Lockdown, Distance-Learning, Einsamkeit – die seit 2020 andauernde Pandemie hat vor allem auch bei Jugendlichen bereits deutliche Spuren hinterlassen. Dazu kommen für Jugendliche aber auch noch Themen wie Identitätssuche, Angst vor Mobbing, Gruppendruck – über solche Themen spricht es sich leichter mit Gleichaltrigen als mit Erwachsenen. Genau das will die neue niederschwellige Onlineplattform OPENtalk.at möglich machen: Das Projekt bringt betroffene Jugendliche ab 14 Jahren per Chat in Kontakt mit geschulten Personen aus ihrer Altersgruppe, um sich über Probleme auszutauschen. Das Besondere dabei ist, dass das Unterstützungsangebot nicht nur FÜR junge Menschen, sondern auch gemeinsam MIT jungen Menschen entwickelt wurde. OPENtalk.at ist somit besonders gut auf die Bedürfnisse von Jugendlichen zugeschnitten
Entwickelt wurde das OPENtalk-Konzept von einer Wissenschaftler/innengruppe der Karl Landsteiner Privatuniversität (KL) und der Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG). Es wird von beiden auch in Zukunft wissenschaftlich begleitet.
Weitere Informationen zu OPENtalk
Informationen zur Ausbildung als Begleiterinnen und Begleiter