Das Vienna Open Lab lädt Oberstufenklassen mit ihrem Online-Lab zu einem virtuellen Laborbesuch zum Thema „PCR und Gelelektrophorese“ ein. Neben den theoretischen Grundlagen zur Methodik bekommen Schülerinnen und Schüler vor allem auch Einblick in die verwendeten Geräte. Die kostenlosen Workshops finden online statt und wurden bis 14. Jänner 2022 verlängert!
Der Verein Klasse!forschung hat eine Vielzahl seiner analogen Angebote nun zu digitalen Workshops umgebaut, um trotz aktueller Maßnahmen rund um Covid-19 Schulklassen mit Wissenschaft und Forschung zu erreichen.
Neu im Angebot sind folgende Workshops für Oberstufenklassen:
- Können Computer lernen Krankheiten vorherzusagen?
Facebook analysiert, ob ein Gesicht fröhlich oder traurig ist. Das Tablet kann Krakelschrift entziffern. Können Computer dann auch Krankheiten vorhersagen?
Gemeinsam mit dem Forschungszentrum VASCage in Innsbruck gibt der Workshop Einblick in die Anwendung künstlicher Intelligenz im Medizinbereich. Besonders geeignet für Schulklassen, die sich bereits mit dem Thema „Nervensystem“ auseinandergesetzt haben.
Weitere Informationen
- Den lästigen Mücken zu Leibe gerückt – Mückenfallen konstruieren mit 3D-Druck
Den Stechmücken zu Leibe rücken, ohne dabei zu umweltschädlichen Substanzen zu greifen? Gemeinsam mit Expertinnen und Experten der Universität Innsbruck gehen die Schulklassen der Frage nach, welche Lockstoffe für Mücken interessant sind, wie eine funktionsfähige Insektenfalle aussehen kann und wie dabei ein 3D-Drucker hilfreich sein kann.
Weitere Informationen
Anmeldungen zu den Online-Workshops sind direkt per Mail unter office@klasse-forschung.at möglich!