Der Mitforsch-Zeitraum ist gestartet: Schülerinnen und Schüler, ganze Schulklassen und alle interessierten Einzelpersonen können bis zum 9. Juli bei insgesamt acht Forschungsprojekten mitarbeiten.
Einen besonderen Schwerpunkt hinsichtlich der Forschungsmethoden bildet dieses Jahr das Monitoring unterschiedlicher Naturphänomene. Interessierte können das Wettergeschehen beobachten, Fossilien aus dem Mesozoikum sowie heimische bzw. hochalpine Pflanzen und Tiere melden oder für Wildbienen geeignete Futterpflanzen erforschen. In den weiteren Projekten können die soziale Verbundenheit von Schulklassen erforscht, Online-Wörterbucheinträge zu Jugendsprachen und Dialekten in Österreich erstellt werden und digitale Lehr- und Lernmittel zum Thema „Bionik“ mitentwickelt werden. Alle Projekte sind so konzipiert, dass sie auch im Fall von Covid-19-bedingten Schulschließungen und Ausgangssperren in den Unterricht integriert werden können.
Besonders kreative Schulklassen, die ihre Mitarbeit an einem der Projekte dokumentieren, können zusätzlich am Sonderpreis für das kreativste Video teilnehmen.
Die Awards werden im Herbst im Rahmen einer feierlichen Festveranstaltung verliehen.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme und wünschen viel Spaß beim Mitforschen!