18:00 Stream Video-on-Demand Plattform ca. 19:30 online Diskussion via ZOOM (Registrierung Festivalhub) Folgende Schritte sind notwendig: Einmalige und kostenlose Registrierung (Konto anlegen) auf der Webseite Festivalhub Dann einloggen, Film auswählen, auf Preis neben Filmtitel klicken und bezahlen Registrierung für die Teilnahme an der Online-Diskussion über Zoom (Link am Ende der Beschreibung zum Film) [...] zum sechsten Mal stattfindet. Gezeigt wird der Film Living Water mit anschließender Diskussion mit einem Experten dem Regisseur und Publikum. Auch heuer wird die Filmvorführung online sein und wir hoffen Sie auch im online Raum begrüßen zu dürfen. Wadi Rum, das „Tal des Mondes“ in Jordanien, ist eine Wüstenlandschaft, die als Drehort für Hollywoodfilme und abenteuerliche Touristenattraktionen bekannt [...] security Nexus through research and training in Kenya and Uganda Pavel Borecký , Kultur- und Sozialanthropologe, Filmemacher Moderation Maiada Hadaia , Koordinatorin Welt im Ohr Ö1 Campusradio, OeAD online Programm www.thishumanworld.com
18:00 Stream Video-on-Demand Plattform ca. 19:30 online Diskussion via ZOOM (Registrierung Festivalhub) Folgende Schritte sind notwendig: Einmalige und kostenlose Registrierung (Konto anlegen) auf der Webseite Festivalhub Dann einloggen, Film auswählen, auf Preis neben Filmtitel klicken und bezahlen Registrierung für die Teilnahme an der Online-Diskussion über Zoom (Link am Ende der Beschreibung zum Film) [...] security Nexus through research and training in Kenya and Uganda Pavel Borecký , Kultur- und Sozialanthropologe, Filmemacher Moderation Maiada Hadaia , Koordinatorin Welt im Ohr Ö1 Campusradio, OeAD online Programm www.thishumanworld.com
Englisch. Weitere Informationen hier Link zu Festival homepage 6.12. 18:00 Uhr: Film "The Perimeter of Kamsé" Diskussion 20:00 Uhr Registrierung zur Teilnahme an Online-Diskussion 8.12. 18:00 Uhr: Film "Softie" Diskussion 20:00 Uhr Registrierung zur Teilnahme an Online-Diskussion [...] Wien ansässigen Filmfestival "this human world". Dieses Jahr wird die Filmvorführung online sein, ebenso wie die anschließende Diskussion mit APPEAR-Projektpartnern, Gästen und den Filmregisseuren. In Zusammenarbeit mit dem Festival hat APPEAR zwei Filme ausgewählt und Gäste zur Diskussion eingeladen. Die Online-Version des Festivals ermöglicht es, dass in diesem Jahr auch die Regisseure der ausgestrahlten
können, bietet der OeAD eine Online-Fragestunde für österreichische Antragsteller/innen am Montag, 30. August 2021, 16:00 - 17:00 Uhr an. Vortragende: Martina Friedrich (OeAD-GmbH) Bitte registrieren Sie sich im Vorfeld für die Veranstaltung. Sie erhalten den Teilnahmelink nach erfolgter Registrierung. Anmeldeschluss ist am Freitag, 27. August, 2021 Link zur Registrierung .
stellen. Der Film wird in der Originalversion mit englischen Untertiteln gezeigt, gefolgt von einer Diskussion auf Englisch. 8.12. 18:00 Uhr: Film "Softie" Diskussion 20:00 Uhr Registrierung zur Teilnahme an Online-Diskussion Weitere Informationen hier [...] Traditionell ist Dezember die Zeit für die Zusammenarbeit mit dem in Wien ansässigen Filmfestival "this human world". Dieses Jahr wird die Filmvorführung online sein, ebenso wie die anschließende Diskussion mit APPEAR-Projektpartnern, Gästen und den Filmregisseuren. In Zusammenarbeit mit dem Festival hat APPEAR zwei Filme ausgewählt und Gäste zur Diskussion eingeladen. Der Film, Softie, zeigt einen
sierung von Hochschulen. Programm, genaue Veranstaltungszeiten sowie Details zur Registrierung werden noch bekanntgegeben, die Tagung soll nach zwei Jahren in einem online Format in diesem Jahr wieder in Präsenz abgehalten werden. Wie schon in den Vorjahren wird es an den Folgetagen ab 26. September zusätzlich online Foren, Schulungen und Informations-Sessions geben, für die keine physische Anwesenheit
–23. November 2021 Veranstaltungsort: Online Die gesamte Veranstaltung findet online statt, die entsprechenden Zoom-Links finden Sie im Programm. Im Anschluss an die Hochschultagung finden am 24., 25. und 26. November 2021 Online-Workshops und -Beratungen zu fachspezifischen Themen statt. Programm der Hochschultagung 2021 PCR-Testangebote in Wien Zur Registrierung (Deadline: 15. 11. 2021)
Der OeAD veranstaltet in Kooperation mit der Universität Bielefeld das BRiDGEII Online Networking Meeting for Mentors of Refugee Researchers on „Successes and Challenges in Mentoring Refugee Researchers“, am Montag, 22. Februar, 2021, 13:00-14:30 (CET). Mehr Informationen & Registrierung
Zielgruppe: Lehrkräfte aus ländlichen Regionen (Volksschule und Sekundarstufe I) Veranstaltungsort: online (Slowakei) Veranstaltungszeiten: 1. Tag: 14:00-19:00, 2. Tag: 15:30-19:15 Anmeldung: Interessierte Lehrkräfte können sich bis 12. Oktober 2021 hier anmelden. Voraussetzung ist eine aktive Registrierung auf der eTwinning-Plattform . Bewerbungsschluss: 12.10.2021 [...] Von Dienstag, 19. Oktober bis Mittwoch, 20. Oktober findet online ein eTwinning-Seminar für Lehrkräfte aus ländlichen Regionen statt. Das Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, mehr über eTwinning, die größte Plattform für Schulen in Europa, zu erfahren. Lernen Sie mehr über projektbasiertes Lernen, tauschen Sie sich mit anderen Pädagog/innen aus europäischen Ländern aus und knüpfen Sie neue Kontakte
sowie Unterstützung durch Peers bei konkreten Anliegen. Schwerpunktthemen sind Green Skills, Online/Distance Learning , soziale Inklusion und grenzüberschreitende Lernmobilitäten. Registrieren Sie sich gleich als Mitglied und nutzen Sie die kostenfreien Angebote dieser europäischen Plattform! Eine Registrierung auf EPALE ist Voraussetzung. Entdecken Sie mehr auf https://epale.ec.europa.eu/en/practiti
Einstellungen zu Cookies und Applikationen Dritter
Für den Betrieb unserer Website verwenden wir betriebsnotwendige Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Zusätzliche Cookies werden nur verwendet, wenn Sie diesen zustimmen. Diese nutzen wir für statistische Zwecke oder um Ihnen individuelle Informationen anzuzeigen. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und können Ihre Cookie-Einstellungen auch jederzeit ändern. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Mit dem Klick auf „Alle auswählen und zustimmen“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Um Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen, wählen Sie die gewünschten Checkboxen aus und klicken Sie auf „Auswahl bestätigen“.