erfahren Sie mehr über das Programm Erasmus+. Sie möchten in der Antragsrunde 2020 mit Erasmus+ ein europäisches Schulprojekt starten? Sie möchten gemeinsam mit Ihrer Klasse eine Partnerschule besuchen oder sich selbst europäisch vernetzt fortbilden? Die Nationalagentur Erasmus+ Bildung (OeAD-GmbH) unterstützt Sie dabei und berät Sie über Ihre Möglichkeiten im Programm Erasmus+ Schulbildung. Nutzen Sie unsere [...] unsere Informationsveranstaltungen und erfahren Sie Grundlegendes zu den Fördermöglichkeiten von Projektpartnerschaften, Kursbesuchen, Job-Shadowings und Unterrichtsmöglichkeiten mit dem EU-Programm Erasmus+ Bildung. Welche Voraussetzungen gibt es zu beachten? Welche Rahmenbedingungen gibt es? Wie hoch sind die Förderungen? Wann, wo und wie reiche ich ein? Wir freuen uns, Sie bei unseren Veranstaltung
erfahren Sie mehr über das Programm Erasmus+. Sie möchten in der Antragsrunde 2020 mit Erasmus+ ein europäisches Schulprojekt starten? Sie möchten gemeinsam mit Ihrer Klasse eine Partnerschule besuchen oder sich selbst europäisch vernetzt fortbilden? Die Nationalagentur Erasmus+ Bildung (OeAD-GmbH) unterstützt Sie dabei und berät Sie über Ihre Möglichkeiten im Programm Erasmus+ Schulbildung. Nutzen Sie unsere [...] unsere Informationsveranstaltungen und erfahren Sie Grundlegendes zu den Fördermöglichkeiten von Projektpartnerschaften, Kursbesuchen, Job-Shadowings und Unterrichtsmöglichkeiten mit dem EU-Programm Erasmus+ Bildung. Welche Voraussetzungen gibt es zu beachten? Welche Rahmenbedingungen gibt es? Wie hoch sind die Förderungen? Wann, wo und wie reiche ich ein? Wir freuen uns, Sie bei unseren Veranstaltung
erfahren Sie mehr über das Programm Erasmus+. Sie möchten in der Antragsrunde 2020 mit Erasmus+ ein europäisches Schulprojekt starten? Sie möchten gemeinsam mit Ihrer Klasse eine Partnerschule besuchen oder sich selbst europäisch vernetzt fortbilden? Die Nationalagentur Erasmus+ Bildung (OeAD-GmbH) unterstützt Sie dabei und berät Sie über Ihre Möglichkeiten im Programm Erasmus+ Schulbildung. Nutzen Sie unsere [...] unsere Informationsveranstaltungen und erfahren Sie Grundlegendes zu den Fördermöglichkeiten von Projektpartnerschaften, Kursbesuchen, Job-Shadowings und Unterrichtsmöglichkeiten mit dem EU-Programm Erasmus+ Bildung. Welche Voraussetzungen gibt es zu beachten? Welche Rahmenbedingungen gibt es? Wie hoch sind die Förderungen? Wann, wo und wie reiche ich ein? Wir freuen uns, Sie bei unseren Veranstaltung
erfahren Sie mehr über das Programm Erasmus+. Sie möchten in der Antragsrunde 2020 mit Erasmus+ ein europäisches Schulprojekt starten? Sie möchten gemeinsam mit Ihrer Klasse eine Partnerschule besuchen oder sich selbst europäisch vernetzt fortbilden? Die Nationalagentur Erasmus+ Bildung (OeAD-GmbH) unterstützt Sie dabei und berät Sie über Ihre Möglichkeiten im Programm Erasmus+ Schulbildung. Nutzen Sie unsere [...] unsere Informationsveranstaltungen und erfahren Sie Grundlegendes zu den Fördermöglichkeiten von Projektpartnerschaften, Kursbesuchen, Job-Shadowings und Unterrichtsmöglichkeiten mit dem EU-Programm Erasmus+ Bildung. Welche Voraussetzungen gibt es zu beachten? Welche Rahmenbedingungen gibt es? Wie hoch sind die Förderungen? Wann, wo und wie reiche ich ein? Wir freuen uns, Sie bei unseren Veranstaltung
erfahren Sie mehr über das Programm Erasmus+. Sie möchten in der Antragsrunde 2020 mit Erasmus+ ein europäisches Schulprojekt starten? Sie möchten gemeinsam mit Ihrer Klasse eine Partnerschule besuchen oder sich selbst europäisch vernetzt fortbilden? Die Nationalagentur Erasmus+ Bildung (OeAD-GmbH) unterstützt Sie dabei und berät Sie über Ihre Möglichkeiten im Programm Erasmus+ Schulbildung. Nutzen Sie unsere [...] unsere Informationsveranstaltungen und erfahren Sie Grundlegendes zu den Fördermöglichkeiten von Projektpartnerschaften, Kursbesuchen, Job-Shadowings und Unterrichtsmöglichkeiten mit dem EU-Programm Erasmus+ Bildung. Welche Voraussetzungen gibt es zu beachten? Welche Rahmenbedingungen gibt es? Wie hoch sind die Förderungen? Wann, wo und wie reiche ich ein? Wir freuen uns, Sie bei unseren Veranstaltung
erfahren Sie mehr über das Programm Erasmus+. Sie möchten in der Antragsrunde 2020 mit Erasmus+ ein europäisches Schulprojekt starten? Sie möchten gemeinsam mit Ihrer Klasse eine Partnerschule besuchen oder sich selbst europäisch vernetzt fortbilden? Die Nationalagentur Erasmus+ Bildung (OeAD-GmbH) unterstützt Sie dabei und berät Sie über Ihre Möglichkeiten im Programm Erasmus+ Schulbildung. Nutzen Sie unsere [...] unsere Informationsveranstaltungen und erfahren Sie Grundlegendes zu den Fördermöglichkeiten von Projektpartnerschaften, Kursbesuchen, Job-Shadowings und Unterrichtsmöglichkeiten mit dem EU-Programm Erasmus+ Bildung. Welche Voraussetzungen gibt es zu beachten? Welche Rahmenbedingungen gibt es? Wie hoch sind die Förderungen? Wann, wo und wie reiche ich ein? Wir freuen uns, Sie bei unseren Veranstaltung
OeAD-Haus in Wien auf ihren Erasmus+ Auslandsaufenthalt vorbereitet. Erasmus+ School Exchange-Partnerschaften ermöglichen den Schüler/innen einen mehr als 2-monatigen Schulbesuch an einer Partnerschule. Die Nationalagentur Erasmus+ organisiert mindestens einmal jährlich das Pre-Departure Training. Teilnahmevoraussetzung für dieses Training ist, dass die Heimatschule an einer vom Erasmus+ Programm geförderten [...] Langzeitmobilitäten bei der Antragstellung genehmigt wurden. Die 10 Schülerinnen und Schüler werden mehrere Monate in Deutschland, Italien, Finnland, Frankreich und Spanien zur Schule gehen. Das Erasmus+ Programm übernimmt einen Großteil der Kosten für Reise und Aufenthalt und sorgt dafür, dass die Schülerinnen und Schüler mit dem Pre-Departure Training optimal auf ihren Schulaufenthalt im Ausland
allgemeinen und beruflichen Bildung sowie in den Bereichen Jugend und Sport tätig sind, können im Rahmen des Programms Erasmus+ Förderanträge stellen. Im Bereich Bildung sind diese an die Nationalagentur Erasmus+ Bildung in der OeAD-GmbH zu richten, für Jugendthemen an die Nationalagentur Erasmus+: Jugend in Aktion und für Sport an die Exekutivagentur für Bildung, Audiovisuelles und Kultur in Brüssel. Wählen [...] den Aufruf zur Einreichung von Projekten im EU-Programm für Bildung, Jugend und Sport für die Antragsrunde 2019 veröffentlicht. Für Erasmus+ werden im nächsten Jahr insgesamt 2,7 Mrd. Euro zur Verfügung stehen, davon rund 2,5 Mrd. Euro für den Bereich Bildung. Erasmus+ eröffnet 2019 somit in Österreich rund 23.000 Menschen in knapp 550 Projekten die Möglichkeit, am Bildungsprogramm teilzunehmen. Alle
Thematic focus: From Erasmus to Erasmus+: 30 successful years. Die neue Ausgabe der OeAD news orientiert sich am Erasmus-Jubiläumsjahr 2017. Hier finden Sie die digitale Ausgabe der OeAD news!
dem OeAD und acht weiteren nationalen Erasmus+ Agenturen eine vergleichenden Studie zur Erasmus+ Mobilität von Hochschulpersonal durch. Die Studie basiert auf den Daten der Erasmus+ Teilnahmeberichte, die von allen mobilen Hochschulmitarbeiter/innen nach dem Auslandsaufenthalt ausgefüllt werden und umfasst den Zeitraum 2014 bis 2019. Sie stellt Trends in der Erasmus+ Personalmobilität dar und hat darüber [...] Motivation, Wirkung, Anerkennung, Zufriedenheit und Internationalisierung bzw. institutioneller Strategie zu untersuchen. Die Studie bestätigt eine hohe Zufriedenheit der Teilnehmer/innen mit den Erasmus+ Mobilitätserfahrungen. Es zeigen sich positive Auswirkungen der Mobilität auf die Internationalisierung sowohl der Institutionen als auch der Einzelpersonen. Wenig ausgeprägt sind hingegen die Au [...] zwischen Formen der Anerkennung und dem Vorhandensein oder Fehlen institutioneller Strategien gibt. Dies sind nur einige Erkenntnisse der nun vorliegenden Studie, die eine erste vergleichende Analyse der Erasmus+ Teilnahmeberichte darstellt. Bereits während der Auswertungen zeigte sich, dass die vorhandenen Daten noch viel Potenzial bieten, um in Zukunft noch weitreichendere Analysen durchzuführen. Weitere