Publikationen
Meilensteine
Die Meilensteine zeigen die wichtigsten Stationen des OeAD im Kontext von europäischen oder österreichischen Entwicklungen, die uns beeinflußten von 1961 bis 2021. Begleiten Sie uns auf dieser Zeitreise!
Jahresberichte
- OeAD Jahresbericht 2020 (13,7 MB)
- OeAD-Jahresbericht 2019 (7,3 MB)
- OeAD-Jahresbericht 2017 (3,3 MB)
- OeAD Jahresbericht 2016 (2,9 MB)
- OeAD Jahresbericht 2015 (2,3 MB)
- OeAD Jahresbericht 2014 (2,9 MB)
- OeAD Jahresbericht 2013 (2,4 MB)
- OeAD Jahresabschluss 2020 (4,0 MB)
- OeAD-Jahresabschluss 2019 (931,8 KB)
- OeAD-Jahresabschluss 2018 (1,8 MB)
- OeAD-Jahresabschluss 2017 (2,5 MB)
- OeAD-Jahresabschluss 2016 (803,4 KB)
- Corporate Governance Bericht 2020 (1,1 MB)
- Corporate Governance Bericht 2019 (2,6 MB)
- Corporate Governance Bericht 2018 (387,0 KB)
- Corporate Governance Bericht 2017 (411,8 KB)
- Corporate Governance Bericht 2016 (296,9 KB)
OeAD-Auslandsstandorte
- OeAD-Folder Albanien (in Englisch) (1,2 MB)
- OeAD-Folder Bosnien und Herzegowina (in Englisch) (1,3 MB)
- OeAD-Folder China (in Englisch) (1,3 MB)
- OeAD-Folder Kosovo (in Englisch) (1,2 MB)
- OeAD-Folder Moldau (in Englisch) (634,8 KB)
- OeAD-Folder Montenegro (in Englisch) (1,3 MB)
- OeAD-Folder Nordmazedonien (in Englisch) (1,2 MB)
- OeAD-Folder Russland (in Englisch) (686,1 KB)
- OeAD-Folder Serbien (in Englisch) (635,8 KB)
- OeAD-Folder Ukraine (in Englisch) (2,9 MB)
- OeAD-Kurzbericht Ukraine (228,9 KB)
- OeAD-Policy Brief Post-Covid-19 (194,6 KB)
- OeAD-Policy Brief BREXIT: Hochschulbildung und Berufsbildung (265,3 KB)
- OeAD-Policy Brief Covid-19: Auswirkungen und Herausforderungen für den österreichischen Hochschulraum und Mobilitätsprogramme. Stellung und Beitrag des OeAD (433,8 KB)
- Covid-19 und die Folgen für Lehrangebote und Mobilität an Österreichs Hochschulen (109,9 KB)
Informationsmaterialien
- Folder Erasmus+ 2022 (2,3 MB)
- 35 Jahre Erasmus in Europa / 30 Jahre Erasmus in Österreich (688,8 KB)
Zahlen, Daten und Fakten
- Erasmus+ und ESK Statistik 2021-2027 (1,1 MB)
- Erasmus+ Bildung Statistik 2014-2020 (5,4 MB)
- Erasmus+ Jugend Statistik 2014-2020 (1,2 MB)
- Erasmus+ im Bild 2019/2020 (4,6 MB)
- Erasmus+ im Bild 2018/2019 (4,6 MB)
- Erasmus+ im Bild 2017/2018 (4,6 MB)
- Erasmus+ im Bild 2016/2017 (4,3 MB)
- Erasmus+ im Bild 2015/2016 (4,3 MB)
- Erasmus+ im Bild 2014/2015 (1,7 MB)
BMB: Zwischenevaluierung der Umsetzung des Erasmus+ Programms in Österreich (2017)
- Erasmus+ in Österreich: Zwischenevaluierung (970,5 KB)
Erasmus+ Bildung: Jahresberichte
- Erasmus+ Bildung: Jahresbericht 2019 (5,9 MB)
- Erasmus+ Bildung: Jahresbericht 2018 (3,7 MB)
- Erasmus+ Bildung: Jahresbericht 2017 (6,6 MB)
- Erasmus+ Bildung: Jahresbericht 2016 (7,3 MB)
Erasmus+ Bildung: Award
- Erasmus+ Award Bildung 2020 (5,4 MB)
- Erasmus+ Award Bildung 2019 (2,8 MB)
- Erasmus+ Award Bildung 2018 (3,7 MB)
- Erasmus+ Award Bildung 2017 (3,8 MB)
TCA „Showing and Identifying Impact of Erasmus+ on EU and National Level”
Im Rahmen der Transnational Cooperation Activity (TCA) „Showing and Identifying Impact of Erasmus+ on EU and National Level” haben unter österreichischer Leitung Nationalagenturen aus Finnland, Ungarn, Island, den Niederlanden, Norwegen, Slowenien, Schweden und Estland ein Modell erarbeitet, um die Wirkung der Erasmus+ Mobilitäten auf die Teilnehmer/innen zu messen. Wissenschaftlich begleitet wurde dieses Projekt vom Österreichischen Institut für Berufsbildungsforschung (ÖIBF) sowie des Instituts für Höhere Studien (IHS). Dies geschah anhand vorhandener Daten aus den Teilnehmer/innenberichten von 2014 bis 2019. Entwickelt wurde dieses Modell anhand der Berufsbildung. In einer späteren Entwicklungsphase wurden die Berichte für die Bereiche Erwachsenenbildung und Schulbildung um Ursachen- und Wirkungsanalysen erweitert. Hier finden Sie die daraus resultierten Abschlussberichte:
Berufsbildung
- Final report TCA Showing and Identifying Impact of Erasmus+ on EU and National Level, Part I (1,1 MB)
- Final report TCA Showing and Identifying Impact of Erasmus+ on EU and National Level, Part II (1,2 MB)
- TCA Showing and Identifying Impact of Erasmus+ on EU and National Level - National report Austria (1,5 MB)
OeAD-Schriftenreihe
Die OeAD-Schriftenreihe erscheint ab 2018 als Online-Publikation auf unserer Website. Neun Bände wurden seit September 2011 in Kooperation mit den StudienVerlag publiziert. Die Reihe beschäftigt sich mit unterschiedlichen Fragen der Internationalisierung von Bildung. Ziel ist es, die aus der operativen Praxis gewonnen Expertise der OeAD-GmbH in einen breiteren Diskurs einzubringen sowie die gesellschaftlichen und bildungspolitischen Rahmenbedingungen von Mobilität und Internationalisierung zu diskutieren.
Folgende Publikationen wurden veröffentlicht:
- Schriftenreihe der OeAD-GmbH. Band I: "Auslandserfahrung und duale Ausbildung. Praxis und Potenzial"
- Schriftenreihe der OeAD-GmbH. Band II: "50 Jahre Bildungsmobilität. Eine kleine Geschichte des OeAD"
- Schriftenreihe der OeAD-GmbH. Band III: "Mit Erasmus durch Europa. Österreichische Studierende berichten über ihren Auslandsaufenthalt. Eine Studie"
- Schriftenreihe der OeAD-GmbH. Band IV: "Wissen und Entwicklung. 30 Jahre Kommission für Entwicklungsfragen (KEF). Ein Reader zu Wissensproduktion und Entwicklungsforschung"
- Schriftenreihe der OeAD-GmbH. Band V: "Schule grenzenlos. Erfahrungen und Herausforderungen im 21. Jahrhundert"
- Schriftenreihe der OeAD-GmbH. Band VI: "Wissen und Entwicklung II. Ein Reader zu Theorie und Empirie in der Entwicklungsforschung. Texte zum Nachwuchspreis der Kommission für Entwicklungsforschung (KEF)"
- Schriftenreihe der OeAD-GmbH. Band VII: "Die Rolle von Guidance in einer sich wandelnden Arbeitswelt"
- Schriftenreihe der OeAD-GmbH. Band VIII: "International Lectures. 22 Beiträge zur Internationalisierung der Hochschulen"
Sonderpublikationen
- Schriftenreihe der OeAD-GmbH. Sonderpublikation: "Forschung für nachhaltige Entwicklung. Wissenschaftler/innen und Jugendliche ziehen Bilanz"
- Schriftenreihe der OeAD-GmbH. Sonderpublikation: "Gemeinsam für nachhaltige Entwicklung. Zukunftsvisionen von Schüler/innen und Wissenschaftler/innen. Eine Initiative des BMWF 2013"
Die Publikationen sind erhältlich im gut sortierten Buchhandel oder beim StudienVerlag:
www.studienverlag.at
Fachpublikationen
- Arbeitsbericht NKS 2021 (4,5 MB)
- EPALE und Erasmus+ Publikation: „Life Skills im Fokus der Erwachsenenbildung" (DE) (2022) (4,9 MB)
- EPALE und Erasmus+ Publikation: "Ich bin anders. Du bist anders. Zusammen sind wir Vielfalt!" (DE) (2021) (3,9 MB)
- EPALE and Erasmus+ Publication: "I am different. You are different. Together we are diversity!" (EN) (2021) (4,2 MB)
- EPALE und Erasmus+ Publikation 2020: „Der Beitrag der Erwachsenenbildung zur Förderung von Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit" (DE) (2020) (3,2 MB)
- EPALE und Erasmus+ Publication 2020: „The role of adult education in fostering environmental awareness and sustainability" (EN) (2020) (3,3 MB)
- Euroguidance Fachtagung 2020 Publikation „Guidance Matters - Mit Guidance Herausforderungen eines turbulenten Arbeitsmarktes meistern“ (2020) (2,7 MB)
- 25 Jahre Werfel Stipendium (2017) (2,6 MB)
- 30 Jahre Forschungskooperation Österreich – China (2015) (2,6 MB)
- Study Guide (4,5 MB)
- Higher Education Institutions (60,7 MB)
- Grants for Austria (in Englisch) (1,0 MB)
- Folder: EURASIA-PACIFIC UNINET (EPU) (in Englisch) (384,0 KB)
- ASEA-UNINET (in Englisch) (601,5 KB)
- Folder: Österreichische Datenbank für Stipendien und Forschungsförderung - grants.at (2,6 MB)
- Folder: Euraxess Austria (in Englisch) (227,4 KB)
- Researcher's Guide to Austria (in Englisch) (890,1 KB)
- Praesentation Hochschultagung Salzburg Neuerungen Fremdenrecht.pdf (1,2 MB)
Kulturvermittlung, Wissenschaftsvermittlung - Schnittstelle Schule, Gesellschaft
- Architekturvermittlung: RaumGestalten Schuljahr 2019/20 und 2020/21 (2,3 MB)
- OeAD-Magazin Ladestation K3. Kulturvermittlung von Lehrlingen (8,3 MB)
- Kulturvermittlung: Culture Connected (3,2 MB)
- Kulturvermittlung: Kreativwettbewerb projekteuropa (2,4 MB)
- Wissenschaftsvermittlung: Young Science (601,4 KB)
- Wissenschaftsvermittlung: Young Science-Gütesiegel für Schulen (7,8 MB)
- Wissenschaftsvermittlung: Broschüre "Citizen Science Forschen mit Schulen" (5,6 MB)
- Wissenschaftsvermittlung: Postkarte Schülerinnen und Schüler an die Hochschulen (86,1 KB)
- Wissenschaftsvermittlung: Folder Citizen Science (Deutsch) (975,5 KB)
- Wissenschaftsvermittlung: Folder Citizen Science (Englisch) (966,7 KB)
- Wissenschaftsvermittlung: Folder Citizen Science Award 2022 (1,0 MB)
- Wissenschaftsvermittlung: Postkarte YoungScience Inspiration Award (2021) (406,8 KB)
- Wissenschaftsvermittlung: Postkarte YoungScience Botschafter (2021) (368,0 KB)