Rückblick: Forum 2018 „Bildung & Arbeitsmarkt“: Zukunft der Arbeit in Österreich

5. July 2018 Europäische ProgrammeBerufsbildung
Roland Löffler, öibf und Wolfgang Bliem, ibw, präsentieren
Schneller, vernetzter, flexibler: Neue Technologien, demographischer Wandel und Globalisierung sind nur einige zentrale Herausforderungen unserer modernen Arbeitswelt.

Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus? Welche beruflichen und sektoralen Veränderungen kommen auf uns zu? 

Diese und weitere Fragen wurden im Rahmen des Forums 2018 „Bildung & Arbeitsmarkt“ zum Thema „Zukunft der Arbeit in Österreich“ diskutiert. Bei der von OeAD-GmbH/ Nationalagentur Erasmus+ Bildung und dem AMS Österreich organisierten Kooperationsveranstaltung präsentierte Ulrike Huemer vom Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung eine neu erschienene Studie zu den beruflichen und sektoralen Veränderungen in Österreich von 2016 bis 2023. Anschließend gab Olivia Janisch von der ÖBB-Infrastruktur AG einen Einblick in die Unternehmenspraxis. Roland Löffler (Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung) und Wolfgang Bliem (Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft) berichteten über aktuelle Ergebnisse aus den New-Skills-Gesprächen des AMS, welche mit Expert/innen aus Wirtschaft, Bildungswesen, Politik und aus den Interessenvertretungen geführt wurden. Rund 90 Teilnehmer/innen nutzten die Veranstaltung, um sich auszutauschen und zu vernetzen.

Die Präsentationen der Vortragenden sind in der E-Library des AMS-Forschungsnetzwerks zu finden.