs. 5 TDBG 2012, BGBl. I Nr. 99/2012, in der jeweils geltenden Fassung, durchführen. Sämtliche Auszahlungen der Förderungen sowie Rückforderungen und Rückzahlungen müssen an das Bundesministerium für Finanzen (Transparenzportal) gemeldet werden.

    Es kann auch dazu kommen, dass Ihre personenbezogenen Daten insbesondere an Organe und Beauftragte des Rechnungshofes (insbesondere gemäß § 3 Abs. 2, § 4 Abs. 1 und § 13 Abs. 3 des Rechnungshofgesetzes 1948, BGBl. Nr. 144, in der jeweils geltenden Fassung), des Bundesministeriums für Finanzen (insbesondere gemäß §§ 57 bis 61 und 47 Bundeshaushaltsgesetz 2013, BGBl. I Nr. 139/2009, sowie § 14 Allgemeine Rahmenrichtlinien für die Gewährung von Förderungen aus Bundesmitteln (ARR 2014), beide in der jeweils geltenden Fassung) und der Europäischen Union nach den EU-rechtlichen Bestimmungen übermittelt oder offengelegt werden müssen.

    12.5 Übermittlung von Daten ins Ausland

    Zur Beurteilung/Prüfung von Anträgen und zur Prüfung von Abrechnungen können Ihre Daten auch an wissenschaftliche Einrichtungen, andere Förder- und Zuwendungsstellen sowie an Gutachter/innen und Mitglieder von durch die finanzierende Stelle eingesetzten Auswahlkommissionen in Mitgliedsstaaten der Europäischen Union übermittelt werden.

    Wenn Sie sich für eine Förderung für einen Aufenthalt im Ausland beworben haben, können Ihre Bewerbungsdaten in der Auswahlphase an Auswahlkommissionen (zutreffend für Bewerbungen für Japan, Heras, Ceepus, Eurasia Pacific Uninet, ASEA-UNINET, Lektoratsprogramm, WTZ) und nach Gewährung einer Förderung (betrifft alle „Outgoing“-Programme) an die jeweilige ausländische aufnehmende oder letztentscheidende Einrichtung weitergegeben werden, auch wenn diese ihren Sitz außerhalb des EU/EWR-Raums hat.

    12.6 Einschränkung Ihrer Rechte

    Für die Verarbeitungen gemäß § 2g Abs. 1 Z 1 (Aufbewahrungsfrist für Förderunterlagen) und 2 (Veröffentlichung im Internet und in Berichten) sowie Abs. 4 FOG (Projektangaben und Angaben zu am Projekt beteiligten Personen) sind das Recht auf Löschung gemäß Artikel 17 Abs. 3 Buchstabe b DSGVO und das Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 Abs. 6 DSGVO ab dem Zeitpunkt der Zuerkennung von Fördermitteln ausgeschlossen. Ebenso sind in Bezug auf die Mobilitäts- und Kooperationsdatenbank gemäß § 10 Abs. 3 OeAD-Gesetz das Recht auf Löschung gemäß Art. 17 Abs. 3 Buchstabe b DSGVO und das Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 Abs. 6 DSGVO ausgeschlossen.

    12.7 Ansprechpartner/innen in der OeAD-GmbH

    Für Anträge auf Auskunft, Berichtigung, Widerruf und Löschung stehen Ihnen unsere stipendienbearbeitenden Abteilungen gerne zur Verfügung:

    • Bereich Mobilität und Kooperation (MPC): mpc@oead.at

    • Appear Office: appear@oead.at

    • Public Science: citizenscience@oead.at

    Alternativ oder wenn Sie die zuständige Abteilung nicht wissen, können Sie Ihre Anträge auch bei unserem Datenschutzbeauftragten (siehe Abschnitt I. B. Punkt 2.) einbringen.

    12.8 Rechtliche Grundlage, Aufbewahrungsdauer

    Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages und zu vorvertraglichen Maßnahmen), Buchstabe c (rechtliche Verpflichtung des Verantwortlichen) und Buchstabe f DSGVO (zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen und der OeAD-GmbH) sowie auf Grundlage von §2g Forschungsorganisationsgesetz (Verarbeitungen durch Art 89-Förder- und Zuwendungsstellen), § 3 Abs. 4 und 5 OeAD-Gesetz (Weitergabe von Daten an BMEIA und BMI) und § 10a OeAD-Gesetz (Mobilitäts- und Kooperationsdatenbank). Die Datenübermittlung in Drittstaaten erfolgt auf Basis des Art. 49 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO.

    Wenn Sie die Registrierung zur Vorbereitung einer Online-Bewerbung nicht abschließen, d.h. nicht innerhalb von 7 Tagen den Aktivierungslink bestätigen, werden Ihre Registrierungsdaten automatisch gelöscht.

    Wenn Sie Daten für einen Antrag eingeben, dann jedoch keinen Antrag stellen, werden diese Daten für die Dauer von einem Jahr aufbewahrt und erst danach automatisch gelöscht, damit Sie im Folgejahr für einen allfälligen neuen Antrag diese Daten wieder verwenden können. Sie haben aber auch die Möglichkeit, die eingegebenen Daten jederzeit vorher selbst zu löschen.

    Sobald Sie einen Antrag abgesendet haben, werden Ihre Daten gemäß § 2g Abs. 1 FOG jedenfalls für die Dauer von zehn Jahren, und zwar

    a) im Falle der Zurücknahme oder Nichtweiterverfolgung der Bewerbung oder einer negativen Entscheidung ab dem letzten Kontakt und

    b) im Falle einer positiven Entscheidung ab dem Ende des Jahres der Auszahlung der gesamten Fördermittel (= Auszahlung der letzten Rate nach unserer Genehmigung der Abrechnung oder Eintreffen einer Rückzahlung gemäß unserer Rückforderung nach der Abrechnung) aufbewahrt.

    Für die Verarbeitungen gemäß § 2g Abs. 1 Z 1 (Aufbewahrungsfrist für Förderunterlagen) und 2 (Veröffentlichung im Internet und in Berichten) sowie Abs. 4 FOG (Projektangaben und Angaben zu am Projekt beteiligten Personen) sind das Recht auf Löschung gemäß Art. 17 Abs. 3 Buchstabe b DSGVO und das Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 Abs. 6 DSGVO ab dem Zeitpunkt der Zuerkennung von Fördermitteln ausgeschlossen.

    Die im Falle einer Förderungszuerkennung gemäß § 10a OeAD-Gesetz an die Mobilitäts- und Kooperationsdatenbank zu übermittelnden Daten über Mobilitäten werden unbefristet aufbewahrt. Das Recht auf Löschung gemäß Art. 17 Abs. 3 Buchstabe b DSGVO und das Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 Abs. 6 DSGVO sind hier gesetzlich ausgeschlossen.

  • 13.1 Nutzung Ihrer Daten

    Für die Online-Registrierung auf scholarships.at oder für Wissenschaftlich-Technische Zusammenarbeit (WTZ) auf www.sop-at.com sind Ihr Titel, Name, Ihr Geschlecht, Ihre Institution und Ihre E-Mail-Adresse erforderlich und werden diese Daten verarbeitet und gespeichert. Unsererseits ergänzen wir bei Gutachter/innen noch die Studien- bzw. Fachbereiche (Wissenschaftsdisziplinen), für welche Sie Gutachten erstellen können, sowie ggf. spezielle Forschungsgebiete und wann Sie für welche Anträge Gutachten erstellt haben. Im Zuge der Nutzung der Datenbank kommen personenbezogen Nutzungsdaten (Log-Daten) hinzu, wobei insbesondere Datum und Uhrzeit der An- und Abmeldung, Ihre IP-Adresse, der von Ihnen verwendete Internetbrowser sowie vorgenommene Abfragen und Änderungen gespeichert werden.

    13.2 Auftragsverarbeiter

    Die gegenständlichen Datenanwendungen werden von IT-Dienstleistern in unserem Auftrag betrieben, welche im Zuge ihrer Tätigkeiten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erlangen können, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Diese Dienstleister wurden von uns zu ausreichenden technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Sicherstellung des Schutzes Ihrer Daten verpflichtet. Diesen Dienstleistern ist die Weitergabe Ihrer Daten (außer in gesetzlich geregelten Fällen) nicht gestattet. Nähere Informationen zu den von uns beauftragten Auftragsverarbeitern können Sie unter datenschutz@oead.at anfragen.

    13.3 Weitergabe von Daten an Dritte

    Ihre Daten werden nur in gesetzlich vorgesehenen Fällen sowie an die zuständigen Organe unserer Auftraggeber (wie das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, die Austrian Development Agency) und deren Kontrollorgane (wie dem Österreichischen Rechnungshof) weitergeben. Ebenso erhalten die Mitglieder der von den Auftraggebern eingesetzten Auswahlgremien Name und Fachbereich der Gutachter/innen übermittelt. Die Antragsteller/innen erhalten hingegen keine Daten der Gutachter/innen.

    13.4 Übermittlung von Daten ins Ausland

    Wenn die Auswahlkommission auch von Mitgliedern ausländischer Einrichtungen beschickt wird (Aktionsprogramme, Richard Plaschka-Stipendium), werden Ihre Daten und Ihre Gutachten auch an diese Personen mit Sitz in der Europäischen Union weitergegeben.

    13.5 rechtliche Grundlage, Aufbewahrungsdauer

    Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO und auf Basis von §2g Forschungsorganisationsgesetz (Verarbeitungen durch Art 89-Förder- und Zuwendungsstellen). Die Datenübermittlung in Drittstaaten erfolgt auf Basis des Art. 49 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO.

    Ihre Daten werden solange gespeichert, wie Sie als Gutachter/in oder als Sachbearbeiter/in zur Verfügung stehen bzw. bis zu Ihrem Widerruf. Bis zum Antrag auf Widerruf bzw. bis zum Antrag auf Löschung Ihrer Daten erbrachte Leistungen werden (gemeinsam mit Ihrem Namen und Ihrer Institutionszugehörigkeit) gemäß § 10a OeAD-Gesetz in der Mobilitäts- und Kooperationsdatenbank verarbeitet und gespeichert. Das Recht auf Löschung bzw. Widerruf hinsichtlich dieser Daten in der Mobilitäts- und Kooperationsdatenbank ist gemäß § 10a Abs. 3 OeAD-Gesetz ausgeschlossen.

  • 14.1 Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten, Zweckbindung

    Hochschul- oder Forschungseinrichtungen in Österreich, welche Studierenden oder Forscher/innen aus Drittstaaten ein Stipendium für den Aufenthalt in Österreich gewähren oder solche Personen aufnehmen, können folgende Daten dieser Stipendiat/innen an die OeAD-GmbH übermitteln: Name (inkl. Titel), Personenmerkmale (insbes. Geburtsdatum, Geschlecht, Staatsangehörigkeit), aufnehmende österreichische Einrichtung samt Ansprechperson, Angaben zum Stipendium (insbes. Name des Programms, Zuerkennungszeitraum, Höhe, Geschäftszahl), geplante Ankunft und zuständige österreichische Fremdenbehörde. Die OeAD-GmbH übermittelt diese Angaben gesammelt von allen meldenden Hochschul- und Forschungseinrichtungen an das österreichische Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA) zur Weitergabe an die zuständige Vertretungsbehörde (österreichische Botschaften bzw. Generalkonsulate) zwecks Ausstellung der Einreisevisa und an das österreichische Bundesministerium für Inneres (BMI) zur Weitergabe an die zuständigen Aufenthaltsbehörden (Magistrate, Bezirkshauptmannschaften) für die Ausstellung der Aufenthaltstitel. Es erfolgt dabei keine Überprüfung der gemeldeten Daten durch die OeAD-GmbH.

    14.2 Ansprechpartner/innen in der OeAD-GmbH für Auskunft, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Löschung und Widerspruch

    Sie können sich für Anfragen zur Verarbeitung Ihrer Daten, um Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Widerspruch an recht@oead.at wenden. Zur Geltendmachung Ihrer Rechte nach DSGVO können Sie sich auch an die in Abschnitt 3. genannten Personen bzw. Einrichtungen wenden.

    14.3 Rechtliche Grundlage, Aufbewahrungsdauer

    Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO in Verbindung mit § 3 Abs. 4 und 5 OeAD-Gesetz. Wir speichern Ihre Daten für die Dauer von drei Jahren zu Dokumentationszwecken und zur Beantwortung von allfälligen Rückfragen der Behörden. Ihre Daten werden nach Ablauf dieser Frist – vorbehaltlich anderer gesetzlicher Aufbewahrungspflichten - gelöscht.

  • 15.1. Allgemeines zum Förderungsprogramm

    Das Bundesministerium für Finanzen (im Folgenden „BMF“) hat die OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung (im Folgenden „OeAD-GmbH“) mit der organisatorischen und technischen Umsetzung des BMF-Projekts „Digital skills for All“ beauftragt. Diesem BMF-Projekt zugrunde liegt der Vertrag zwischen dem BMF mit der OeAD-GmbH vom 28. Dezember 2022.

    Im Rahmen dieses BMF-Projekts führen Organisationen im Zeitraum Oktober 2023 bis Dezember 2023 bundesweit Workshops zur Vermittlung von digitalen Basiskompetenzen durch.

    15.2. Erhebung und Verarbeitung von Daten, Zweckbindung

    Im Förderungsantrag (Einreichformular) sind folgende Daten anzugeben:

    • Name und Adresse der Organisation,
    • Wo zutreffend: Firmenbuchnummer, ZVR-Zahl, etc.,
    • Ansprechpersonen samt Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer),
    • Referenzprojekte inklusive Kurzbeschreibung und möglicher Verlinkung,
    • In Beilagen enthaltene Daten (Qualitätszertifikat laut Ö-Cert, Gütesiegel „Digitale Senior/innenbildung, Organisationsprofil, Anzahl der beigefügten Workshopprofile).

    Darüber hinaus werden folgende Daten verarbeitet:

    • In Teilnehmer/innenlisten enthaltene Daten: Datum, Uhrzeit, Ort und Thema des Workshops sowie den Namen des Trainers/der Trainerin samt Unterschrift und aller Teilnehmer/innen samt Unterschrift,
    • Anzahl der teilnehmenden Schüler/innen und Klassenanzahl für jeden Workshop.

    Die in den Förderungsanträgen angegebenen Daten werden für die Bearbeitung des Förderungsantrags, für den Versand von Zuerkennungs- oder Ablehnungsschreiben, für weitergehende Korrespondenz (Rückfragen), den Vertragsabschluss, die Übermittlung von Informationen, für die Auszahlung und Abrechnung der Förderung sowie für die Nachbetreuung und Evaluierung verwendet.

    Darüber hinaus werden Daten für die Abrechnung und zur Erfüllung der Rechenschaftspflicht gegenüber den zuständigen Behörden, wie insbesondere dem BMF und dem Rechnungshof, verarbeitet.

    15.3. Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten dritter Personen

    Wenn Sie (insbesondere als Schulleitung oder Vertreter/in für die Förderungswerber/innen) im Zuge der Antragstellung oder im Rahmen Ihrer Berichts- und Abrechnungspflichten personenbezogene Daten Dritter (nämlich von Schüler/innen) an uns übermitteln, sind Sie verpflichtet, die betroffenen Personen über diese Datenübermittlung und Datenverwendung zu informieren und gegebenenfalls Einwilligungen zur Datenverarbeitung bzw. Datenübermittlung lückenlos einzuholen.

    15.4. Weitergabe von Daten an Dritte

    Wir und das jeweils zuständige Bundesministerium sind gemäß Art 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO (unser berechtigtes Interesse zur Überprüfung der Angaben von Antragsteller/innen und zur Vermeidung von missbräuchlicher Verwendung der Förderungen) berechtigt, die personenbezogenen Daten, auch über die von Ihnen selbst erteilten Auskünfte hinaus, für die Beurteilung des Vorliegens der Förderungsvoraussetzung und zur Prüfung des Verwendungsnachweises bzw. der Abrechnung (z.B. zur Vermeidung von Doppelförderungen) auch durch Rückfragen bei den in Betracht kommenden Organen des Bundes oder bei einem anderen Rechtsträger, der einschlägige Förderungen zuerkennt oder abwickelt, oder bei sonstigen Dritten zu erheben und an diese zu übermitteln, wobei diese wiederum berechtigt sind, die für die Anfrage erforderlichen personenbezogenen Daten zu verarbeiten und Auskunft zu erteilen.

    Wir und das jeweils zuständige Bundesministerium sind weiters berechtigt, Transparenzportalabfragen gemäß § 32 Abs. 5 TDBG 2012, BGBl. I Nr. 99/2012, in der jeweils geltenden Fassung, durchführen. Sämtliche Auszahlungen der Förderungen sowie Rückforderungen und Rückzahlungen müssen an das Bundesministerium für Finanzen (Transparenzportal) gemeldet werden.

    Es kann auch dazu kommen, dass personenbezogenen Daten insbesondere an Organe und Beauftragte des Rechnungshofes (insbesondere gemäß § 3 Abs. 2, § 4 Abs. 1 und § 13 Abs. 3 des Rechnungshofgesetzes 1948, BGBl. Nr. 144, in der jeweils geltenden Fassung), des Bundesministeriums für Finanzen (insbesondere gemäß §§ 57 bis 61 und 47 Bundeshaushaltsgesetz 2013, BGBl. I Nr. 139/2009, sowie § 14 Allgemeine Rahmenrichtlinien für die Gewährung von Förderungen aus Bundesmitteln (ARR 2014), beide in der jeweils geltenden Fassung) und der Europäischen Union nach den EU-rechtlichen Bestimmungen übermittelt oder offengelegt werden müssen.

    15.5. Rechtliche Grundlage, Aufbewahrungsdauer

    Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages und zu vorvertraglichen Maßnahmen), Buchstabe c (rechtliche Verpflichtung des Verantwortlichen) und Buchstabe f (zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen und der OeAD-GmbH) DSGVO.

    Wenn Sie die Registrierung zur Vorbereitung einer Online-Bewerbung nicht abschließen, d.h. nicht innerhalb von 7 Tagen den Aktivierungslink bestätigen, werden Ihre Registrierungsdaten automatisch gelöscht.

    Wenn Sie Daten für einen Antrag eingeben, dann jedoch keinen Antrag stellen, werden diese Daten für die Dauer von einem Jahr aufbewahrt und erst danach automatisch gelöscht, damit Sie im Folgejahr für einen allfälligen neuen Antrag diese Daten wieder verwenden können. Sie haben aber auch die Möglichkeit, die eingegebenen Daten jederzeit vorher selbst zu löschen.

    Sobald Sie einen Antrag abgesendet haben, werden Ihre Daten jedenfalls für die Dauer von zehn Jahren, und zwar

    a) im Falle der Zurücknahme oder Nichtweiterverfolgung der Bewerbung oder einer negativen Entscheidung ab dem letzten Kontakt und

    b) im Falle einer positiven Entscheidung ab dem Ende des Jahres der Auszahlung der gesamten Förderungsmittel aufbewahrt.

  • 16.1 Allgemeines zum Förderungsprogramm

    Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (im Folgenden „BMBWF“) hat die OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung (im Folgenden „OeAD-GmbH“) mit der organisatorischen und technischen Umsetzung des BMBWF-Förderungsprogramms „Kinder- und Jugenduniversitäten“ beauftragt. Diesem BMBWF-Förderungsprogramm zugrunde liegt die Sonderrichtlinie des BMBWF für die Förderung von Kinder- und Jugenduniversitäten.

    Gefördert werden

    • die Veranstaltung von Kinder- und Jugenduniversitäten
    • zusätzlich die Schaffung und Durchführung von „Ferienbetreuung mit wissenschaftlichem Anspruch“ in den Sommerferien mit geringfügigen und sozial verträglichen Selbstbehalten für die Eltern

    durch außerhalb der Bundesverwaltung stehende juristische sowie natürliche Personen, die oder deren Organe über die Finanzmittel und die erforderliche fachliche Eignung zur Durchführung von durch diese Sonderrichtlinie angesprochenen Projekten verfügen.

    Das Förderungskonzept ist auf einen 6-jährigen Zeitraum (2021 bis 2026) mit 6 Ausschreibungen (Kinder und Jugenduniversitäten der Jahre 2021, 2022, 2023, 2024, 2025 und 2026) ausgelegt. Die Eröffnung der Ausschreibung für eine Kinder- und Jugenduniversität erfolgt - sofern möglich - jeweils im September des Vorjahrs.

    Zusätzlich zu der genannten Bundesförderung wird das Programm zusätzlich durch das Land Niederösterreich gefördert. Diese zusätzliche Landesförderung wird ebenfalls durch die OeAD-GmbH abgewickelt.

    16.2 Erhebung und Verarbeitung von Daten, Zweckbindung

    Im Förderungsansuchen (Einreichformular) sind folgende Daten in deutscher Sprache anzugeben:

    • Name und Adresse der Organisation,
    • Wo zutreffend: Firmenbuchnummer, ZVR-Zahl, etc.,
    • Ansprechpersonen samt Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer),
    • Projekttitel,
    • Information über Förderungswerberinnen und Förderungswerber sowie Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner,
    • Datum und Originalunterschrift der zeichnungsberechtigten Person
    • In Beilagen enthaltene Daten:
    • Kurzbeschreibung des Projektes (max. 1 Seite),
    • Projektbeschreibung (max. 20.000 Zeichen inkl. Leerzeichen)
    • Detaillierter Leistungs- und Zeitplan,
    • Detaillierter Kosten- und Finanzierungsplan, inkl.

     

          - Höhe der vom BMBWF innerhalb der jeweils letzten 3 Jahre für die Veranstaltung von Kinder- und Jugenduniversitäten erhaltenen Mittel,

          - Höhe der aus öffentlichen Mitteln oder einem anderen Rechtsträger einschließlich anderer Gebietskörperschaften und der Europäischen Union innerhalb der jeweils letzten 3 Jahre für die Veranstaltung von Kinder- und Jugenduniversitäten erhaltenen Mitteln (auch wenn mit verschiedener Zweckwidmung)

          - Höhe allfälliger Förderungsansuchen für die Veranstaltung von Kinder- und Jugenduniversitäten bei einer anderen haushaltsführenden Stelle des Bundes oder einem anderen Rechtsträger einschließlich anderer Gebietskörperschaften und der Europäischen Union, über deren Gewährung noch nicht entschieden wurde oder bei der die Förderungswerberin bzw. der Förderungsweber noch ansuchen will.

    Die in den Förderungsansuchen angegebenen Daten werden für die Bearbeitung des Förderungsansuchens, für den Versand von Zuerkennungs- oder Ablehnungsschreiben, für weitergehende Korrespondenz (Rückfragen), den Vertragsabschluss, die Übermittlung von Informationen, für die Auszahlung und Abrechnung der Förderung sowie für die Nachbetreuung und Evaluierung verwendet.

    16.3 Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten dritter Personen

    Wenn Sie (insbesondere als Vertreter/in für die Förderungswerber/innen) im Zuge des Förderungsansuchens oder im Rahmen Ihrer Berichts- und Abrechnungspflichten personenbezogene Daten Dritter an uns übermitteln, sind Sie verpflichtet, die betroffenen Personen über diese Datenübermittlung und Datenverwendung zu informieren und gegebenenfalls Einwilligungen zur Datenverarbeitung bzw. Datenübermittlung lückenlos einzuholen.

    16.4 Weitergabe von Daten an Dritte

    Wir und das jeweils zuständige Bundesministerium sind gemäß Art 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO (unser berechtigtes Interesse zur Überprüfung der Angaben von Antragsteller/innen und zur Vermeidung von missbräuchlicher Verwendung der Förderungen) berechtigt, die personenbezogenen Daten, auch über die von Ihnen selbst erteilten Auskünfte hinaus, für die Beurteilung des Vorliegens der Förderungsvoraussetzung und zur Prüfung des Verwendungsnachweises bzw. der Abrechnung (z.B. zur Vermeidung von Doppelförderungen) auch durch Rückfragen bei den in Betracht kommenden Organen des Bundes oder bei einem anderen Rechtsträger, der einschlägige Förderungen zuerkennt oder abwickelt, oder bei sonstigen Dritten zu erheben und an diese zu übermitteln, wobei diese wiederum berechtigt sind, die für die Anfrage erforderlichen personenbezogenen Daten zu verarbeiten und Auskunft zu erteilen.

    Für die Abwicklung der zusätzlichen Förderung des Landes Niederösterreich werden sämtliche Einreichunterlagen (gegebenenfalls wo erforderlich mit Zustimmung der betroffenen Personen), der Endbericht und die Endabrechnung sowie das Protokoll der Jurysitzung des BMBWF, in welchem u.a. auch die Diskussionspunkte zu den einzelnen Projekten (Stärken und Schwächen bzw. v.a. Gründe für Kürzungen oder Ablehnung der Projekte) enthalten sind, auch an das Land Niederösterreich weitergeleitet und von diesem verarbeitet.

    Wir und das jeweils zuständige Bundesministerium sind weiters berechtigt, Transparenzportalabfragen gemäß § 32 Abs. 5 TDBG 2012, BGBl. I Nr. 99/2012, in der jeweils geltenden Fassung, durchführen. Sämtliche Auszahlungen der Förderungen sowie Rückforderungen und Rückzahlungen müssen an das Bundesministerium für Finanzen (Transparenzportal) gemeldet werden.

    Es kann auch dazu kommen, dass personenbezogenen Daten insbesondere an Organe und Beauftragte des Rechnungshofes (insbesondere gemäß § 3 Abs. 2, § 4 Abs. 1 und § 13 Abs. 3 des Rechnungshofgesetzes 1948, BGBl. Nr. 144, in der jeweils geltenden Fassung), des Bundesministeriums für Finanzen (insbesondere gemäß §§ 57 bis 61 und 47 Bundeshaushaltsgesetz 2013, BGBl. I Nr. 139/2009, sowie § 14 Allgemeine Rahmenrichtlinien für die Gewährung von Förderungen aus Bundesmitteln (ARR 2014), beide in der jeweils geltenden Fassung) und der Europäischen Union nach den EU-rechtlichen Bestimmungen übermittelt oder offengelegt werden müssen.

    16.5 Rechtliche Grundlage, Aufbewahrungsdauer

    Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages und zu vorvertraglichen Maßnahmen), Buchstabe c (rechtliche Verpflichtung des Verantwortlichen) und Buchstabe f (zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen) DSGVO.

    Wenn Sie die Registrierung zur Vorbereitung eines Online-Ansuchens nicht abschließen, d.h. nicht innerhalb von 7 Tagen den Aktivierungslink bestätigen, werden Ihre Registrierungsdaten automatisch gelöscht.

    Wenn Sie Daten für ein Ansuchen eingeben, dann jedoch kein Ansuchen stellen, werden diese Daten für die Dauer von einem Jahr aufbewahrt und erst danach automatisch gelöscht, damit Sie im Folgejahr für ein allfälliges neues Ansuchen diese Daten wieder verwenden können. Sie haben aber auch die Möglichkeit, die eingegebenen Daten jederzeit vorher selbst zu löschen.

    Sobald Sie ein Ansuchen abgesendet haben, werden Ihre Daten jedenfalls für die Dauer von zehn Jahren, und zwar

    a) im Falle der Zurücknahme oder Nichtweiterverfolgung des Ansuchens oder einer negativen Entscheidung ab dem letzten Kontakt und

    b) im Falle einer positiven Entscheidung ab dem Ende des Jahres der Auszahlung der gesamten Förderungsmittel aufbewahrt.

  • Die Teilnahme an Umfragen erfolgt freiwillig. Es werden von der OeAD-GmbH keine personenbezogenen Daten ermittelt und keine personenbezogenen Nutzerprofile erstellt, es sei denn, Sie geben diese bei Teilnahme an einzelnen Umfragen freiwillig bekannt (wie z.B. E-Mail-Adresse, Namen, Telefonnummer, Interessen, etc.).

    Zur Durchführung der Umfrage nutzt die OeAD-GmbH ein Softwaretool der bestHeads Online Marketing GmbH, mit Sitz in Wien. Zur Datenschutzerklärung von bestHeads. Die bei Teilnahme an der Umfrage anfallenden Daten (IP-Adresse des Geräts, von welchem Sie an der Umfrage teilnehmen, samt Datum und Zugriff der Teilnahme = Server-Log) werden von der bestHeads Online Marketing GmbH (https://www.bestheads.com/) für die Dauer von sechs Monaten auf den Servern der Hetzner Online GmbH in Deutschland (ein Server-Backup liegt bei der cwd.at GmbH in Wien) zum Zweck der Hilfestellung bei auftretenden Fehlern sowie der Analyse von Fehlern und Sicherheitsbedenken gespeichert und nach diesem Zeitraum automatisch gelöscht (Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen).

    Durch Teilnahme an der Umfrage werden von der OeAD-GmbH Cookies gesetzt. Sie können diese in Ihren Browsereinstellungen jederzeit löschen.

    Sobald Sie bei Teilnahme an der Umfrage personenbezogene Daten bekanntgeben, nehmen Sie zur Kenntnis, dass die OeAD-GmbH diese zum Zwecke der Abwicklung sowie der Auswertung dieser Umfrage speichert und verarbeitet. Sämtliche Ihrer in der Umfrage gemachten Angaben werden vertraulich behandelt und von der OeAD-GmbH gemäß DSGVO ausschließlich für den auf der Startseite angegebenen Zweck der Umfrage verarbeitet und benutzt. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte sowie eine Veröffentlichung der Angaben erfolgt ausnahmslos in anonymisierter Form.

    Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Artikels 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Abwicklung und Auswertung der jeweiligen Umfrage.


II. Weitere Datenschutzerklärungen

Stand vom 07.05.2022