Der OeAD bietet mit oead4refugees seit Herbst 2016 ein Informationsangebot für Geflüchtete in Österreich, die ein Hochschulstudium fortführen oder beginnen möchten oder einen bereits vorhandenen akademischen Abschluss aus beruflichen Gründen anerkennen lassen müssen. Im Rahmen dieser Initiative waren am 22. Mai zum ersten Mal Experten und Expertinnen von fünf Organisationen in die Ebendorferstraße gekommen, um vor rund 55 Teilnehmern und Teilnehmerinnen über folgende Themen zu sprechen:
- Studienbeihilfe: ADir. Karl Kirchhofer, stellvertretender Leiter Stipendienstelle Wien
- Anerkennung akademischer Abschlüsse (Nostrifizierung): Mag.a Amira Pfeisinger und Mag.a Hannah Aichner, ENIC NARIC AUSTRIA
- Vorstudienlehrgang Wien: Mag.a Sonja Winklbauer, Leiterin des Vorstudienlehrgangs der Wiener Universitäten (VWU)
- Studienzulassung an der Universität Wien: Theresia Leibel, BA, Student Point der Universität Wien
- MORE-Programm an der Wirtschaftsuniversität Wien: Bernadette Koppensteiner, LL.B., und Mag.a Christina Fasching, WU
Nach den Präsentationen hatten alle Interessierten außerdem die Möglichkeit, an Beratungstischen ins direkte Gespräch mit den Vortragenden zu treten. Neben deutscher und englischer Beratung gab es dabei teilweise auch Informationen auf Arabisch.
Präsentationen:
Ausdrücklicher Hinweis: Die Gleichstellungsvoraussetzungen für nicht österreichische Staatsbürger unterliegen oftmals Änderungen in der Rechtsauslegung und auch in der Vollziehung. Es kann KEIN permanenter Rechtsanspruch auf Studienbeihilfe daraus abgeleitet werden. Ein persönliches Beratungsgespräch in der Stip.-Stelle Wien von ausländischen Studierenden, welche sich für Studienförderung interessieren, wird dringlich empfohlen.
MORE an der Wirtschaftsuniversität Wien
Weitere Informationen:
Das österreichische Bildungssystem
Studienprogramme in Österreich
Anerkennungs- Antrags- und Informationssystem
MORE an der Wirtschaftsuniversität Wien
grants.at – Österreichische Datenbank für Stipendien und Forschungsförderung
Österreichischer Integrationsfonds (ÖIF)