Sternstunden Kultur:Bildung bei den KuBi-Tagen 2022

Gerade in psychisch belastenden Zeiten - vor dem Hintergrund der Pandemie und des Kriegs in Europa - brauchen Kinder und Jugendliche Möglichkeiten der sozialen Begegnungen, des Austauschs, der kreativen Freiräume und der eigenen Ausdruckdformen. Der OeAD hat es sich zum Zeil gesetzt, die Potenziale, die Selbstwirksamkeit und die Resilienz der Schüler/innen zu stärken und bot mit den "Sternstunden Kultur:Bildung" eine Auswahl an inspirierenden Workshops für Schüler/innen zwischen 10 und 18 Jahren an. 

Im Rahmen der "KuBi-Tage 2022: Tage kultureller Bildung an Schulen" im Mai 2022 wurden je ein kostenfreies Workshopangebot pro Bundesland und ein österreichweiter Online-Workshop für Schulen angeboten:

Künstler/innen aus den Sparten Architektur, Bildende Kunst, Film, Literatur, Musik, Tanz, Theater sowie Digitale Medienkunst griffen dabei das Motto "It’s a digital world!?" auf: Künstliche Intelligenz erschaffen, gemeinsam einen Kurzfilm drehen, die eigenen Sinneswahrnehmungen vertonen, Erlebnisse aus DistanceLearning-Zeiten theatral und tänzerisch verarbeiten, Fake News erkennen, Digitalisierung reflektieren und Medienkompetenz stärken …

Weitere Workshopangebote rund um die Themen "Digitalisierung" und "Digitalität": oead.at/morethanbytes
Datenbank: Angebote für Schulen und Projektideen in allen Kunstsparten: www.kulturvermittlung.angebote.oead.at
Laufende  Einreichung und Finanzierung von Workshops und Projekten mit Kulturschaffenden:  oead.at/kulturbildung

KuBi-Tage 2022

Die KuBi-Tage: Tage kultureller Bildung an Schulen, eine Initiative des BMBWF in Anbindung an die UNESCO International Arts Education Week, standen dieses Mal unter dem Motto: "It’s a digital world!?". Schulen aller Schularten und -stufen waren eingeladen, im Mai 2022 kreative Projekte und Interpretationen aus allen Kunstsparten umzusetzen und öffentlich zu präsentieren. 

Der OeAD unterstützte mit seiner Initiative "Kultur:Bildung" Projekte mit Kulturschaffenden und bot mit den "Sternstunden Kultur:Bildung" eine eigene Workshopreihe dazu an. 
Kooperationspartner der KuBi-Tage 2022 sind das National Center of Competence (NCoC) für Kulturelle Bildung sowie die Österreichische UNESCO Kommission.

Die Welt steht Kopf. Digitale Foto- und Videoprojekte | Burgenland !

Foto- und Video mit Eva-Maria Raab

Altersgruppe: ab 12 Jahren
Maximale Schüler/innenanzahl pro Workshop: 24
Dauer: 3 Unterrichtseinheiten

Seit über zwei Jahren steht unsere Welt schon auf dem Kopf, doch wir haben es in der Hand wie wir weitergehen und entwickeln unser eigenes Drehbuch. Mit kurzen Video-Clips und Fotoprojekten spielen wir mit oben und unten, Himmel und Erde, laufen auf der Decke und machen das Unmögliche möglich. Wir arbeiten zusätzlich mit Sound und Slow Motion und verwenden unser Smartphone als "Bodycam" für geniale neue Perspektiven. Das Schulgelände wird neu interpretiert und mit dem eigenen Körper komplett anders als gewohnt dargestellt. Wir haben es in der Hand wie wir die Dinge sehen und werden vom passiven Handyuser zum aktiven Produzenten.

Eva-Maria Raab ist seit ihrem Studium der bildnerischen Erziehung (Akademie der bildenden Künste Wien, 2007) sowie der bildenden Kunst (Ecole Nationale Supérieure des Beaux-Arts Paris, 2010) im Bereich Fotografie freischaffend künstlerisch tätig. 

Baum-Mensch-Raum | Kärnten

Architektur mit Christine Aldrian-Schneebacher und Lena Uedl-Kerschbaumer

Altersgruppe: ab 10 Jahren
Maximale Schüler/innenanzahl pro Workshop: 25
Dauer: 3 Unterrichtseinheiten

Bäume bilden Räume, bieten Lebensraum und gestalten unser Umfeld, sie bieten Schatten, regeln das Klima und strukturieren Landschaften, Verkehrs- und Siedlungsräume. Diese vielfältigen Aspekte werden mit Expert/innen von Architektur-Spiel-Raum-Kärnten und lenaplant erarbeitet und so das nachhaltige Verhältnis von Baum, Mensch und Natur in den Blick genommen. 
Nach einem kurzen Vorbereitungsworkshop finden, fotografieren und zeichnen die Teilnehmer/innen Bäume. Im Rahmen von individuellen Arbeitsaufträgen erfassen und dokumentieren sie ihre Entdeckungen und verorten sie. Zeichnen, schauen, fotografieren, beobachten, rechnen, Videos filmen: Fantasie und Entdeckungsgeist ist gefragt! Die Entdeckungen und Erkenntnisse werden anschließend der Schule in Form eines digitalen Posters/Karte zur Verfügung gestellt.
Details zur Durchführung des Workshops werden im Rahmen eines individuellen Vorgesprächs (Telefon oder Videocall) geklärt.
Lena Uedl-Kerschbaumer ist Landschaftsarchitektin, und leitet seit 2009 das Büro lenaplant in Afritz am See. Christine Aldrian-Schneebacher ist ausgebildete Kindergärtnerin und studierte Architektin. Beide sind im  Architektur_Spiel_Raum_Kärnten aktiv, der sich der baukulturellen Bildung widmet.

Hören, spüren, sehen | NÖ

Musik mit Veronika Grossberger

Altersgruppe: ab 10 Jahren
Maximale Schüler/innenanzahl pro Workshop: 20
Dauer: 3 Unterrichtseinheiten

Können wir akustische Schwingungen nur hören? Oder können wir sie auch spüren und sehen? Gemeinsam erforschen die Teilnehmer/innen Musik nicht nur akustisch, sondern auch visuell und haptisch. Die Schüler/innen experimentieren mit der Musikvermittlerin Veronika Grossberger mit Schallwellen, die sich auf Wasser ausbreiten, bringen Speisegabeln zum Singen und erspüren Vibrationen unterschiedlicher Instrumente. 
Der Workshop mündet in einer kleinen Komposition, welche die Schüler/innen mit Weingläsern gestalten. Gleichzeitig werden die Schüler/innen den Workshop akustisch mit Ihren Smartphones dokumentieren und aufnehmen.  

Veronika Grossberger ist freie Musikvermittlerin und war u.a. für das Elbphilharmonie Hamburg, die Philharmonie Köln, das „Acht Brücken Festival“, die „Tonspuren“ in Irsee, die Pädagogische Hochschule Krems, die Jeunesse und das Ernst Krenek Forum tätig. In ihren Musikvermittlungsprojekten geht es um das Experimentieren mit Klängen und Geräuschen, um die Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Musikformen und um prozessorientiertes Arbeiten. 

Erforderliches Material in der Schule: Weingläser (ein Weinglas pro Schüler/in), Wasser

SHOOT YOUR SHORT Kurzfilmworkshop kompakt | OÖ

Film mit Gregor Centner und Stefan Bohun

Altersgruppe: ab 14 Jahren
Maximale Schüler/innenanzahl pro Workshop: 30
Dauer: 3 Unterrichtseinheiten

In einer 180 min Session erleben die Schüler/innen mit den Filmemachern Stefan und Gregor vom Team SHOOT YOUR SHORT einen kurzen Filmworkshop. Die Filmemacher zeigen und erklären, wie die Schüler/innen ihren eigenen kleinen Kurzfilm drehen und schneiden können. Nach einer kurzen theoretischen Einführung und Erklärung der Tools, geht es sehr schnell ins selbst-Tun. Film-Szenen aus bereits bestehenden Filmen werden in Kleingruppen geprobt, gedreht und geschnitten. Am Ende werden die Ergebnisse präsentiert und besprochen. Die Session erweitert die Fähigkeiten der Schüler/innen im Umgang mit digitalen Medien und macht dabei auch noch großen Spaß.

Die Filmschaffenden und Absolventen der Wiener Filmakademie Stefan Bohun und Gregor Centner betreiben seit mehreren Jahren aktive Medienarbeit mit „SHOOT YOUR SHORT“.

Wir machen Medien - digital & kritisch | Salzburg

Radio mit Carla Stenitzer und Daniel Bergerweiss

Altersgruppe: ab 12 Jahren
Maximale Schüler/innenanzahl pro Workshop: 25
Dauer: 3 Unterrichtseinheiten

Noch nie zuvor war es so einfach eigene Meinungen und Themen in sozialen Medien, Blogs und Podcasts an die Öffentlichkeit zu bringen. Damit einhergehende Phänomene wie Fake News und Filterblasen sowie aktuelle Krisen wie Covid oder der Krieg in der Ukraine zeigen deutlich, dass deshalb eine kritische Reflexion von Inhalten umso wichtiger ist. 
Dabei geht es nicht darum, Kinder und Jugendliche vor digitalen Medien zu bewahren, sondern darum, den Umgang mit digitalen Inhalten bewusster zu gestalten, kritisch zu reflektieren und Maßnahmen zur digitalen Selbstverteidigung kennenzulernen.
Bei dem Kurzworkshop werden vor diesem Hintergrund in 3h kurze Inputs zu wählbaren Schwerpunktthemen gesetzt und es wird gemeinsam, im Sinne der Reflexion, ein kurzer eigener Medieninhalt produziert.

Carla Stenitzer leitet den Workshop- und Schulungsbetrieb des Freien Radios Radiofabrik. Produktionen, an denen sie mitgewirkt hat, wurden bereits mehrfach ausgezeichnet (u.a. Salzburger Kinderrechtspreis, Jugend-Medien-Preis 20.16, Media Literacy Award des BMBWF, Radiopreis der Erwachsenenbildung, Nominierung Alternativer Medienpreis der Medienakademie Nürnberg...).
Daniel Bergerweiss ist Co-Redaktionsleiter des Freien Radios Radiofabrik. Seit 2007 moderiert er die Sendung Impressive Radio, die einmal im Monat live gesendet wird.

Poetry Slam Workshop | Steiermark

Literatur mit Omar Khir Alanam

Altersgruppe: ab 14 Jahren
Maximale Schüler/innenanzahl pro Workshop: 25
Dauer: 3 Unterrichtseinheiten

In lockerer Atmosphäre wird besprochen, was ein Poetry Slam überhaupt ist und wie man einen Text dafür aufbaut. Die Teilnehmer/innen formulieren dann selbst ihre eigenen Gedanken und Gefühle und können danach vor der Gruppe vortragen. Wichtig dabei: Jede/r ist frei zu schreiben und zu performen, niemand muss! Dabei lernen die Schüler/innen Grundlagen des Poetry Slam kennen, probieren diese aus (Planen, Schreiben, Performen) und können sich schreibend des eigenen Lebens, ihrer Wünsche, Werte, Träume etc. bewusst werden. Alle Themen, die die Schüler/innen aktuell beschäftigen, können dabei aufgegriffen werden. Ein Fokus hierbei kann auf den Erfahrungen und Gedanken der Schüler/innen zu Digitalen Medien und Digitalisierung liegen.

Omar Khir Alanam schreibt Lyrik und Prosa. Bisher erschienen „Danke! Wie Österreich meine Heimat wurde.“ (2018, edition-a Verlag), „Auf der Reise im Dazwischen" (2020, Edition Thanhäuser) sowie „Sisi, Sex und Semmel-knödel. Ein Araber ergründet die österreichische Seele" (2020, edition-a). 2018 schaffte er es auf den dritten Platz bei den Österreichischen Poetry Slam Meisterschaften.

Sprich mit dem Bot | Tirol

Medienkunst mit Richard Schwarz

Altersgruppe: ab 12 Jahren
Maximale Schüler/innenanzahl pro Workshop: 12 
Dauer: 3 Unterrichtseinheiten

Knigge ist ein Computerprogramm, das ein Gespräch bietet, kurz: ein Chatbot. Als Werk der Medienkunst besucht er Ihre Schule und stellt sich den Meinungen; den Meinungen darüber, was zwischen Menschen oder zwischen Menschen und Maschinen ist. Die Interaktion mit dem Chatbot vermittelt den Schülerinnen und Schülern, wie wir uns und die Anderen im Digitalen (wieder)finden.
Aktuell ist 'künstliche Intelligenz' populär und meist stichwortartig im Gespräch. Die Suche nach Zugängen hält an, die die damit verbundenen digitalen Medien nachvollziehbar machen. Als einen Beitrag dazu bietet dieser Workshop, dass der Chatbot Knigge Ihren Unterricht besucht.

Richard Schwarz studierte Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck sowie Art and Science an der Universität für Angewandte Kunst in Wien und versucht in seiner künstlerischen Tätigkeit das Zusammenspiel von Analogem und Digitalem zu erforschen. 

**Bitte beachten Sie, dass eine Buchung dieses Angebots nur für Schulen in Tirol möglich ist.**
Workshop buchen 

Theaterspielen und zeitgenössischer Tanz – Ausdrucksformen für Themen und Emotionen | Vorarlberg

Tanz und Theater mit Brigitte Walk

Altersgruppe: ab 10 Jahren
Maximale Schüler/innenanzahl pro Workshop: 25
Dauer: 3 Unterrichtseinheiten

Theaterspielen kann jede und jeder und es bringt den Schüler/innen neue Ausdrucksformen für ihre Geschichten und Emotionen näher. Im gemeinsamen Spielen entwickeln Kinder und Jugendliche viel Fantasie füreinander und für das Erfinden oder Erzählen von Erlebnissen. Sie erleben sich als Gestalter/innen gemeinsam und entdecken neue Möglichkeiten des körperlichen Ausdrucks. Der Workshop arbeitet mit theatralen und tänzerischen Mitteln und öffnet mit klaren Anleitungen in aktivem Tun einen Weg zu Kreativität, Ausdruck, Bewegung und Gestaltung.
Es braucht keine Materialien, nur einen leeren Raum mit Stühlen.

Brigitte Walk ist Schauspielerin, Theaterpädagogin, Regisseurin. Freie Projekte, Engagements an diversen Theatern, Aufbau Kunstvermittlung und Theaterpädagogik am Vorarlberger Landestheater, Projekte in Museen. Zahlreiche Inszenierungen mit Jugendlichen über ‚macht/schule/theater‘ und in vielen Schultypen. Leiterin von walktanztheater.com

Von Fake News to Happy News | Wien

Literatur mit Luna Al-Mousli

Altersgruppe: ab 10 Jahren
Maximale Schüler/innenanzahl pro Workshop: 25
Dauer: 3 Unterrichtseinheiten

In einem zweiteiligen Workshop beschäftigen sich die Jugendlichen mit der Entstehung der Fake News in unserer Digitalen Welt. Welche Auswirkungen haben Fake News? Wie beeinflussen diese Meinungen und die Stimmung der Bevölkerung? Welche Auswirkungen haben Nachrichten durch ihre Ausformulierung? Was können wir glauben und warum? Im ersten Teil erhalten die Jugendlichen einen Überblick über die österreichische und internationale Medienlandschaft, lernen die Rechte und Pflichten der Journalistinnen und Journalisten kennen und beschäftigen sich mit der Entstehung von Fake News mit dem Journalisten Manuel Köllner. Im künstlerischen zweiten Teil schreiben die Jugendlichen ihre eigenen News und zwar "Happy News" mit der Autorin Luna Al-Mousli. Ausgehend von einem vorausgewählten Artikel werden sie zum Schreiben eingeladen. In einer Schreibwerkstatt mit der Autorin wird der Artikel neu interpretiert und mit Fakten hinterlegt. So lassen die Schüler/innen eine Geschichte entstehen, welche die positive Macht der Worte zeigt. 

Luna Al-Mousli aufgewachsen in Damaskus, lebt und arbeitet heute als Autorin, Grafik Designerin und Impulsgeberin mehrerer Initiativen mit Schwerpunkt Bildung und Integration in Wien.

Level Up! Ein Videospiel-Theater | österreichweit online

Theater mit Lino Kleingarn

Altersgruppe: ab 10 Jahren
Maximale Schüler/innenanzahl pro Workshop: 20
Dauer: 3 Unterrichtseinheiten

Die Schüler/innen erarbeiten ein sogenanntes "Game-Theater", in welchem sie bekannte Elemente aus Videospielen mit einer theatralen Handlung verknüpfen. Sie entwickeln aus szenischen Improvisationen Charaktere und Geschichten, die dann auf eine Heldenreise geschickt werden. Es gilt Rätsel zu lösen, Hindernisse zu überwinden und Erfolge freizuschalten. Sie lernen wie Geschichten aufgebaut sind, damit sie spannend sind und welche Spielmechanismen dazu führen, dass Videospiele als Medium für Geschichten so gut funktionieren. Die Kommunikation und die Stückentwicklung findet über bekannte und leicht zu erlernende Videoplattformen wie Teams, Zoom, Jitsi, etc. statt, wobei natürlich Rücksicht auf die aktuelle Situation der Schüler/innen gelegt wird.

Lino Kleingarn ist Theaterpädagoge, Schauspieler, Spieleentwickler und Spielleiter mit dem Fokus auf Game Theater und Immersivem Theater. Gemeinsam mit der Performancegruppe SIGNA gewann er 2016 den Nestroy Spezialpreis für die Produktion "WIR HUNDE/US DOGS" und war für diesen auch – gemeinsam mit der Performancegruppe Nesterval – für die Produktion "Das Dorf" nominiert. Zurzeit arbeitet er u.a. als Theaterpädagoge für  den "Theaterverein Ansicht".